wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 32



<<  vorherige Seite  27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 nächste Seite  >>
Wenn einem so langsam die Beine wehtun muntert es auf.... Treppe der Bahnsteigunterführung im Bahnhof Niedernhausen (Taunus). Man muss es von unten nach oben lesen. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 16.8.2014 20:31
Tolle Gestaltungsidee und prima festgehalten, Armin.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Hans-Gerd Seeliger 17.8.2014 13:28
Hallo Armin,
ein Bild ganz nach meinem Geschmack!!
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 17.8.2014 17:02
Hallo Jeanny und Hans-Gerd,
es freut mich sehr dass ich Euren Geschmack getroffen habe.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 1.3.2015 14:57
Sollte man in Lausanne mal einführen, denn nicht alle können, wollen oder dürfen mit der Métro fahren.
einen lieben Gruss
Stefan

. Ob Hans mal wieder Lust auf Pilze hat? 08.08.2014 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 13.8.2014 15:25
Wenn er die alle verspeist, dann liegt er aber länger flach ;-))))
Tolles Bild!
Schmunzelnde Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 14.8.2014 16:22
Das hat er Armin, er liegt schon tagelang im Koma. ;-)))))
Ein Glück, dass ich vorher noch das Foto der Pilze machen konnte und es freut mich sehr, dass es Dir so gut gefällt.
Schmunzelnde Grüße ins Hellertal
Jeanny

. Ein Russischer Bär oder Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria) besuchte am 08.08.2014 unseren Buddleja Strauch. (Jeanny) (zum Bild)

Christine Wohlfahrt 12.8.2014 18:32
Hallo Jeanny,
diesen mir unbekannte Schmetterling habe ich bei uns auch gesehen, konnte ihn aber nur mit geschlossenen Flügeln fotografieren.
Deine Aufnahme ist wunderschön geworden, und dank dir weiss ich nun auch wie dieses Tierchen heisst.
Bahnbild bildet!
Liebe Grüsse Christine

Hans und Jeanny De Rond 14.8.2014 16:19
Merci Christine,
bei diesem Falter ist der Unterschied zwischen den Deckflügeln und den Unterflügeln sehr groß. Man sieht etwas orange farbenes umherfliegen, wenn es sich dann hinsetzt, entdeckt man nichts orange farbenes mehr, sondern nur ein unauffälliges scharz und weiß. Bei dieser Aufnahme hatte ich Glück, da die Deckflügel noch nicht ganz geschlossen waren.
Schön, dass ich Dir sowohl mit der Aufnahme, als auch mit der Bestimmung des Schmetterlings eine Freude gereitet habe.
Ja Bahnbilder bildet, ich lerne auch noch jeden Tag dazu. ;-)
Einen lieben Gruß
Jeanny

. Die Raupe hat (fast) ganze Arbeit geleistet. 12.08.2014 (Jeanny) (zum Bild)

Christine Wohlfahrt 12.8.2014 18:36
Was es bei euch im Garten nicht alles zu sehen gibt, ein Foto ist schöner als das andere. Dies scheint die Raupe Nimmersatt zu sein, aber ich glaube sie hatte Hilfe, schaut doch rechts unten noch eine Raupe vorsichtig hervor, oder täusche ich mich da?
Ein herrliches Bild Jeanny, einfach toll.
Liebe Grüsse
Christine

Armin Schwarz 13.8.2014 15:21
Ja an die Große Kapuzinerkresse gehen gerne Raupen und Blattläuse....Vielleicht hatte sie aber auch eine Erkältung oder einen anderen Infekt, denn die Pflanze ist auch ein Heilkraut;-)
Ein tolle Bild, Jeanny
Übrigens hat Hans die Raupenart nicht bestimmen können???? :D
Liebe Grüße
Armin

PS: Achso, waren wohl zwei Raupen am Werk (unten rechts).

Hans und Jeanny De Rond 14.8.2014 16:04
Hallo Ihr Lieben,
unser Garten ist eine echte Fundgrube für Footomotive.
Die Kapuziner Kresse wird jedes Jahr extra als Futterplanze für die Raupen gesät. Und ihr habt Recht, unten rechts hat sich noch ein kleiner Helfer unter dem Rest des Blattes versteckt.
Zur Bestimmung der Raupe brauche ich Hans nicht, das kann ich auch allein: Es handelt sich um die Raupen des Großen Kohlweißlings. ;-)
Es freut mich jedenfalls sehr, dass die Aufnahme soviel Anklang und Interesse findet.
Viele liebe Grüße nach Blonay und nach Herdorf
Jeanny

Weilburg am 11.08.2014, Blick über die Lahn mit der Steinerne Brücke auf das mächtige Schloss. Die Stadt Weilburg war jahrhundertelang Residenz eines dem Haus Nassau entstammenden Adelsgeschlechts, aus dem das heutige großherzogliche Haus von Luxemburg hervorgeht. Die Regenten von Nassau-Weilburg errichteten dort das heute stadtbildprägende Schloss mit angegliederter Parkanlage. In der Fürstengruft der Schlosskirche befindet sich die Grablege einiger Angehöriger des Herrscherhauses. Weilburg ist Namensbestandteil des Staatsoberhaupts von Luxemburg, Großherzog Henri von Nassau-Weilburg. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 12.8.2014 14:38
Wir sind begeistert von der prächtigen Aufnahme aus Weilburg, Armin.
Auf den Spuren der Vorfahren unseres Herrscherhauses müssen wir auch mal wandern.
Das wunderschöne Bild ist ja quasi eine Einladung dazu.
Viele liebe Grüße auch an Margaretha und Rebecca
Hans und Jeanny

