wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

2506 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Beim Besuch des provisorisch eröffnetem Fahrrad- und Wanderweg, an der Bahn entlang zwischen Maulusmühle und Clervaux. Ist SNCB 08535 und 08537 von Lüttich in Richtung Luxemburg unterwegs. 10.08.2021
Beim Besuch des provisorisch eröffnetem Fahrrad- und Wanderweg, an der Bahn entlang zwischen Maulusmühle und Clervaux. Ist SNCB 08535 und 08537 von Lüttich in Richtung Luxemburg unterwegs. 10.08.2021
Hans und Jeanny De Rond

Eisenbahn / Belgien / Verschiedenes

68 1600x1067 Px, 13.08.2023

Hier wo der Fahrradweg verläuft war bis 2017 der Bahnstieg der Haltestelle Maulusmühle. Desiro der SNCB 08531 und 08532 sind von Lüttich in Richtung Luxemburg unterwegs. 10.08.2021
Hier wo der Fahrradweg verläuft war bis 2017 der Bahnstieg der Haltestelle Maulusmühle. Desiro der SNCB 08531 und 08532 sind von Lüttich in Richtung Luxemburg unterwegs. 10.08.2021
Hans und Jeanny De Rond

Eisenbahn / Belgien / Verschiedenes

75 1600x1067 Px, 13.08.2023

Karlsbad (Karlovy Vary) am 18.04.2023:
Links der in Karlsbad kanalisierte Fluß Teplá (Tepl), der etwas weiter in der Stadt in den Fluss Ohře (Eger) mündet. Hinten links das Grandhotel Pupp, ein Luxushotel in Karlsbad. Rechts oben der 40 m hohen Diana-Aussichtsturm auf der Freundschaftshöhe 556 m ü.M., zu ihm führt auch eine Standseilbahn hinauf.
Karlsbad (Karlovy Vary) am 18.04.2023: Links der in Karlsbad kanalisierte Fluß Teplá (Tepl), der etwas weiter in der Stadt in den Fluss Ohře (Eger) mündet. Hinten links das Grandhotel Pupp, ein Luxushotel in Karlsbad. Rechts oben der 40 m hohen Diana-Aussichtsturm auf der Freundschaftshöhe 556 m ü.M., zu ihm führt auch eine Standseilbahn hinauf.
Armin Schwarz

Stadt und Land / Tschechien / Verschiedenes

63 1400x955 Px, 27.07.2023

Karlsbad (Karlovy Vary) am 18.04.2023, hier in der entgegen gesetzten (nördlichen) Blickrichtung:
Rechts von dem kanalisierten Fluß Teplá (Tepl) die Marien-Magdalenenkirche und links davon die 1984 erbaute Sprudelkolonnade (ehem. Juri-Gagarin-Kolonnade), darin befindet sich u.a. „Der Sprudel“ (Vřídlo).
Karlsbad (Karlovy Vary) am 18.04.2023, hier in der entgegen gesetzten (nördlichen) Blickrichtung: Rechts von dem kanalisierten Fluß Teplá (Tepl) die Marien-Magdalenenkirche und links davon die 1984 erbaute Sprudelkolonnade (ehem. Juri-Gagarin-Kolonnade), darin befindet sich u.a. „Der Sprudel“ (Vřídlo).
Armin Schwarz

Stadt und Land / Tschechien / Verschiedenes

56 1400x933 Px, 27.07.2023

LX-HAR, Hubschrauber der Luxemburgischen Air Rescue bei der Landung auf einer Weide vor unserer Haustür. 12.07.2023
LX-HAR, Hubschrauber der Luxemburgischen Air Rescue bei der Landung auf einer Weide vor unserer Haustür. 12.07.2023
Hans und Jeanny De Rond

Ein Insektennest auf einem Buschbohnenblatt in unserem Garten. 22.07.2023
Ein Insektennest auf einem Buschbohnenblatt in unserem Garten. 22.07.2023
Hans und Jeanny De Rond

Tiere / Tiere / Verschiedenes

63 1000x667 Px, 23.07.2023

Panoramafoto in Nordwestlicher Richtung von einem Feld neben der Sebes in Eschdorf.(L) 06.2023
Panoramafoto in Nordwestlicher Richtung von einem Feld neben der Sebes in Eschdorf.(L) 06.2023
Hans und Jeanny De Rond

Stadt und Land / Luxemburg / Diverses

71 1600x598 Px, 17.07.2023

Panoramafoto in Nördlicher Richtung von einem Feld neben der Sebes in Eschdorf.(L) 06.2023
Panoramafoto in Nördlicher Richtung von einem Feld neben der Sebes in Eschdorf.(L) 06.2023
Hans und Jeanny De Rond

