wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Winter Fotos

104 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>

Meine besten Weihnachtswüsche an alle.........

Zum Bild:
Am 04.11.2019 aus RhB Regionalzug (von Tirano nach St. Moritz) zwischen Ospizio Bernina und Bernina Lagalb heraus fotografiert, ein letzter Blick hinauf.
Meine besten Weihnachtswüsche an alle......... Zum Bild: Am 04.11.2019 aus RhB Regionalzug (von Tirano nach St. Moritz) zwischen Ospizio Bernina und Bernina Lagalb heraus fotografiert, ein letzter Blick hinauf.
Armin Schwarz

Die Standseilbahn  Funiculaire Pfaffenthal-Kirchberg  in der Stadt Luxemburg im Winter. 31.01.2019 (Jeanny)
Die Standseilbahn "Funiculaire Pfaffenthal-Kirchberg" in der Stadt Luxemburg im Winter. 31.01.2019 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Die Stadt Luxemburg im Winter. Das Bild wurde am 31.01.2019 aus dem Zug aufgenommen.
(Jeanny)
Die Stadt Luxemburg im Winter. Das Bild wurde am 31.01.2019 aus dem Zug aufgenommen. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Die luxemburgische Nordstrecke im Gegenlicht in der Nähe von Lintgen. 21.01.2019 (Jeanny)
Die luxemburgische Nordstrecke im Gegenlicht in der Nähe von Lintgen. 21.01.2019 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Winter in Erpeldange. 19.01.2019 (Jeanny)
Winter in Erpeldange. 19.01.2019 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Winterspaziergang. 26.12.2018 (Jeanny)
Winterspaziergang. 26.12.2018 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Winterspaziergang. 26.12.2018 (Jeanny)
Winterspaziergang. 26.12.2018 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Winterspaziergang. 26.12.2018 (Jeanny)
Winterspaziergang. 26.12.2018 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Winterliche Impression im Wald. 13.02.2018 (Jeanny)
. Winterliche Impression im Wald. 13.02.2018 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Stimmungsbilder / Jahreszeiten / Winter

483 898x1200 Px, 28.02.2018

. Während die Weinreben noch kahl sind, fährt ein CFL KISS an der Mosel entlang zwischen Wasserbilligerbrück und Igel. 14.01.2018 (Jeanny)
. Während die Weinreben noch kahl sind, fährt ein CFL KISS an der Mosel entlang zwischen Wasserbilligerbrück und Igel. 14.01.2018 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Diese Farbe am Himmel hatten wir lange vermisst - Am 14.01.2018 präsentierte sich der Himmel im schönsten Blau in den Weinbergen zwischen Wasserbilligerbrück und Igel. (Jeanny)

Das Grutenhäuschen ist ein teilrekonstruierter römischer Grabtempel, der sich in einem Weinberghang nahe der Gemeinde Igel an der Mosel befindet. Es wurde auf den Resten der ursprünglichen Grabkammer 1962 vom Rheinischen Landesmuseum Trier restauriert. 2001 wurden die oberen und vorderen Teile des ursprünglichen Tempels rekonstruiert. Der zweigeschossige Grabtempel wurde im 3./4. Jahrhundert errichtet, nachdem Augusta Treverorum (Trier) Kaiserresidenz geworden war. Unterhalb des Grutenhäuschens (Grut = Grotte) verlief entlang der Mosel die römische Straße nach Trier. In der Nähe wurden die Reste eines römischen Gebäudes entdeckt, die auf die Wohnstätte der Erbauer deuten. Das Untergeschoss besteht aus einem überwölbtem Raum, in dem die steinernen Särge der Verstorbenen aufbewahrt wurden. Nachdem bisher die Verbrennung der Toten mit anschließender Urnenbestattung üblich gewesen war, kam bei Christen und Nicht-Christen ab der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts die Körperbestattung in Mode. Ein Beispiel für die bisher durchgeführten Urnenbestattungen ist die Igeler Säule, die sich unweit des Grutenhäuschens in Igel befindet. Über der Grabkammer befindet sich ein fast quadratischer Raum, der als Versammlungsstätte für Totengedenken genutzt wurde. Vom römischen Dichter Ausonius ist überliefert, dass der Lauf der Mosel mit prächtigen Villenanlagen gesäumt war, die zweifellos mit weiteren Begräbnisstätten ausgestattet waren. Heute wird das Grutenhäuschen für Feste und standesamtliche Trauungen genutzt. (Quelle: Wikipedia)
. Diese Farbe am Himmel hatten wir lange vermisst - Am 14.01.2018 präsentierte sich der Himmel im schönsten Blau in den Weinbergen zwischen Wasserbilligerbrück und Igel. (Jeanny) Das Grutenhäuschen ist ein teilrekonstruierter römischer Grabtempel, der sich in einem Weinberghang nahe der Gemeinde Igel an der Mosel befindet. Es wurde auf den Resten der ursprünglichen Grabkammer 1962 vom Rheinischen Landesmuseum Trier restauriert. 2001 wurden die oberen und vorderen Teile des ursprünglichen Tempels rekonstruiert. Der zweigeschossige Grabtempel wurde im 3./4. Jahrhundert errichtet, nachdem Augusta Treverorum (Trier) Kaiserresidenz geworden war. Unterhalb des Grutenhäuschens (Grut = Grotte) verlief entlang der Mosel die römische Straße nach Trier. In der Nähe wurden die Reste eines römischen Gebäudes entdeckt, die auf die Wohnstätte der Erbauer deuten. Das Untergeschoss besteht aus einem überwölbtem Raum, in dem die steinernen Särge der Verstorbenen aufbewahrt wurden. Nachdem bisher die Verbrennung der Toten mit anschließender Urnenbestattung üblich gewesen war, kam bei Christen und Nicht-Christen ab der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts die Körperbestattung in Mode. Ein Beispiel für die bisher durchgeführten Urnenbestattungen ist die Igeler Säule, die sich unweit des Grutenhäuschens in Igel befindet. Über der Grabkammer befindet sich ein fast quadratischer Raum, der als Versammlungsstätte für Totengedenken genutzt wurde. Vom römischen Dichter Ausonius ist überliefert, dass der Lauf der Mosel mit prächtigen Villenanlagen gesäumt war, die zweifellos mit weiteren Begräbnisstätten ausgestattet waren. Heute wird das Grutenhäuschen für Feste und standesamtliche Trauungen genutzt. (Quelle: Wikipedia)
Hans und Jeanny De Rond


