wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

In Doppeltraktion fahren die 383 401-7 (91 54 7383 401-7 CZ-MT) und die 383 407-4 (91 54 7383 407-4 CZ-MT), zwei Siemens Vectron MS der METRANS Rail s.r.o.

(ID 795831)



In Doppeltraktion fahren die 383 401-7 (91 54 7383 401-7 CZ-MT) und die 383 407-4 (91 54 7383 407-4 CZ-MT), zwei Siemens Vectron MS der METRANS Rail s.r.o. (Prag / Praha), mit einem Containerzug am 12.09.2022 durch den Hbf Salzburg in Richtung Osten. Die METRANS gibt es schon über 30 Jahren, sie ist ein 100 %-iges Tochterunternehmen der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA).

Die beiden Siemens Vectron MS (Vectron X4 A01) wurden 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach gebaut und an die METRANS geliefert. Die 401 unter der Fabriknummer 22688 und die 407 unter der Fabriknummer 22695. Sie sind in der Vectron MS Version A01und haben so die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für Tschechien, Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn und Polen (CZ, D, A, SK, H, PL). Die neuen Lokomotiven für Metrans erreichen eine Höchstleistung von 6,4 MW und eine Spitzengeschwindigkeit von 160 km/h. 

Zukünftige Aufrüstungen für den Einsatz in Bulgarien, Kroatien, den Niederlanden, Rumänien, Serbien und Slowenien sind möglich. 

Für alle Varianten des Vectron hat Siemens ein neues Drehgestell vom Typ SF4 entwickelt. Die einheitlichen Drehgestellrahmen sind so konstruiert, dass entweder ein teilabgefederter Antrieb für Geschwindigkeiten bis 200 km/h oder ein vollabgefederter Antrieb für Geschwindigkeiten bis 230 km/h eingebaut werden kann. Die Fahrmotoren sind dabei elastisch im Drehgestell gelagert und die Kraftübertragung erfolgt über einen Ritzelhohlwellenantrieb. Es besteht die Möglichkeit, zwei verschiedene Bremsausrüstungen zu montieren. Die Drehgestelle dienen zusätzlich als Antennenträger für einige Zugsicherungssysteme. Je nach Kundenwunsch können die Lokomotiven auch mit dem „aktiven Drehfederdämpfer“ (ADD) ausgerüstet werden. Diese Einrichtung steuert aktiv den Ausdrehwinkel des Drehgestells mit. So wird auch ein optimaler Kraftschluss zwischen Rad und Schiene gewährleistet.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Siemens Mobilitiy in München-Allach
Herstellerbezeichnung: Vectron X4 A01
Spurweite: 1.435 mm
Achsanordnung: Bo’Bo’
Fahrzeugbegrenzungslinie: UIC 505-1
Länge über Puffer: 18 980 mm
Breite: 3 010 mm
Fahrzeughöhe: 3 860 mm
Drehzapfenabstand: 9 500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3 000 mm
Treibraddurchmesser: 1 250 mm (neu) / 1170 mm (abgenutzt)
Dienstgewicht: 89 t
Dauerleistung: 6 400 kW, bei 3 kV DC  6 000 kW
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Maximale Anzugsfahrkraft: 300 kN
Elektrische Bremskraft: 150 kN
Stromsystem:  25 kV 50 Hz/ 15 kV 16,7 Hz und 3 kV DC
Kleinster befahrbarer  Gleisbogenradius: R 80 m  
Bremse: KE-GPR-E mz

In Doppeltraktion fahren die 383 401-7 (91 54 7383 401-7 CZ-MT) und die 383 407-4 (91 54 7383 407-4 CZ-MT), zwei Siemens Vectron MS der METRANS Rail s.r.o. (Prag / Praha), mit einem Containerzug am 12.09.2022 durch den Hbf Salzburg in Richtung Osten. Die METRANS gibt es schon über 30 Jahren, sie ist ein 100 %-iges Tochterunternehmen der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA).

Die beiden Siemens Vectron MS (Vectron X4 A01) wurden 2019 von Siemens Mobilitiy in München-Allach gebaut und an die METRANS geliefert. Die 401 unter der Fabriknummer 22688 und die 407 unter der Fabriknummer 22695. Sie sind in der Vectron MS Version A01und haben so die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für Tschechien, Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn und Polen (CZ, D, A, SK, H, PL). Die neuen Lokomotiven für Metrans erreichen eine Höchstleistung von 6,4 MW und eine Spitzengeschwindigkeit von 160 km/h.

Zukünftige Aufrüstungen für den Einsatz in Bulgarien, Kroatien, den Niederlanden, Rumänien, Serbien und Slowenien sind möglich.

