Hans-Gerd Seeliger 22.5.2013 13:26
Hallo Jeanny,
ich mag ja solche Bilder. Aber manchmal liegen Romantik und Tristesse nahe beeinander, oder?
Viele Grüße
Hans-Gerd
Hans und Jeanny De Rond 22.5.2013 13:37
Hallo Hans-Gerd,
mein Versuch die Tristesse schön zu schreiben, ist also nicht ganz geglückt. ;-)
Du hast natürlich Recht, Bahnsteigstristesse wäre der passendere Bildtitel gewesen.
Anstatt die schönen kleinen Bahnhöfe in Belgien zu unterhalten, werden an anderen Stellen Bahnkathedralen gebaut, die kein Mensch braucht, deren Unterhalt aber jährlich Millionen verschlingt.
Aber diese Diskrepanz zwischen den Bahnhöfen in den Städten und denen in der Provinz existiert ja nicht nur in Belgien.
Liebe Grüße nach Köln
Jeanny
Stefan Wohlfahrt 24.5.2013 22:04
Oh, die Hauptstadt hat weit mehr zu bieten:
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/303479/kategorie/belgien~bahnhoefe~brussel-alle-bahnhofe.html
Gruss Stefan
Hans und Jeanny De Rond 26.5.2013 12:43
Oh ja Stefan, dagegen sieht der Bahnhof von Gouvy noch gepflegt aus.
Einen lieben Gruß
Jeanny
Hans und Jeanny De Rond 21.5.2013 19:52
Idyll ist genau die richtige Bezeichnung für dieses wunderschöne Stimmungsbild aus Irland, Christine.
Besonders gut gefällt mir der äußerst interessante Himmel.
Einen lieben Gruß nach Blonay
Jeanny
Christine Wohlfahrt 26.5.2013 13:40
Dankeschön Jeanny. Mich hat der Himmel auch sehr fasziniert, und in dem Augenblick hat einfach alles gepasst.
Liebe Grüsse nach Luxembourg
Christine
Hans-Gerd Seeliger 18.5.2013 11:31
Hallo Armin,
das herrliche Bild aus Diez gefällt mir sehr gut!
Lahn und Ems stehen auch noch auf meiner Agenda. Das Gute (und Schöne) liegt so nahe.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Hans und Jeanny De Rond 20.5.2013 19:15
Mir gefällt die herrliche frühlingshafte Aufnahme auch bestens, Armin.
Erinnert mich ein bisschen an Lausanne-Ouchy. ;-)
Einen lieben Gruß ins Hellertal
Jeanny
Armin Schwarz 20.5.2013 22:33
Hallo Hans-Gerd, hallo Jeanny,
es freut mich sehr dass es Euch gefällt.
@Hans-Gerd: Bei gutem Wetter ist das Lahntal die Reise wert.
@Jeanny: Lausanne Ouchy ist schon ganz anders ;-)
Liebe Grüße
Armin
Christine Wohlfahrt 20.5.2013 19:18
Sehr romantisch, Armin. Einfach schön, da lässt es sich bestimmt gut einen Augenblick verweilen.
Lieben Gruss (auch an die Mädels), Christine
Hans und Jeanny De Rond 20.5.2013 19:18
Hallo Armin,
ein traumhaft schönes Bild, das mir prima gefällt.
Ich liebe diese schönen alten Fachwerkhäuser, das Ausrichten des Bildes dürfte auf Grund der vielen schiefen Mauern nicht einfach gewesen sein.
Liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny
Armin Schwarz 20.5.2013 22:29
Hallo Christine und Jeanny,
es freut mich sehr dass es Euch gefällt.
Ja hier lässt es sich sogar länger als einen Augenblick verweilen.
Das Entzerren und Ausrichten ist hier wahrhaft nicht ganz einfach, ob es 100 prozentig Stimmt kann ich auch nicht beschwören, ich habe den Anblick versucht so zu zeigen wie wir es auch gesehen haben.
Liebe Grüße nach Blonay und Luxemburg
Armin, auch von den Mädels
Hans-Gerd Seeliger 18.5.2013 11:39
Hallo Jeanny,
wahrscheinlich hast Du recht, Jeanny.
Abgesehen davon finde ich die Bauweise sehr interessant, der ebenerdige Keller?, dann der Stellwerksraum und darüber das ausladende Dach. Wäre ein schönes Modell für die Modelleisenbahn.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Hans und Jeanny De Rond 20.5.2013 19:55
Ja Hans-Gerd, es ist einfach jammerschade, dass dieses schöne Gebäude nun wohl dem Verfall preisgegeben ist.
Ich nehme mal an, dass im Untergeschoss die ganze Technik installiert war (bzw. noch ist), die aber leider nun überflüssig geworden ist.
Liebe Grüße nach Köln
Jeanny
Hans und Jeanny De Rond 16.5.2013 20:23
Oh wie wahr, Hans-Gerd.
Bei uns ist es heute nicht mal richtig hell geworden, sowas drückt die Stimmung tatsächlich in den Keller.
