wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 83



<<  vorherige Seite  78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 nächste Seite  >>
Indian Summer. 21.10.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 21.10.2012 18:59
Wow, wunderschön ganz nach unserem Geschmack. Toll gesehen und festgehalten.
Liebe Grüße
Margaretha und Armin

Hans und Jeanny De Rond 22.10.2012 18:25
Hallo Margaretha und Armin,
das freut mich aber sehr, dass die herbstliche Aufnahme Euch gefällt.
Ich sah die Spinnwebe gegenüber von unserem Haus, schnappte mir die Kamera und machte das Bild. Das Licht änderte sich so schnell, dass die Aufnahme wenig später so nicht mehr möglich gewesen wäre.
Ganz liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 24.10.2012 12:50
Wunderschön!
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 24.10.2012 14:11
Merci Stefan,
Liebe Grüße
Jeanny

Der Druidenstein ist ein kegelförmiger Basaltfels im Nördlichen Hellerbergland oberhalb der Stadt Kirchen an der Sieg im Ortsbezirk Herkersdorf, Landkreis Altenkirchen. Der Basaltkegel erhebt sich auf 431 m in zirka 20 Meter Höhe. Der Druidenstein ist etwa 25 Millionen Jahre alt (Jung-Tertiär) und nimmt eine Fläche von zirka 100 m² ein. Seine ungewöhnliche Form erhielt er, als sich Lava durch die devonische Grauwacke des Grundgebirges hindurchzwängte und anschließend erstarrte. So bildeten sich senkrecht zur Abkühlungsfläche prismatische Säulen heraus.Durch Erosion blieb nur noch der harte Basaltkern übrig, allerdings „schrumpft“ diese Kuppe immer weiter. Auch andere Ereignisse haben die Größe des Basaltkegels reduziert. Der Druidenstein ist vermutlich bereits von den Kelten als religiöse Stätte und als Versammlungsort genutzt worden. Die oberste Spitze wurde wohl aus taktischen Gründen während des Dreißigjährigen Krieges abgebrochen, damit sich feindliche Truppen nicht daran orientieren konnten. Damals war die Spitze nämlich noch weithin sichtbar und kaum Wald vorhanden. Im Jahr 1869 wurde der Druidenstein unter Naturschutz gestellt. Heute zählt er zu rund 3.000 Naturdenkmalen des Landes Rheinland-Pfalz. 1979 wurde der Druidenstein von einem Blitz getroffen. Der Einschlag war so gewaltig, dass der Basaltkegel danach mit sechs Stahlbetonbalken gestützt werden musste. Außerdem wurde der Druidenstein unter anderem als Steinbruch für den Straßenbau genutzt. 14.10.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 21.10.2012 18:36
Hallo Jeanny,
ein wunderschönes Bild mit einer tollen und ausführlichen Beschreibung.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 24.10.2012 12:49
Vulkanausbrüche und Blitzeinschläge - das Hellertal scheint nicht ganz ungefährlich zu sein...
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 24.10.2012 14:07
Merci für Eure Rückmeldungen.
Es freut uns, dass Bild und Text Gefallen finden.
@Stefan: Gefährlich ist es schon, das Hellertal, aber auch wunderschön. ;-) Wir hatten ja einen sehr erfahrenen Guide, der sich im Hellertal besser auskennt, als in Lausanne. Überhaupt sind die Hellertaler ein sehr lustiges Völkchen und wir möchten uns nochmal bei Ihnen bedanken, für die tolle Gastfreundschaft und das unvergessliche Wochenende, welches wir in Herdorf und Umgebung verbracht haben.
Beste Grüße ins Hellertal und in die Schweiz
Hans und Jeanny

Dann prost - beim Tag der offenen Tür in Herdorf am 14.10.2012 - auch ein Pilsbild halt mit (s) - Ich hatte 3 mal gefragt soll ich das Glas ganz voll machen, O-Ton Jeanny: Ja, ja, ganzvoll.....Nur ich hatte das Glas getauscht es war ein Mass. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 21.10.2012 21:29
Ich weiss gar nicht, was Ihr habt, es war doch ein so filigranes, zierliches Gläschen... ;-)
Fast hätte ich es nicht geschafft, es hochzuheben.
Schmunzelnde Grüße an die Hellertaler.
Jeanny

