wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

100 Jahre BLS: Re 4/4 "Grenchen" und Ae 6/8 205 in Goppenstein.

(ID 292231)



100 Jahre BLS: Re 4/4  Grenchen  und Ae 6/8 205 in Goppenstein.
Je zu ihrer Epoche prägten diese Loks das Erscheinungsbild der BLS.
7. Sept. 2013

100 Jahre BLS: Re 4/4 "Grenchen" und Ae 6/8 205 in Goppenstein.
Je zu ihrer Epoche prägten diese Loks das Erscheinungsbild der BLS.
7. Sept. 2013

Stefan Wohlfahrt 11.09.2013, 720 Aufrufe, 3 Kommentare

EXIF: SONY DSLR-A350, Datum 2013:09:07 13:24:47, Belichtungsdauer: 0.002 s (1/500) (1/500), Blende: f/4.5, ISO200, Brennweite: 26.00 (260/10)

3 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 11.09.2013 14:24

Ein prächtiges Vergleichsbild der beiden so typischen BLS Loks, Stefan.
Die s/w Bearbeitung ist außerdem sehr passend.
Gefällt mir prima.
Viele Grüße in die Schweiz
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 11.09.2013 15:45

Danke Jeanny, das zeigt mir, dass ich mir der Bildbearbeitung auf dem richtigen Weg bin. Die Ae 6/8 habe ich nur noch untergeordneten Diensten erlebt, zuletzt in der Schubhilfe der Re 460 gezogenen/geschoben IC über den Lötschberg, die Blütezeit der Re 4/4 jedoch vor aller Art von Zügen ist mir noch lebhaft in Erinnerung.
einen lieben Gruss
Stefan

Hans-Gerd Seeliger 11.09.2013 21:02

Hallo Stefan,
Schwarz/weiss hat immer noch seinen besonderen Reiz, dieses Bild ist wieder einmal ein gelungener Beweis dafür.
Gruss
Hans-Gerd

Am 13 September 2011 steht BLS 195 in Spiez abgestellt. Das Bild wurde vom offenbarer Weg gemacht.
Am 13 September 2011 steht BLS 195 in Spiez abgestellt. Das Bild wurde vom offenbarer Weg gemacht.
Leon Schrijvers

Die BLS Re 4/4 - 195 / Re 425 195-5  Unterseen  (91 85 4425 195-5 CH-BLS) hat am 11 September 2023 den BLS NPZ - RBDe 565 729 in den Bahnhof Spiez rangiert. 

Die Lok ist die letzte der Baureihe und wurde 1983 bei SLM unter der Fabriknummer 5227 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von BBC.

Die Loks wurde als Universallokomotive mit guter Bergleistung beschafft, um die Züge mit höheren Geschwindigkeiten befördern zu können und um die Lokomotiven der Gründungsjahre abzulösen. Die Dauerleitung der Koks beträgt 4.980 kW (6.770 PS).

Die Re 4/4 ist eine Neuentwicklung der BLS und SLM aufgebaut auf die Ae 4/4, der ersten laufachslosen Hochleistungslokomotive der Welt. Das ist an der Kastenform eindeutig zu erkennen, die Einstiege an der Lokfront wurde von der Ae 4/4 übernommen. Das Fahrgestell ist ähnlich demjenigen der SBB Re 4/4 II. Doch schon da hören die Gemeinsamkeiten zu dieser auch sehr erfolgreichen Baureihe auf. So wird die Kraft mit einer anders konstruierten Tiefzuganlenkung und Seilzug auf die Schienen gebracht. Statt Sandereinrichtungen besitzt die Lok Schienendüsen. Bei vielen Versuchen mit z. T. ausländischen Lokomotiven stellt die Re 4/4 noch heute ihre enorme Leistungsfähigkeit am Berg unter Beweis. Einen 630-Tonnen-Zug kann die Lok auf einer 26-‰-Steigung mit 80 km/h befördern.