Stadt und Land / Luxemburg / Diverses

77 1600x632 Px, 17.07.2023

Achtsitzige Postkutsche „Coupe Landauer“ gebaut 1894 von der Wagenfabrik Josef Rohrbacher aus Wien, ausgestellt im Technik Museum Wien. 04.06.2023
Achtsitzige Postkutsche „Coupe Landauer“ gebaut 1894 von der Wagenfabrik Josef Rohrbacher aus Wien, ausgestellt im Technik Museum Wien. 04.06.2023
Hans und Jeanny De Rond

Museen / Österreich / Technik Museum Wien

57 1600x1558 Px, 28.06.2023

Seilbahnkabine der Zwölfhorn-Seilbahn, 1957, die Zweiseil-Umlaufbahn führte von Sankt Gilgen am Wolfgangsee auf das 1522 hohe Zwölfhorn und war bis 2017 in Betrieb,, ausgestellt im Technik Museum Wien. 04.06.2023
Seilbahnkabine der Zwölfhorn-Seilbahn, 1957, die Zweiseil-Umlaufbahn führte von Sankt Gilgen am Wolfgangsee auf das 1522 hohe Zwölfhorn und war bis 2017 in Betrieb,, ausgestellt im Technik Museum Wien. 04.06.2023
Hans und Jeanny De Rond

Museen / Österreich / Technik Museum Wien

58 732x1200 Px, 28.06.2023

Modell 1:20, einer Gleisstopfmaschine Unimat 09-32/4S Dynamic, kontinuierlich arbeitende Zweischwellenstopfmaschine für Gleise und Weichen, Plasser-Theurer, 2009, gebaut von Walter Arti, ausgestellt im Technik Museum Wien. 04.06.2023
Modell 1:20, einer Gleisstopfmaschine Unimat 09-32/4S Dynamic, kontinuierlich arbeitende Zweischwellenstopfmaschine für Gleise und Weichen, Plasser-Theurer, 2009, gebaut von Walter Arti, ausgestellt im Technik Museum Wien. 04.06.2023
Hans und Jeanny De Rond

Museen / Österreich / Technik Museum Wien

55 1600x456 Px, 28.06.2023

Schiffsmodell des Dreischraubenschubschiffes „Melk“, Modell 1:50, Technische Daten des Originals, L 35 m; B 11,4 m; Tiefgang 1,33 m; Leistung 2,650 kW; gebaut 1975, von den Österreichische Schiffswerften AG (ÖSWAG), zusehen im Technik Museum Wien. 04.06.2023
Schiffsmodell des Dreischraubenschubschiffes „Melk“, Modell 1:50, Technische Daten des Originals, L 35 m; B 11,4 m; Tiefgang 1,33 m; Leistung 2,650 kW; gebaut 1975, von den Österreichische Schiffswerften AG (ÖSWAG), zusehen im Technik Museum Wien. 04.06.2023
Hans und Jeanny De Rond

Museen / Österreich / Technik Museum Wien

54 1600x1067 Px, 28.06.2023

Schiffsmodell vom Fahrgastschiff „Wien“ Seitenraddampfer, Modell 1:50,  Technische Daten des Originalschiffes: L 70 m; B 15,8 m; Passagiere 1400; Gebaut 1912, von der Óbuda-Werft der DDSG in Budapest, gesunken 1938 nach einer Kollision mit einem Brückenpfeiler der Wiener Reichsbrücke, zu sehen im Technik Museum Wien. 04.06.2023
Schiffsmodell vom Fahrgastschiff „Wien“ Seitenraddampfer, Modell 1:50, Technische Daten des Originalschiffes: L 70 m; B 15,8 m; Passagiere 1400; Gebaut 1912, von der Óbuda-Werft der DDSG in Budapest, gesunken 1938 nach einer Kollision mit einem Brückenpfeiler der Wiener Reichsbrücke, zu sehen im Technik Museum Wien. 04.06.2023
Hans und Jeanny De Rond

Museen / Österreich / Technik Museum Wien

55 1600x1067 Px, 28.06.2023

Schiffsmodell vom Fahrgastschiff „Vindobona“, Modell 1:50,  Technische Daten des Originalschiffes: L 40,2 m; B 8,5 m; Dieselmotoren mit 1365 PS, 2 Propeller und ein Bugstrahler. Gebaut 1979 von den Österreichische Schiffswerften AG (ÖSWAG), zu sehen im Technik Museum Wien. 04.06.2023
Schiffsmodell vom Fahrgastschiff „Vindobona“, Modell 1:50, Technische Daten des Originalschiffes: L 40,2 m; B 8,5 m; Dieselmotoren mit 1365 PS, 2 Propeller und ein Bugstrahler. Gebaut 1979 von den Österreichische Schiffswerften AG (ÖSWAG), zu sehen im Technik Museum Wien. 04.06.2023
Hans und Jeanny De Rond