Beim Anschauen des wunderschönen Bildes wird einem sofort warm ums Herz, man möchte am liebsten sofort hin.
Danke für's Zeigen und liebe Grüße an den Rhein
Jeanny
Christine Wohlfahrt 20.5.2013 19:21
Ich komm mit, Jeanny! Bei uns sieht es auch nicht besser aus, und bis Ende der Woche soll es Schnee bis 800 Meter geben!
Brrr! Da holt man sich bei so einer Aufnahme doch gerne etwas Wärme ab, merci Hans-Gerd.
Herzlichen Gruss aus Blonay
Christine
Hans-Gerd Seeliger 15.5.2013 22:33
Hallo Christine,
ein wunderschönes Frühlingsbild hast Du hier eingestellt. Es gefällt mir sehr gut.
Viele Grüsse vom Rhein an den Genfer See
Hans-Gerd
Hans und Jeanny De Rond 16.5.2013 20:20
Mir gefällt die farbenfrohe Aufnahme auch ausgezeichnet, Christine.
Herrlich anzuschauen.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny
Christine Wohlfahrt 20.5.2013 19:15
Hallo Hans-Gerd und Jeanny,
schön das euch dieses schöne Bild gefällt. Es war der bisher einzige(!)schöne Tag seit Wochen, den wir zum Gluck frei hatten und so geniesen konnten. Leider regnet es nun schon wieder und wird mit jedem Tag kälter.
Liebe Grüsse
Christine
Hans und Jeanny De Rond 16.5.2013 20:25
Toll gesehen und ebenso fotografiert, Hans-Gerd.
Gefällt mir prächtig.
Einen lieben Gruß nach Köln
Jeanny
Hans-Gerd Seeliger 17.5.2013 10:49
Hallo Jeanny,
mich hat hier die Präsentation und die Schattenbildung gereizt.
Hans-Gerd
Hans-Gerd Seeliger 16.5.2013 20:34
Hallo Jeanny,
die Bildbeschreibung hat mich neugierig gemacht. Auf dem Landesbildungsserver Baden-Württemberg habe ich folgendes gefunden:
Le désespoir-du-peintre (auch: le désespoir-des-peintres). Es gibt zwei Blumenarten mit diesem Namen:
Désespoir-du-peintre, Mignonnette (Saxifraga umbrosa, Schattensteinbrech, Porzellanblümchen)
Désespoir-du-peintre, Heuchère, (Heuchera, Purpurglöckchen): heuchère 1 heuchère 1, heuchère 2
Welche der beiden Blumen ist nun in Antéchrista gemeint? Die "finesse", die in Antéchrista als Charakteristikum genannt wird, hilft vielleicht weiter. Die Erklärungen, die im Internet zu finden sind, sind alles Andere als belegt und klar. So sollen die Impressionnisten die Purpurglöckchen "pour la légèreté de leurs fleurs aux contours indéfinis" geschätzt haben. Légèrté ja, vielleicht auch finesse, aber möglicherweise wurden die Maler ja aus ganz unterschiedlichen Gründen in die Verzweiflung getrieben! Haben Sie nicht eher geflucht, dass die kleinen Glöckchen der Heuchera dauernd vom Wind bewegt wurden? Wohingegen der Schattensteinbrech "donne des grappes minuscules de fleurs blanches étoilées, pointillées de rouge et de jaune à la base. Les peintres appréciaient la beauté de ces fleurs mais ils avaient beaucoup de peine à les reproduire sur la toile compte tenu de la finesse des détails" ( J.-L. Wisler ; Rechtschreibfehler hier berichtigt). So scheint das Porzellanblümchen besser als das vergleichsweise einfach gefärbte Purpurglöckchen zu Christas narzistischer Persönlichkeit zu passen.
Puh...
Viele Grüße
Hans-Gerd
Hans und Jeanny De Rond 16.5.2013 21:31
Hallo Hans-Gerd,
das freut mich, dass ich Dich mit der Beschreibung neugierig gemacht habe. ;-)
Bei dieser Pflanze handelt es sich um Rasen-Steinbrech (Saxifraga rosacea), diese wird im Volksmund gerne als Désespoir du Peintre bezeichnet. Die zweite Erklärung, die Du im Internet gefunden hast, trifft also zu. Die Maler mochten diese kleinen Blüten sehr, sie hatten aber große Schwierigkeiten sie malen, auf Grund ihres Detailreichtums.
Ich mag solche Diskussionen sehr und es war mir eine große Freude für Aufklärung zu sorgen.
Ganz liebe Grüße aus Luxemburg
Jeanny
Hans-Gerd Seeliger 17.5.2013 10:47
Hallo Jeanny,
ich hätte nicht gedacht, dass ich mich nach dem Einstellen von (Bahn-) Bildern ins Internet jemals so intensiv mit Blumen -insbesondere mit "Le désespoir-du-peintre" - beschäftigen würde... Die kleinen Recherchen machen aber Spaß und die z.T. sehr ausführlichen Bildunterschriften von Dir, Hans und Armin spornen dazu an, es in etwa gleich zu tun.
Viele Grüße
Hans-Gerd