Für alle Varianten des Vectron hat Siemens ein neues Drehgestell vom Typ SF4 entwickelt. Die einheitlichen Drehgestellrahmen sind so konstruiert, dass entweder ein teilabgefederter Antrieb für Geschwindigkeiten bis 200 km/h oder ein vollabgefederter Antrieb für Geschwindigkeiten bis 230 km/h eingebaut werden kann. Die Fahrmotoren sind dabei elastisch im Drehgestell gelagert und die Kraftübertragung erfolgt über einen Ritzelhohlwellenantrieb. Es besteht die Möglichkeit, zwei verschiedene Bremsausrüstungen zu montieren. Die Drehgestelle dienen zusätzlich als Antennenträger für einige Zugsicherungssysteme. Je nach Kundenwunsch können die Lokomotiven auch mit dem „aktiven Drehfederdämpfer“ (ADD) ausgerüstet werden. Diese Einrichtung steuert aktiv den Ausdrehwinkel des Drehgestells mit. So wird auch ein optimaler Kraftschluss zwischen Rad und Schiene gewährleistet.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Siemens Mobilitiy in München-Allach
Herstellerbezeichnung: Vectron X4 A01
Spurweite: 1.435 mm
Achsanordnung: Bo’Bo’
Fahrzeugbegrenzungslinie: UIC 505-1
Länge über Puffer: 18 980 mm
Breite: 3 010 mm
Fahrzeughöhe: 3 860 mm
Drehzapfenabstand: 9 500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3 000 mm
Treibraddurchmesser: 1 250 mm (neu) / 1170 mm (abgenutzt)
Dienstgewicht: 89 t
Dauerleistung: 6 400 kW, bei 3 kV DC 6 000 kW
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Maximale Anzugsfahrkraft: 300 kN
Elektrische Bremskraft: 150 kN
Stromsystem: 25 kV 50 Hz/ 15 kV 16,7 Hz und 3 kV DC
Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: R 80 m
Bremse: KE-GPR-E mz

Armin Schwarz 10.12.2022, 58 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 16/1, ISO640, Brennweite: 32/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Metrans Werbevectron 383 425 steht am 8 Mai 2024 in Praha-Liben.
Metrans Werbevectron 383 425 steht am 8 Mai 2024 in Praha-Liben.
Leon Schrijvers

Am trüben 7 Mai 2024 durchfahrt Metrans 383 402 samt Containerzug Rzepin auf den Weg nach Poznan-Franowo.
Am trüben 7 Mai 2024 durchfahrt Metrans 383 402 samt Containerzug Rzepin auf den Weg nach Poznan-Franowo.
Leon Schrijvers

Die HHLA 386 039-2 (91 54 7386 039-2 CZ-MT) der METRANS Rail s.r.o. (Prag / Praha) kommt am 07.12.2022 aus südlicher Richtung (aus Tschechien), auf der auf der Elbtalbahn (KBS 247), mit einem Containerzug und fährt durch Dresden-Strehlen in nördlicher Richtung (vermutlich nach Hamburg). Die METRANS gibt es schon über 30 Jahren, sie ist ein 100 %-iges Tochterunternehmen der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA).

Die Bombardier TRAXX F140 MS2 wurde 2018 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35532 gebaut und an die METRANS geliefert. Die Mehrsystemlokomotive ist in sieben Länder zugelassen und zwar in Tschechien, Deutschland, Österreich, Polen, der Slowakei, Ungarn und die Niederlande (CZ/D/A /PL/ SK/H/NL). So kann sie problemlos zwischen den Seehäfen an der Nordsee und der Adria fahren. METRANS ist Marktführer für Bahn-Containertransporte im Seehafenhinterlandverkehr mit Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Eigene Inland-Terminals, spezielle Loks  und umweltfreundliche Containertragwagen ermöglichen flexible, qualitativ hochwertige Angebote. METRANS bietet einen kompletten Kundenservice, zu dem Leistungen wie Lkw-Transport, Zollabwicklung oder Depot- und Rangierleistungen gehören.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller:  Bombardier
Spurweite: 1.435 mm
Achsanordnung: Bo’Bo’
Lichtraumprofil: UIC 505-1
Länge über Puffer: 18,900 mm
Drehzapfenabstand: 10.440 mm
Dauerleistung: 5600 kW (15/25 kV AC und 3 kV DC), sowie 
4.000 kW (1,5 kV)
Höchstgeschwindigkeit 140 km/h
Anfahrzugkraft: 300 kN
Dauerzugkraft: 258 kN bei 78 km/h
Dienstgewicht: 85 t
Fahrmotoren:  4 Asynchronmotoren
Stromsysteme: 15 kV, 16.7 Hz ~, 25 kV, 50 Hz ~, 1,5 kV= und 3 kV=
Elektrische Bremse: 5.6 MW bei 15/25 kV AC am Rad (Stromrückgewinnung), 2,6 MW bei 1,5/3 kV DC am Rad (Stromrückgewinnung oder Widerstandsbremse, je nach Hauptstrecke)
Kleinster befahrbarer  Gleisbogenradius: R 100 m  

Intermodal: Effizient vernetzte Transportketten
Die HHLA verfügt über eigene leistungsstarke Transportsysteme, die die europäischen Häfen mit dem Binnenland verbinden. Metrans, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der HHLA, ist ein führender Operateur für intermodale Containertransporte in Europa.