TECHNISCHE DATEN der Re 4/4 174 bis 195:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer:  15.470 (15.100 mm Lok 161 bis 173)
Drehzapfenabstand: 7.900 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm
Treibraddurchmesser: 1.250 mm
Höhe: 4.500 mm
Breite: 2.950 mm
Dienstgewicht:  80 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Dauerleistung:  4.980 kW (6.770 PS)
Anfahrzugkraft:  320 kN
Dauerzugkraft: 236 kN
Anzahl Fahrmotoren: 4
Übersetzungsverhältnis: 1 : 3,346
Stromsystem:  Wechselstrom 15 kV 16,7 Hz
Die BLS Re 4/4 - 195 / Re 425 195-5 "Unterseen" (91 85 4425 195-5 CH-BLS) hat am 11 September 2023 den BLS NPZ - RBDe 565 729 in den Bahnhof Spiez rangiert. Die Lok ist die letzte der Baureihe und wurde 1983 bei SLM unter der Fabriknummer 5227 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von BBC. Die Loks wurde als Universallokomotive mit guter Bergleistung beschafft, um die Züge mit höheren Geschwindigkeiten befördern zu können und um die Lokomotiven der Gründungsjahre abzulösen. Die Dauerleitung der Koks beträgt 4.980 kW (6.770 PS). Die Re 4/4 ist eine Neuentwicklung der BLS und SLM aufgebaut auf die Ae 4/4, der ersten laufachslosen Hochleistungslokomotive der Welt. Das ist an der Kastenform eindeutig zu erkennen, die Einstiege an der Lokfront wurde von der Ae 4/4 übernommen. Das Fahrgestell ist ähnlich demjenigen der SBB Re 4/4 II. Doch schon da hören die Gemeinsamkeiten zu dieser auch sehr erfolgreichen Baureihe auf. So wird die Kraft mit einer anders konstruierten Tiefzuganlenkung und Seilzug auf die Schienen gebracht. Statt Sandereinrichtungen besitzt die Lok Schienendüsen. Bei vielen Versuchen mit z. T. ausländischen Lokomotiven stellt die Re 4/4 noch heute ihre enorme Leistungsfähigkeit am Berg unter Beweis. Einen 630-Tonnen-Zug kann die Lok auf einer 26-‰-Steigung mit 80 km/h befördern. TECHNISCHE DATEN der Re 4/4 174 bis 195: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 15.470 (15.100 mm Lok 161 bis 173) Drehzapfenabstand: 7.900 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm Treibraddurchmesser: 1.250 mm Höhe: 4.500 mm Breite: 2.950 mm Dienstgewicht: 80 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Dauerleistung: 4.980 kW (6.770 PS) Anfahrzugkraft: 320 kN Dauerzugkraft: 236 kN Anzahl Fahrmotoren: 4 Übersetzungsverhältnis: 1 : 3,346 Stromsystem: Wechselstrom 15 kV 16,7 Hz
Armin Schwarz

BLS 185 steht bei der Autoverladerampe in Kandersteg am 1 Jänner 2025 -jeder 10 Minuten treft ein Autoverladezug aus Goppenstein in Kandersteg ein, bzw verlasst ein solcher Zug Kandersteg nach Goppenstein.
BLS 185 steht bei der Autoverladerampe in Kandersteg am 1 Jänner 2025 -jeder 10 Minuten treft ein Autoverladezug aus Goppenstein in Kandersteg ein, bzw verlasst ein solcher Zug Kandersteg nach Goppenstein.
Leon Schrijvers

Um etwa 12;30 am 1.Jänner 2025 ist endlich die Sonne in Kandersteg eingetroffen und kann BLS 192 mit anderes BLS Material dort fotografiert werden.
Um etwa 12;30 am 1.Jänner 2025 ist endlich die Sonne in Kandersteg eingetroffen und kann BLS 192 mit anderes BLS Material dort fotografiert werden.
Leon Schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.