Christine Wohlfahrt 12.8.2014 18:43
Mir gefällt das Foto mit dem beeindruckendem Schloss ebenfalls sehr gut, Armin und Dank deiner wunderbaren Erklärung habe ich wieder was dazugelernt.
Liebe Grüsse
Christine

Armin Schwarz 12.8.2014 19:58
Hallo Jeanny, Christine und Hans,
danke, es freut mich sehr dass Euch das Bild und auch die Beschreibung gefällt.
Weilburg ist eine Reise wert.
Liebe Grüße
Armin

. Das Hauhechel-Bläuling Männchen besucht eine Weißkleeblüte. 01.08.2014 (Jeanny) (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 4.8.2014 17:35
Hallo Jeanna,
man könnte zu jedem einzelnen Bild einen begeisterten Kommentar schreiben. Stellvertretend habe ich dieses ausgewählt, man könnte beim Betrachten tatsächlich zum Schmetterlingsliebhaber werden.... .
Viele Grüße
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 5.8.2014 21:00
Hallo Hans-Gerd,
vielen lieben Dank für die lobenden Worte, über die ich mich sehr gefreut habe.
Schön, dass die Bilder soviel Begeisterung hervorrufen.
Einen lieben Gruß nach Porz
Jeanny

An einer Weinbergstützmauer am am 20.06.2014 bei Winningen (Mosel). (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 5.8.2014 20:55
Ein wunderschönes Bild von den tollen rosa Blümchen, Armin.
Schade, dass Kiki z.Z. in den "Piscina Ferien" ist, sie hätte bestimmt ihre helle Freude daran.
Die herrliche Aufnahme weckt zudem wunderbare Erinnerungen an unser Treffen an der Mosel und gefällt uns prima.
Viele liebe Grüße ins Hellertal auch an Margaretha und Rebecca
Hans und Jeanny

. Wetterkapriolen. 29.07.2014 (Jeanny) (zum Bild)

Christine Wohlfahrt 30.7.2014 17:14
Hallo Jeanny,
wenn das Ergebnis der Wetterkapriolen so zauberhaft ausfällt wie dieses wunderschöne Foto dann ist es alles halb so schlimm.
Ich komme dagegen gar nicht zum Fotografieren, denn ausser tiefen grauen Wolken und Dauerregen lässt sich zur Zeit kaum etwas sehen.Und wenn es dann einmal ein Päuschen von dem Nass gibt und man mal ein Bild machen könnte bin ich beruflich unterwegs.
Nun da bleibt einem im Augenblick nichts anderes übrig als geduldig auf den Moment zu warten an dem ich dann auch mal wieder ein wenig fotografieren kann. Bis dahin schaue ich mir eure schönen Bilder an und freue mich das wenigstens ihr von den Regenpausen profiteren könnt.
Liebe Grüsse
Christine

Hans und Jeanny De Rond 3.8.2014 12:21
Merci für den lieben Kommentar, Christine.
Unsere Region ist in der Tat vom schlechten Wetter ziemlich verschont geblieben. Bis auf eininge kurze Regenschauer und harmlose Gewitter, war es bei uns recht schön und warm, sodass wir viel fotografieren konnten.
Wir hoffen und wünschen, dass es bei Euch jetzt endlich richtig Sommer wird, damit Du auch wieder Bilder machen kannst.
Viele liebe Grüße
Jeanny und Hans

Bin in Eile... (31.07.2014) (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 3.8.2014 12:12
Ein traumhaft schönes Bild, Christine.
Die Schwebfliege erinnert mich an einen Helikopter, wirklich toll getroffen.
Viele liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

. Sehr selten in Mitteleuropa anzutreffen, das Weibchen des Kleinen Sonnenröschen-Bläulings (Aricia agestis). Wilwerwiltz, 17.07.2014 (Jeanny) (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 20.7.2014 16:18
Hallo Jeanny,
aus der Bilderserie ist ein Bild schöner als das andere!!!!!
Viele Grüße
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 20.7.2014 16:33
Vielen lieben Dank für die lobenden Worte, Hans-Gerd.
Dabei wusste ich gar nicht, welch seltenes Exemplar ist da fotografiert habe.
Die genaue Bestimmung dieses Falters nahm einiges an Zeit in Anspruch, da man nicht sehr viele Vergleichsbilder in den Insektenforen findet. An den Flügelunterseiten dieser Art weicht die Anordnung der Flecken leicht von denen einer häufig vorkommenden Art ab und das muss man erst herausfinden. ;-)
Es freut mich deshalb sehr, dass die Bilder des seltenen Schmetterlings Dir so gut gefallen.
Recht herzliche Grüße nach Porz
Jeanny

. Im Blattlaus Paradies. 11.07.2014 (Jeanny) (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 11.7.2014 18:36
Hallo Jeanny,
das wunderschöne Bild muss ich unbedingt meinen Enkelkindern zeigen.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 12.7.2014 21:18
Hallo Hans-Gerd,
hoffentlich gefällt es den Kleinen, meine Enkelinen waren jedenfalls begeistert davon.
Sowohl die Ameise, als auch der Marienkäfer müssen sich tatsächlich wie im Paradies vorgekommen sein, auch wenn das Interesse der beiden an den Blattläusen ganz unterschiedlich ist.
Einen lieben Gruß nach Porz
Jeanny






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.