Museen / Österreich / Technik Museum Wien

57 1600x1067 Px, 28.06.2023

Benzinzapfsäule, gebaut von der Kommanditgesellschaft Rosenthal & Co. Wien Prag Budapest um 1930, ausgestellt im Technik Museum Wien. 04.06.2023
Benzinzapfsäule, gebaut von der Kommanditgesellschaft Rosenthal & Co. Wien Prag Budapest um 1930, ausgestellt im Technik Museum Wien. 04.06.2023
Hans und Jeanny De Rond

Museen / Österreich / Technik Museum Wien

57 1067x1600 Px, 28.06.2023

Benzinfahrzeug Gräf Front, Wassergekühlter, Einzylinder De Dion Motor mit 3,5 PS, ausgestellt im Technik Museum Wien. 04.06.2023
Benzinfahrzeug Gräf Front, Wassergekühlter, Einzylinder De Dion Motor mit 3,5 PS, ausgestellt im Technik Museum Wien. 04.06.2023
Hans und Jeanny De Rond

Museen / Österreich / Technik Museum Wien

57 1600x1066 Px, 28.06.2023

Elektro Fahrzeug Egger-Lohner Mylord/Coupé. Antrieb Vierpoliger Hauptstrommotor mit 3 Ps an der Hinterachse und Bleiakkumulatoren zwischen den Radachsen, ausgestellt im Technik Museum Wien. 04.06.2023
Elektro Fahrzeug Egger-Lohner Mylord/Coupé. Antrieb Vierpoliger Hauptstrommotor mit 3 Ps an der Hinterachse und Bleiakkumulatoren zwischen den Radachsen, ausgestellt im Technik Museum Wien. 04.06.2023
Hans und Jeanny De Rond

Museen / Österreich / Technik Museum Wien

57 1600x1066 Px, 28.06.2023

Dampfwagen Gardner-Serpollet Double Phaéton, BJ 1898, ausgestellt im Technik Museum Wien. 04.06.2023
Dampfwagen Gardner-Serpollet Double Phaéton, BJ 1898, ausgestellt im Technik Museum Wien. 04.06.2023
Hans und Jeanny De Rond

Museen / Österreich / Technik Museum Wien

56 1600x1067 Px, 28.06.2023

Militärtransportflugzeug, Typ Unbekannt, ohne Kennung, der belgischen Armee, fliegt über die Zuschauer der Militärparade hinweg. 23.06.2023
Militärtransportflugzeug, Typ Unbekannt, ohne Kennung, der belgischen Armee, fliegt über die Zuschauer der Militärparade hinweg. 23.06.2023
Hans und Jeanny De Rond

Militärtransportflugzeug Airbus A 400 M, der belgischen Armee, geflogen von luxemburgischen Piloten fliegt über die Zuschauer der Militärparade. 23.06.2023
Militärtransportflugzeug Airbus A 400 M, der belgischen Armee, geflogen von luxemburgischen Piloten fliegt über die Zuschauer der Militärparade. 23.06.2023
Hans und Jeanny De Rond

Mit Polizei Eskorte nähert sich das Fahrzeug mit dem Großherzog über die Adolphe Bréck und wird zur Ehrentribüne gefahren. 23.06.2023
Mit Polizei Eskorte nähert sich das Fahrzeug mit dem Großherzog über die Adolphe Bréck und wird zur Ehrentribüne gefahren. 23.06.2023
Hans und Jeanny De Rond

Die geladenen Gäste werden mit Bussen des VDL, von der Philharmonie über die Adolphe Bréck und die Nei Avenue zur Ehrentribüne gefahren, wo die Militärparade an ihnen vorbei fahren wird. Weil im Normalfall keine Fahrzeuge über die Straßenbahnschienen fahren, wirbeln die Busse viel Staub aus den Schienen auf. 23.06.2023
Die geladenen Gäste werden mit Bussen des VDL, von der Philharmonie über die Adolphe Bréck und die Nei Avenue zur Ehrentribüne gefahren, wo die Militärparade an ihnen vorbei fahren wird. Weil im Normalfall keine Fahrzeuge über die Straßenbahnschienen fahren, wirbeln die Busse viel Staub aus den Schienen auf. 23.06.2023
Hans und Jeanny De Rond

Die geladenen Gäste werden mit Bussen des VDL, von der Philharmonie über die Adolphe Bréck und die Nei Avenue zur Ehrentribüne gefahren, wo die Militärparade an ihnen vorbei fahren wird. 23.06.2023
Die geladenen Gäste werden mit Bussen des VDL, von der Philharmonie über die Adolphe Bréck und die Nei Avenue zur Ehrentribüne gefahren, wo die Militärparade an ihnen vorbei fahren wird. 23.06.2023
Hans und Jeanny De Rond

Hundestaffel vom Luxemburgischen Rotes Kreuz, nahm an der Militärparade in Luxemburg teil. 23.06.2023
Hundestaffel vom Luxemburgischen Rotes Kreuz, nahm an der Militärparade in Luxemburg teil. 23.06.2023
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.