wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 71



<<  vorherige Seite  66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 nächste Seite  >>
Heute gab es als Kontrast zum Wetter "Mediterrane Nudelpfanne". 5. April 2013 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 6.4.2013 9:49
Ja Stefan, wenn der Frühling draußen nicht kommen will, dann muss man sich ihn eben auf andere Weise beschaffen.
Eine ganz tolle und Appetit anregende Aufnahme mit der "kleinen" Kamera.
Einen lieben Gruß nach Blonay
Hans und Jeanny

Bein SMS schreiben da raucht einem schon einmal der Kopf..... Beim Bf Schierwaldenrath am 31.03.2013 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 1.4.2013 18:36
Oh ja, da der Kopf schon mal rauchen. ;-)
Ein toller Schnappschuss Deiner besseren Hälfte, Armin.
Liebe Grüße an die Hellertaler
Hans und Jeanny

Hans-Gerd Seeliger 1.4.2013 19:46
Ein sehr gelungenes Bild, Armin. In Rom ist ja vor gar nicht langer Zeit auch Rauch aufgestiegen.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Stefan Wohlfahrt 2.4.2013 9:52
Wenn man den Vergleich mit Rom nimmt, hat sich Margarehta augenscheinlich verwählt...
denn bei der Richtingen Nummer sollte es weiss rauchnen.
Gruss Stefan

. Größenvergleich - Am 28.03.2013 war der Hubschrauber der Luxembourg Air Rescue nur 100 Meter von unserem Haus entfernt gelandet und Kiara wollte unbedingt den großen "Flieger" sehen. Dass er so groß ist, machte ihr doch etwas Angst und sie kehrte schnell auf Opas Arm zurück. (Hans) (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 1.4.2013 14:19
Hallo Hans,
es ist immer eine kleine Sensation (nicht nur für Enkelkinder), wenn ein Rettungshubschrauber in unmittelbarer Nähe landet. Wir wohnen ganz nahe am Flughafen Köln/Bonn, auf dem der Rettungshubschrauber Christoph 3 stationiert ist. Naturgemäß fliegt er täglich -manchmal ganz tief über unser Haus hinweg- zu einem Einsatz im Großraum Köln.
Viele Grüße von Opa zu Opa
Hans-Gerd

Hans und Jeanny De Rond 1.4.2013 21:38
Ja Hans-Gerd, eine kleine Sensation war es schon, auch für mich.
Obwohl die Kleine etwas Angst hatte wegen der Größe der Helikopters, so redete sie aber doch den ganzen Tag davon und von dem vielen Lärm, den er gemacht hat.
Beste Grüße
Hans

Stefan Wohlfahrt 2.4.2013 9:47
Wie gut ist dies "nur" ein Grössenvergleich, und kein Lärmvergleich.
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 6.4.2013 10:49
Hallo Stefan,
zum Glück liegt der Lärmpegel des Hubschraubers deutlich höher...
Gruß Hans

. Größenvergleich - Unser kleinstes Modell, ein VW Käfer im Maßstab 1:160, ist gerade mal 2 cm lang und posiert zusammen mit einer Briefmarke auf unserem Salontisch. 31.03.2013 (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.4.2013 13:43
Hallo Jeanny, das VW-Bild gefällt durch eine gute, ausgelichene Tiefenschärfe ausgezeichnet. Und der Zug im Hintergrund hat schon fast T-Gauge Ausmase.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 1.4.2013 19:48
Merci Stefan,
umso mehr bewundere ich Deine Aufnahmen von Micro-Britannien, denn es ist nicht einfach diese winzigen Sachen abzulichten.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 2.4.2013 9:45
Hallo Jeanny, in der Tat ist das Fotogarfieren schwieriger als das Basteln. Interessanterweise geht die "alte" Nikon-Knipse weitaus besser als die grosse Speigelreflex.
Gruss Stefan

Vielleicht gelingt es mit diesem Bild der Flora zu etwas Anschub zu verhelfen.... Die Aufnahme ist am 04.08.2007 von dem "Drehscheibendreher Peter" an der Station Blausee gemacht worden, 4 Tage nach dem legendären luxemburgisch-deutschen Furka-Lok-Dreh. Viele Grüße Hans-Gerd (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 1.4.2013 18:41
Oh, das wäre schön, wenn es helfen würde. ;-)
Danke für die sehr gelungene Aufnahme, Hans-Gerd.
Beste Grüße von dem anderen Drehscheibendreher Hans

Hallo Heans-Gerd,
das war damals perfektes Teamwork in Gletsch, sowohl von den beiden "schwer Arbeitenden", als auch von den zwei Fotografen.
Liebe Grüße nach Köln
Jeanny

In Sóller endet nicht nur die Bahn aus Palma de Mallorca und die Straßenbahn aus Port de Sóller, sondern hier und in der Umgebung gedeihen auch prächtig Orangen und Zitronen. Zu Ostern eine süsse und saftige Köstlichkeit, um der momentanen Witterung zu trotzen, verbunden mit vielen Grüßen aus Köln- (16.03.2013) Hans-Gerd (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 30.3.2013 22:00
Hallo Hans-Gerd,
vielen Dank für das prächtige Bild aus Palma und die lieben Grüße.
Die Farbe der Orangen tut den an die Grautöne des Winters gewöhnten Augen gut und schmecken tun sie auch prima.
Frohe Ostern für Dich und Deine Familie.
Liebe Grüße nach Köln
Hans und Jeanny