Mit dem Betrieb von 20 eigenen Terminals und einer stetig wachsenden Zahl Relationen optimiert Metrans sowohl den Schienenverkehr als auch den Umschlag von Containern. Mehr als 130 moderne Lokomotiven und 3.700 Spezialwaggons sorgen für eine hohe Frequenz und Zuverlässigkeit der Transporte. So können eng getaktete und effiziente Eisenbahnverbindungen zwischen Häfen an Nord- und Ostsee sowie dem Schwarzen Meer, der nördlichen Adria und ihrem Hinterland in Mittel- und Osteuropa hergestellt werden.
Die HHLA 386 039-2 (91 54 7386 039-2 CZ-MT) der METRANS Rail s.r.o. (Prag / Praha) kommt am 07.12.2022 aus südlicher Richtung (aus Tschechien), auf der auf der Elbtalbahn (KBS 247), mit einem Containerzug und fährt durch Dresden-Strehlen in nördlicher Richtung (vermutlich nach Hamburg). Die METRANS gibt es schon über 30 Jahren, sie ist ein 100 %-iges Tochterunternehmen der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA). Die Bombardier TRAXX F140 MS2 wurde 2018 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35532 gebaut und an die METRANS geliefert. Die Mehrsystemlokomotive ist in sieben Länder zugelassen und zwar in Tschechien, Deutschland, Österreich, Polen, der Slowakei, Ungarn und die Niederlande (CZ/D/A /PL/ SK/H/NL). So kann sie problemlos zwischen den Seehäfen an der Nordsee und der Adria fahren. METRANS ist Marktführer für Bahn-Containertransporte im Seehafenhinterlandverkehr mit Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Eigene Inland-Terminals, spezielle Loks und umweltfreundliche Containertragwagen ermöglichen flexible, qualitativ hochwertige Angebote. METRANS bietet einen kompletten Kundenservice, zu dem Leistungen wie Lkw-Transport, Zollabwicklung oder Depot- und Rangierleistungen gehören. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Bombardier Spurweite: 1.435 mm Achsanordnung: Bo’Bo’ Lichtraumprofil: UIC 505-1 Länge über Puffer: 18,900 mm Drehzapfenabstand: 10.440 mm Dauerleistung: 5600 kW (15/25 kV AC und 3 kV DC), sowie 4.000 kW (1,5 kV) Höchstgeschwindigkeit 140 km/h Anfahrzugkraft: 300 kN Dauerzugkraft: 258 kN bei 78 km/h Dienstgewicht: 85 t Fahrmotoren: 4 Asynchronmotoren Stromsysteme: 15 kV, 16.7 Hz ~, 25 kV, 50 Hz ~, 1,5 kV= und 3 kV= Elektrische Bremse: 5.6 MW bei 15/25 kV AC am Rad (Stromrückgewinnung), 2,6 MW bei 1,5/3 kV DC am Rad (Stromrückgewinnung oder Widerstandsbremse, je nach Hauptstrecke) Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: R 100 m Intermodal: Effizient vernetzte Transportketten Die HHLA verfügt über eigene leistungsstarke Transportsysteme, die die europäischen Häfen mit dem Binnenland verbinden. Metrans, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der HHLA, ist ein führender Operateur für intermodale Containertransporte in Europa. Mit dem Betrieb von 20 eigenen Terminals und einer stetig wachsenden Zahl Relationen optimiert Metrans sowohl den Schienenverkehr als auch den Umschlag von Containern. Mehr als 130 moderne Lokomotiven und 3.700 Spezialwaggons sorgen für eine hohe Frequenz und Zuverlässigkeit der Transporte. So können eng getaktete und effiziente Eisenbahnverbindungen zwischen Häfen an Nord- und Ostsee sowie dem Schwarzen Meer, der nördlichen Adria und ihrem Hinterland in Mittel- und Osteuropa hergestellt werden.
Armin Schwarz

Die HHLA 386 039-2 (91 54 7386 039-2 CZ-MT) der METRANS Rail s.r.o. (Prag / Praha) kommt am 07.12.2022 aus südlicher Richtung (aus Tschechien), auf der auf der Elbtalbahn (KBS 247), mit einem Containerzug und fährt durch Dresden-Strehlen in nördlicher Richtung (vermutlich nach Hamburg). Die METRANS gibt es schon über 30 Jahren, sie ist ein 100 %-iges Tochterunternehmen der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA).
Die HHLA 386 039-2 (91 54 7386 039-2 CZ-MT) der METRANS Rail s.r.o. (Prag / Praha) kommt am 07.12.2022 aus südlicher Richtung (aus Tschechien), auf der auf der Elbtalbahn (KBS 247), mit einem Containerzug und fährt durch Dresden-Strehlen in nördlicher Richtung (vermutlich nach Hamburg). Die METRANS gibt es schon über 30 Jahren, sie ist ein 100 %-iges Tochterunternehmen der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA).
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.