wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der Takeuchi TB 250 ZW Zweiwege-Minibagger (Kompaktbagger) der Firma SCHLEIS GmbH - Bauunternehmung, selbstfahrendes schienengebundenes Gerät Registrier-Nr.

(ID 365049)




Der Takeuchi TB 250 ZW Zweiwege-Minibagger (Kompaktbagger) der Firma SCHLEIS GmbH - Bauunternehmung, selbstfahrendes schienengebundenes Gerät Registrier-Nr. G 9915 009, steht am 20.08.2014 beim Bahnhof Bad Nauheim. 

Der vom japanischen Hersteller Takeuchi gebaute Kompaktbagger TB 250 ZW hat eine Breite von 1,85 m und Höhe von 2,51 m. So ist es ihm möglich, auch in U-Bahn-Tunneln zu fahren und dort, ohne die Tunnelumgebung, Bahnsteige, Gebäude oder technischen Einrichtungen zu berühren, seine Arbeit zu leisten. Und das mit flottem Tempo, denn das hydraulisch angetriebene Schienenfahrwerk beschleunigt den TB 250 ZW auf 20 km/h.  Angetrieben von einem 28,4 kW/38 PS Motor, übernimmt der 5,8 t schwere Zweiwegebagger Takeuchi TB 250 ZW Arbeiten, die sonst von größeren Baggern ausgeführt werden.  

Das Schienenfahrwerk ist von dem schwedischen Hersteller Rosenqvist / Pandrol, vom Typ HY-RAIL MINI<5 TONS. An der einen Seite werden die Laufräder von Ø 350 mm einzeln durch je einen Hydraulikdrehmotor angetrieben, die mitlaufende Laufachse besitzt einen Raddurchmesser von 250 mm.

TECHNISCHE DATEN: 
Einsatzgewicht:  5.900 kg
Motorleistung:  28,4 / 38,0 kW
Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h
Grabtiefe:  3.625 mm
Überladehöhe:  4.085 mm
Ausrüstung:  DB-Zulassung, Hub,- und Schwenkbegrenzung, DB-Sicherheitspaket, Schienenfahrwerk


Der Takeuchi TB 250 ZW Zweiwege-Minibagger (Kompaktbagger) der Firma SCHLEIS GmbH - Bauunternehmung, selbstfahrendes schienengebundenes Gerät Registrier-Nr. G 9915 009, steht am 20.08.2014 beim Bahnhof Bad Nauheim.

Der vom japanischen Hersteller Takeuchi gebaute Kompaktbagger TB 250 ZW hat eine Breite von 1,85 m und Höhe von 2,51 m. So ist es ihm möglich, auch in U-Bahn-Tunneln zu fahren und dort, ohne die Tunnelumgebung, Bahnsteige, Gebäude oder technischen Einrichtungen zu berühren, seine Arbeit zu leisten. Und das mit flottem Tempo, denn das hydraulisch angetriebene Schienenfahrwerk beschleunigt den TB 250 ZW auf 20 km/h. Angetrieben von einem 28,4 kW/38 PS Motor, übernimmt der 5,8 t schwere Zweiwegebagger Takeuchi TB 250 ZW Arbeiten, die sonst von größeren Baggern ausgeführt werden.

Das Schienenfahrwerk ist von dem schwedischen Hersteller Rosenqvist / Pandrol, vom Typ HY-RAIL MINI<5 TONS. An der einen Seite werden die Laufräder von Ø 350 mm einzeln durch je einen Hydraulikdrehmotor angetrieben, die mitlaufende Laufachse besitzt einen Raddurchmesser von 250 mm.

TECHNISCHE DATEN:
Einsatzgewicht: 5.900 kg
Motorleistung: 28,4 / 38,0 kW
Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h
Grabtiefe: 3.625 mm
Überladehöhe: 4.085 mm
Ausrüstung: DB-Zulassung, Hub,- und Schwenkbegrenzung, DB-Sicherheitspaket, Schienenfahrwerk

Armin Schwarz 05.09.2014, 1010 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.008 s (1/125) (1/125), Blende: f/8.0, ISO100, Brennweite: 40.00 (40/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, fährt am 29 September 2025 auf Messfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. 

Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, fährt am 29 September 2025 auf Messfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Armin Schwarz

Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, fährt am 29 September 2025 auf Messfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. 

Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, fährt am 29 September 2025 auf Messfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Armin Schwarz

Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, fährt am 29 September 2025 auf Messfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. 

Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, fährt am 29 September 2025 auf Messfahrt durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Armin Schwarz

Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, konnte ich bereit schonmal am14 März 2024 bei Rheine (Westf.) auf Messfahrt erwischen. Da aus einem Zug heraus leider mit Spiegellungen, aber hier sieht man gut die den Führerstand. Bei einer Messfahrt ist wohl immer das Führerhaus vom LKW hinten.

Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Das Zweiwege-Ultraschall-Schienenprüffahrzeug SPF 101, ein ZARGO - Mercedes-Benz Actros 1832 der Sperry Rail Services Berlin (ex Fahrzeug der Pethoplan GmbH), D-SESAF 99 80 9906 059-7 (eingestellt durch die SES Aus- und Fortbildung e.K., Horst, 97 59 03 536 60-8, konnte ich bereit schonmal am14 März 2024 bei Rheine (Westf.) auf Messfahrt erwischen. Da aus einem Zug heraus leider mit Spiegellungen, aber hier sieht man gut die den Führerstand. Bei einer Messfahrt ist wohl immer das Führerhaus vom LKW hinten. Das Basis Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Actros 1832 K, der Aufbau und die Schienenfahrtechnik wurde 2006 von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH in Bad Rappenau-Grombach unter der Fabriknummer 3610 gebaut. Für die Straße trägt es das Kennzeichen B-FP 693.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.