Armin Schwarz 30.3.2013 22:41
Hallo Hans-Gerd,
ein tolles Bild.
Da läüft mir schon das Wasser im Mund zusammen.
Gruß Armin

Hans-Gerd Seeliger 31.3.2013 18:13
Hallo Jeanny, Hans und Armin,
vielen Dank für eure netten Kommentare.
Auch heute am Ostersonntag sind noch einige Schneeflocken niedergeschwebt, da sehnt man sich auf die Insel mit den prächtigen Orangenhainen zurück, zumal es dort auch Eisenbahnen gibt.......
Viele Grüße
Hans-Gerd

Mit diesem Bild wünsche ich Euch allen, Frohe Ostern. Den Strauch mit den tollen Moos-Ostereiern habe ich so nicht gemacht, sondern nur am 28.03.2013 gesehen und abgelichtet (Dank an den unbekannten Ersteller). Hinten beim Lokschuppen der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) in Herdorf steht deren Lok 42 (eine MaK 1700 BB) mit einem Güterzug, zur Zeit ist Mittagspause. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 29.3.2013 19:00
Frohe Ostern zurück ins Hellertal.
Wie praktisch, hat ein Unbekannter Dir ein tolles Ostermotiv gebastelt, Armin.
Die wunderschöne Aufnahme davon gefällt uns super, auch wenn noch kein Grün zu sehen ist, vermittelt sie trotzden einen Hauch von Frühling.
Liebe Grüße nach Herdorf
Hans und Jeanny

Armin Schwarz 30.3.2013 9:04
Hallo Jeanny,
es war sehr praktisch, und dann hatte ich eine zündende Idee es freut mich das diese gefällt.
Gruß Armin

. Frühling 2013: Es war wohl doch noch zu früh - Im Schneegestöber des 12.03.2013 habe ich die voreiligen Krokusse gegen Mittag in unserem Vorgarten fast nicht wiedergefunden. (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 12.3.2013 16:19
...schade um die voreiligen Krokusse.
Gelungene Aufnahme.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 12.3.2013 16:36
Merci Armin,
hoffentlich überleben sie den Schnee. Ich war jetzt nochmal draußen und habe sie nicht mehr gesehen, sie sind nun komplett unter der Schneedecke verschwunden.
Frostige (aber keine kalten, sondern herzliche) Grüße nach Herdorf
Jeanny

Christine Wohlfahrt 13.3.2013 14:10
Hallo Armin und Jeanny,
Krokusse halten einiges aus. Sie werden vielleicht nachher ein wenig schlaff sein, erholen sich aber danach bestimmt wieder schnell.
Liebe Grüsse
Christine

Hans und Jeanny De Rond 27.3.2013 16:38
Ja Christine, normalerweise halten die Krokusse einiges aus, aber der erneute Wintereinfall im März war doch zuviel für sie. Diesen Schnee hatten sie noch relativ gut überstanden, aber kaum war dieser geschmolzen, kam schon der nächste und mit diesem auch noch eine sibirsiche Kälte. Die hat ihnen wohl den Rest gegeben, sie liegen nun verblüht am Boden. Zum Glück haben wir noch welche an einer anderen Stelle im Garten, die blühen jetzt erst und erfreuen uns mit ihren kräftigen Farben.
Einen lieben Gruß nach Blonay
Jeanny

Frühling im Tessin. (19.03.2013) (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 26.3.2013 20:59
Vielen Dank für das wunderschöne Frühlingsbild, Christine.
Die tollen Farben sind eine Wohltat für die Augen und das Gemüt.
Unsere Narzissen stehen "in den Startlöchern", aber bei der sibirischen Kälte bleiben sie wohl auch noch lange dort.
Herzliche Grüße
Hans und Jeanny

Hier ist des Linsenputzers Welt noch in Ordung: ihre Milch wird per Zug abtransportiert... Tiefancastel, den 16. März 2013 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 17.3.2013 20:39
Schön gesehen und ebenso umgesetzt, Stefan.
In Tiefencastel sind die Linsenputzer bestimmt noch glücklich. ;-)
Den Abtransport der Milch in Kannen sieht man noch sehr häufig in der Schweiz, bei uns wäre sowas nicht mehr denkbar.
Merci für das schöne Bild und liebe Grüße in die Schweiz
Hans und Jeanny

Stefan Wohlfahrt 25.3.2013 21:39
Oh häufig ist relativ, relativ selten heutzutage.
Trotzdem: wie gut, kann man weder Milch noch Whisky künstlich produzieren.
Gruss Stefan

Blick auf den Brockenturm (1.142 m ü. M.) am 23.03.2013. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 25.3.2013 20:34
Eine wunderschöne, faszinierende Aufnahme, Armin,
Ich nehme mal an, dass das Bild aus dem fahrenden Zug enstanden ist, die aufgetürmte Schneewand ist ja gewaltig.
Danke für's Zeigen und liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny

Armin Schwarz 25.3.2013 20:57
Hallo Jeanny,
nein, das Bild ist vom Bahnsteig des Brockenbahnhofes aus gemascht.
Es freut mich wenn das Bild gefallen findet.

Stefan Wohlfahrt 25.3.2013 21:37
-17 ° und auf dem Brocken spielen die ncoh Fussball!
Gruss Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.