Es ist Winter im Hellertal - Die Heller in Burbach-Würgendorf (nahe dem Bahnhof) am 02.12.2017.
Es ist Winter im Hellertal - Die Heller in Burbach-Würgendorf (nahe dem Bahnhof) am 02.12.2017.
Armin Schwarz

. Die knackigen -10° werden durch die morgendliche Wintersonne des 18.01.2017 etwas abgemildert. (Jeanny)
. Die knackigen -10° werden durch die morgendliche Wintersonne des 18.01.2017 etwas abgemildert. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Die Wintersonne verzaubert die tief verschneite Landschaft in der Nähe von Bavigne. 18.01.2017 (Jeanny)
. Die Wintersonne verzaubert die tief verschneite Landschaft in der Nähe von Bavigne. 18.01.2017 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Stimmungsbilder / Jahreszeiten / Winter

474 1200x800 Px, 18.01.2017

. Winterliche Landschaft in der Nähe von Wiltz. 03.01.2017 (Jeanny)
. Winterliche Landschaft in der Nähe von Wiltz. 03.01.2017 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Erfreuliche Begegnung in Mersch am 31.12.2016. (Hans)
. Erfreuliche Begegnung in Mersch am 31.12.2016. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Winterliche Impression in S/W. Mersch, 31.12.2016 (Jeanny)
. Winterliche Impression in S/W. Mersch, 31.12.2016 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Mehr Eis als Baum, am 22.12.2016 bei Friedewald. Es regnete, aber auf dem Höhen des Westerwaldes war es noch kalt, so gefror der Regen auf dem was er traf.
Mehr Eis als Baum, am 22.12.2016 bei Friedewald. Es regnete, aber auf dem Höhen des Westerwaldes war es noch kalt, so gefror der Regen auf dem was er traf.
Armin Schwarz

Das Moos auf einem alten Kilometerstein ist mit Raureif überzogen, Betzdorf/Sieg am 04.12.2015.

Den ganzen Kilometerstein gibt es unter: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~bahntechnische-anlagen~sonstiges/530573/ein-alter-kilometerstein-ca-825-kann.html
Das Moos auf einem alten Kilometerstein ist mit Raureif überzogen, Betzdorf/Sieg am 04.12.2015. Den ganzen Kilometerstein gibt es unter: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~bahntechnische-anlagen~sonstiges/530573/ein-alter-kilometerstein-ca-825-kann.html
Armin Schwarz


Eine kleine winterliche Impression am Elkenrother Weiher, wie man sieht bei vollem Gegenlicht, hier am 16.02.2016.
Eine kleine winterliche Impression am Elkenrother Weiher, wie man sieht bei vollem Gegenlicht, hier am 16.02.2016.
Armin Schwarz

. Ein Bahnfotograf im tief verschneiten Bahnhof von Gouvy. 17.01.2016 (Jeanny)
. Ein Bahnfotograf im tief verschneiten Bahnhof von Gouvy. 17.01.2016 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Stimmungsbilder / Jahreszeiten / Winter

522 629x908 Px, 18.01.2016

. In Pommerloch hat man eine tolle Aussicht auf Noertrange und auf die kleine schneebedeckte Tanne. 16.01.2016 (Jeanny)
. In Pommerloch hat man eine tolle Aussicht auf Noertrange und auf die kleine schneebedeckte Tanne. 16.01.2016 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Stimmungsbilder / Jahreszeiten / Winter

520 655x908 Px, 16.01.2016

. Winterliche Impression. 16.01.2016 (Jeanny)
. Winterliche Impression. 16.01.2016 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Stimmungsbilder / Jahreszeiten / Winter

457 1200x800 Px, 16.01.2016


Winter....
Auch wenn im Hellertal der Schnee nicht liegen bleibt, so muss man nur etwas höher fahren. Hier an der Straße von Herdorf nach Daaden am 16.01.2016.
Winter.... Auch wenn im Hellertal der Schnee nicht liegen bleibt, so muss man nur etwas höher fahren. Hier an der Straße von Herdorf nach Daaden am 16.01.2016.
Armin Schwarz

Stimmungsbilder / Jahreszeiten / Winter

492  1 1200x800 Px, 16.01.2016

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.