Armin Schwarz 22.10.2012 16:14
Nun ich will mal schauen ob ich für das nächste mal kein 3 Literglas und einen Kran habe.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 22.10.2012 19:26
Nein Armin, es wäre schade um das gute Bier. ;-)
Liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 24.10.2012 12:45
Ja, solange man Mass hält ist es ja gut; ich staune, wie scharf das Bild geworden ist, denn bei Gelächter ist die Verwackelungsgefahr gross - Aber Armin ist nicht nur Gide und Lupeninspektor, sondern auch Fotogarf, wie dieses Bild beweisst...
einen lieben Gruss
an euch alle
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 24.10.2012 13:48
Oh, wie Recht Du hast Stefan.
Nicht nur uns liefen die Tränen vor lauter Lachen die Wangen herunter, auch Margaretha und Armin krümmten sich vor Lachen und dann noch ein super scharfes Bild hinzubekommen ist in der Tat eine Meisterleistung. Chapeau, Armin.
Ganz liebe und schmunzelnde Grüße nach Blonay und nach Herdorf
Hans und Jeanny

Armin Schwarz 24.10.2012 17:33
Hallo Miteinander,
nun da es kein Bahnbild ist war der Blitz nicht verboten und eine kürzere Verschlußzeit möglich. Aber danke für Euer Lob.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 24.10.2012 19:42
Hallo Armin,
da wir weder Schienen, noch Signale in Eurer Wohnung gesehen haben, stand einer Blitzlichtaufnahme nichts im Weg. Aber im Lavaux wirst Du ja drastischere Maßnahmen ergreifen, um Blitzlichtbilder zu vermeiden. ;-)
Wir lachen schon wieder oder noch immer, das wissen wir nicht so genau.
Ganz liebe Grüße an die Hellertaler
Hans und Jeanny

Stefan Wohlfahrt 25.10.2012 21:40
Ich hoffe, die Lachtränenbäche haben weder Wein noch Bier zu sehr verwässert...
@Armin: Du hast Pech, das Lavaux seht unter UNESCO-Schutz, also keine Scheinwerfer, da musst du auf natürliche Mittel zurückgreifen wie z.B. Glühwürmchen...
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 26.10.2012 18:16
Hallo Stefan,
da haben wir schon aufgepasst, dass weder Bier, noch Wein verwässert wurden.
Die Idee mit den Glühwürmchen finden wir sehr originell, besonders wenn sie sich im "kleinen" See spiegeln, würden sie bestes Fotolicht abgeben. ;-)
Leider wäre die Lichtquelle nur von kurzer Dauer.
Schmunzelnde Grüße nach Blonay (auch an Christine)
Hans und Jeanny

Herbstlicher Blick über Herdorf. 14.10.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 21.10.2012 18:22
Ein sehr wunderschönes Bild von Herdorf.
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 22.10.2012 18:14
Merci Armin,
ich weiss jetzt auch, wie breit der Weg ist, von dem aus das Bild enstanden ist. Ich habe ja genau nachgemessen. ;-)
Es freut mich, dass die Aufnahme von Herdorf Dir gefällt.
Liebe Grüße ins Hellertal
Jeanny

... hat Hans etwa den Pilz angeknabbert, da ihm nachher so übel war? 14.10.2012 (Jeanny) (zum Bild)

Armin Schwarz 22.10.2012 16:12
...selbst schuld, muß ja nich alles anknabbern.
Gruß Armin

Auf dem Rückweg der Wanderung zum Druidenstein am 14.10.2012, konnte ich diesen angebissenen Pilz ablichten.....wer war da wohl dran...sieht doch aus wie ein Knolenblätterpilz. (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 21.10.2012 22:30
Jetzt weiss ich, warum es Hans nachher so schlecht ging ...
Tolle Aufnahme, Armin
Liebe Grüße an die Hellertaler
Jeanny
P.S. Hier noch der Link zu dem Bild, welches uns zu diesem Schabernack animiert hat:
http://www.landschaftsfotos.eu/name/einzelbild/number/23702/kategorie/Galerien~Pflanzen+und+Pilze~Pilze.html

Lupeninspektor ist, wie dieses Bild beweist, hierzulande eine sehr ehrbarer Beruf... im Lavaux, den 20. Okt. 2012 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 21.10.2012 16:40
Daran habe ich auch nie gezweifelt, Stefan.
Obwohl "unser" Lupeninspektor mir besser gefällt, bei diesem wäre es schade, um das schöne Tierchen, das er im Visier hat.
Trotzdem eine sehr interessante Aufnahme, die mir bestens gefällt.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

