wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

SBB: Der traditionelle Chaindon-Mark Reconvilier im Berner Jura wurde auch dieses Jahr wiederum von mehreren 10'000 Personen besucht.

(ID 450763)



SBB: Der traditionelle Chaindon-Mark Reconvilier im Berner Jura wurde auch dieses Jahr wiederum von mehreren 10'000 Personen besucht. Da der Markt bestens von der Bahn erschlossen wird, reisten viele Marktbesucher aus den Agglomerationen Biel und Moutier mit der Bahn an. Fünfteiliger NPZ  KOLIBRI  mit dem RBDe 562 003-4 auf der Fahrt nach Moutier beim Zwischenhalt in Recovilier am 7. September 2015. Die KOLIBRIS sind während den letzten Jahren sehr selten geworden, da sie im Regionalverkehr durch DOMINOS und FLIRTS von Stadler verdrängt wurden und auf dieser Strecke werden normalerweise die roten RABe 526 Stadler GTW eingesetzt.
Foto: Walter Ruetsch

SBB: Der traditionelle Chaindon-Mark Reconvilier im Berner Jura wurde auch dieses Jahr wiederum von mehreren 10'000 Personen besucht. Da der Markt bestens von der Bahn erschlossen wird, reisten viele Marktbesucher aus den Agglomerationen Biel und Moutier mit der Bahn an. Fünfteiliger NPZ "KOLIBRI" mit dem RBDe 562 003-4 auf der Fahrt nach Moutier beim Zwischenhalt in Recovilier am 7. September 2015. Die KOLIBRIS sind während den letzten Jahren sehr selten geworden, da sie im Regionalverkehr durch DOMINOS und FLIRTS von Stadler verdrängt wurden und auf dieser Strecke werden normalerweise die roten RABe 526 Stadler GTW eingesetzt.
Foto: Walter Ruetsch

Walter Ruetsch 08.09.2015, 455 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der dreiteilige SBB NPZ Domino-Zug, bestehend aus dem Triebwagen RBDe 560 DO 94 85 7 560 212-3 CH-SBB, einem INOVA Zwischenwagen B NPZ DO 50 85 29-43 xxx-x CH-SBB und einem ABt NPZ Domino-Steuerwagen Abt NPZ DO 50 85 39-43 xxx-x CH-SBB, erreicht am 02 August 2019, RE von Erstfeld nach Lugano, den Bahnhof Göschenen.
Der dreiteilige SBB NPZ Domino-Zug, bestehend aus dem Triebwagen RBDe 560 DO 94 85 7 560 212-3 CH-SBB, einem INOVA Zwischenwagen B NPZ DO 50 85 29-43 xxx-x CH-SBB und einem ABt NPZ Domino-Steuerwagen Abt NPZ DO 50 85 39-43 xxx-x CH-SBB, erreicht am 02 August 2019, RE von Erstfeld nach Lugano, den Bahnhof Göschenen.
Armin Schwarz

Der dreiteilige SBB NPZ Domino-Zug, bestehend aus dem Triebwagen RBDe 560 DO 94 85 7 560 212-3 CH-SBB, einem INOVA Zwischenwagen B NPZ DO 50 85 29-43 xxx-x CH-SBB und einem ABt NPZ Domino-Steuerwagen Abt NPZ DO 50 85 39-43 xxx-x CH-SBB, erreicht am 02 August 2019, RE von Erstfeld nach Lugano, den Bahnhof Göschenen.
Der dreiteilige SBB NPZ Domino-Zug, bestehend aus dem Triebwagen RBDe 560 DO 94 85 7 560 212-3 CH-SBB, einem INOVA Zwischenwagen B NPZ DO 50 85 29-43 xxx-x CH-SBB und einem ABt NPZ Domino-Steuerwagen Abt NPZ DO 50 85 39-43 xxx-x CH-SBB, erreicht am 02 August 2019, RE von Erstfeld nach Lugano, den Bahnhof Göschenen.
Armin Schwarz

Innenraum des SBB NPZ Domino Triebwagens RBDe 560 DO 94 85 7 560 212-3 CH-SBB, hier am 02 August 2019 auf der Gotthardbahn.
Innenraum des SBB NPZ Domino Triebwagens RBDe 560 DO 94 85 7 560 212-3 CH-SBB, hier am 02 August 2019 auf der Gotthardbahn.
Armin Schwarz

Innenraum des SBB NPZ Domino Triebwagens RBDe 560 DO 94 85 7 560 212-3 CH-SBB, hier am 02 August 2019 auf der Gotthardbahn.
Innenraum des SBB NPZ Domino Triebwagens RBDe 560 DO 94 85 7 560 212-3 CH-SBB, hier am 02 August 2019 auf der Gotthardbahn.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.