wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Zwei baugleiche Zweiwegeturmwagen bzw.

(ID 569015)




Zwei baugleiche Zweiwegeturmwagen bzw. ZW Daimler AROCS 3345 mit Hubarbeitsbühne (ZW OMF 3T-L), hydraulischem selbstaufnehmenden Trommelbock und Hubarbeitsbühne, Schweres-Nebenfahrzeug-Nr. 99 80 9906 976-2 (KFZ-Kennzeichen F-BG 2353) und 99 80 9906 977-0 (KFZ-Kennzeichen F-BG 2354), beide der DB Bahnbaugruppe abgestellt am 30.07.2017 in Unkel (Rhein).

Die Fahrzeuge besitzen zwei hydraulisch absenkbare Drehgestelle, bei dem alle Räder einzeln hydraulisch angetriebenen (über Innenverzahnung und Hydromotor) werden. Zweiwegeeinrichtung, wie auch der Aufbau wurden 2017 von der SRT Schörling Rail Tech GmbH (zur ZAGRO Group) in Sehnde gebaut. 

Die Fahrzeuge haben jeweils einen Trommelbock, sowie einen (Prüf)-Stromabnehmer zum Prüfen der Fahrleitungslage.

Das Basisfahrzeug (LKW) ist jeweils ein dreiachsiger Mercedes-Benz Arocs 3345 mit 33 t zulässigem Gesamtgewicht. Angetrieben von einem 12,8 l wassergekühlten Mercedes-Benz Reihensechszylinder- Dieselmotor mit Common-Rail- Direkteinspritzung und Turbolader vom OM471, mit einer Leistung von 330 kW (449 PS) PS) – Maximales Drehmoment 2.200 Nm, EURO 6.

TECHNISCHE DATEN (Schiene):
Spurweite: 1.435 mm 
Achsfolge: Bo´Bo´
Eigengewicht: 25,5 t
Nutzlast: 2,5 t
Anhängelast: 60 t
Bremse: hydrostatisch und Eisenbahnwagenbremse 
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer)
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h 
Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h


Zwei baugleiche Zweiwegeturmwagen bzw. ZW Daimler AROCS 3345 mit Hubarbeitsbühne (ZW OMF 3T-L), hydraulischem selbstaufnehmenden Trommelbock und Hubarbeitsbühne, Schweres-Nebenfahrzeug-Nr. 99 80 9906 976-2 (KFZ-Kennzeichen F-BG 2353) und 99 80 9906 977-0 (KFZ-Kennzeichen F-BG 2354), beide der DB Bahnbaugruppe abgestellt am 30.07.2017 in Unkel (Rhein).

Die Fahrzeuge besitzen zwei hydraulisch absenkbare Drehgestelle, bei dem alle Räder einzeln hydraulisch angetriebenen (über Innenverzahnung und Hydromotor) werden. Zweiwegeeinrichtung, wie auch der Aufbau wurden 2017 von der SRT Schörling Rail Tech GmbH (zur ZAGRO Group) in Sehnde gebaut.

Die Fahrzeuge haben jeweils einen Trommelbock, sowie einen (Prüf)-Stromabnehmer zum Prüfen der Fahrleitungslage.

Das Basisfahrzeug (LKW) ist jeweils ein dreiachsiger Mercedes-Benz Arocs 3345 mit 33 t zulässigem Gesamtgewicht. Angetrieben von einem 12,8 l wassergekühlten Mercedes-Benz Reihensechszylinder- Dieselmotor mit Common-Rail- Direkteinspritzung und Turbolader vom OM471, mit einer Leistung von 330 kW (449 PS) PS) – Maximales Drehmoment 2.200 Nm, EURO 6.

TECHNISCHE DATEN (Schiene):
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo´Bo´
Eigengewicht: 25,5 t
Nutzlast: 2,5 t
Anhängelast: 60 t
Bremse: hydrostatisch und Eisenbahnwagenbremse
Zur Mitfahrt zugel. Personenzahl: 1 (und Fahrer)
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 25 km/h
Höchstgeschwindigkeit (Straße): 80 km/h

Armin Schwarz 31.07.2017, 415 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 0.008 s (1/125) (1/125), Blende: f/10.0, ISO200, Brennweite: 24.00 (24/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, fährt am 29 September 2025 auf Messfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. 

Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, fährt am 29 September 2025 auf Messfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Armin Schwarz

Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, fährt am 29 September 2025 auf Messfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. 

Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, fährt am 29 September 2025 auf Messfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Armin Schwarz

Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, fährt am 29 September 2025 auf Messfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. 

Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, fährt am 29 September 2025 auf Messfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Armin Schwarz

Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, konnte ich bereit schonmal am14 März 2024 bei Rheine (Westf.) auf Messfahrt erwischen. Da aus einem Zug heraus leider mit Spiegellungen, aber hier sieht man gut die den Führerstand. Bei einer Messfahrt ist wohl immer das Führerhaus vom LKW hinten.

Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, konnte ich bereit schonmal am14 März 2024 bei Rheine (Westf.) auf Messfahrt erwischen. Da aus einem Zug heraus leider mit Spiegellungen, aber hier sieht man gut die den Führerstand. Bei einer Messfahrt ist wohl immer das Führerhaus vom LKW hinten. Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.