Armin Schwarz 21.10.2012 16:47
...nun dann sollte ich wohl ins Lavaux wechseln:-)
Tolle Bild- und Textidee, Stefan, gefällt mir sehr gut.
Gruß der Lupeninspektor

Stefan Wohlfahrt 21.10.2012 18:23
Danke für die lobenden Worte zu Text und Bild, nun, das Tierchen wird ja nur "untersucht" und ist nicht verdächtig, den Guten Tropfen aus St-Saphorin negativ zu beeinflussen...
@Armin, in Rivaz steht ein Haus zum Verkauf...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 21.10.2012 19:30
Hallo Stefan,
costa quanta, wobei eine definitive feste Arbeitsstelle für einen Ausländer inbegriffen sein müsste. Es sind auch 2 halbe Stellen, als Lupeninspektor und als Guide möglich:-)
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 24.10.2012 12:54
Hallo Armin, der Preise dürfte nebensächlich sein, da er nicht erwähnt wurde; nicht erwähnt haben wir die Lage: Wunderschön gelegen mit Blick auf die Eisenbahn und die noch näher gelegene Strasse sorgt dafür, dass du auch in der Nacht nichts irrtümlicherweise einschläfst und einen Zug verpasst...
Gruss Stefan

Hans und Jeanny De Rond 24.10.2012 14:09
... das wäre ja dann das Richtige für Armin. ;-)
Gruß Hans
P.S. Handelt es sich vielleicht um dieses Objekt:
http://wwwfotococktail-revival.startbilder.de/name/einzelbild/number/120997/kategorie/kurioses~nicht-alltaegliche-bilder~diverses.html

Armin Schwarz 24.10.2012 17:44
Dann müsste es ja wirklich das Richtige für mich sein, da könnte der Stefan ja schon mal eine Vorverhandlung führen. An die Strecke könnte ich dann ja eine Flutlichtanlage stellen, damit es Nachts auch ohne Blitz geht, oder ich schalte immer wieder die Signale auf rot, dann geht auch eine Langzeitbelichtung.
Aber nicht das dann hinter her in der Zeitung steht Stau auf der Schiene im Lavaux:-)
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 24.10.2012 19:46
Wir stellen uns den Stau auf den Schienen im Lavaux unter der Flutlichtanlage bildlich vor, Armin.
Ein Schlaraffenland für Bahnfotografen. ;-)
Herzliche Grüße ins Hellertal (demnächst ins Lavaux)
Hans und Jeanny

Ein interessantes Bild zu einem ebensolchen Diskussionsthema... Bei Täsch, am 19. Oktober 2012 (zum Bild)

Hans und Jeanny De Rond 21.10.2012 12:13
Hallo Stefan,
in der Tat ein sehr interessantes Bild. In Täsch liegen der große und der kleine See ja viel näher beieinander, als "unser" großer und kleiner See. Hierzu braucht es schon eine vollständige Karte der Schweiz (nicht die, die in Hedorf an der Wand hängt). ;-)
Tolle Bildidee, wunderbar passend umgesetzt.
Ganz liebe Grüße an den "kleinen" See
Hans und Jeanny

Armin Schwarz 21.10.2012 16:51
...ich hab es Euch ja immer schon gesagt:-)
Tolle Bildidee.
Euer Lupeninspektor und Guide
Armin

Diät machen wir morgen. ;-) Leckeres in Herdorf am 14.10.2012. (Jeanny) (zum Bild)

Christine Wohlfahrt 21.10.2012 13:32
Bei diesem Anblick knurrt der Magen, so das wir jetzt schnell in die Küche müssen...
Köstliche Aufnahme Jeanny.
Liebe Grüsse aus Blonay
Stefan und Christine

Hans und Jeanny De Rond 21.10.2012 16:44
Hallo Christine und Stefan,
dann hat das Bild ja seinen Zweck erfüllt und wir wünschen Euch "Bon appétit".
Diese Pizzeria in Herdorf wäre in der Tat ein Schlaraffenland für Stefan.
Ganz herzliche Grüße aus Luxembourg
Hans und Jeanny






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.