wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die tpc BVB HGe 4/4 32 „Villars“ hat am 10 September 2023 mit einem Personenzug/Pendelzug (Personenwagen tpc BVB B 51 und Steuerwagen tpc BVB Bt 54) den Bergbahnhof Col-de-Bretaye (1.808 m

(ID 826427)



Die tpc BVB HGe 4/4 32 „Villars“ hat am 10 September 2023 mit einem Personenzug/Pendelzug (Personenwagen tpc BVB B 51 und Steuerwagen tpc BVB Bt 54) den Bergbahnhof Col-de-Bretaye (1.808 m ü. M.) erreicht.

Die BVB HGe 4/4 31 (Baujahr 1953) und hier die 32 (Baujahr 1964) sind schmalspurige gemischte Zahnrad- und Adhäsionslokomotiven mit Gepäckabteil der ehemaligen BVB - Bex–Villars–Bretaye-Bahn (Chemin de fer Bex–Villars–Bretaye), heute Betriebsteil der tpc - Transports Publics du Chablais. Die Loks wurden von SIG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft) in Neuhausen am Rheinfall gebaut, die Elektrik ist von der MFO - Maschinenfabrik Oerlikon. 

Nach der Ablieferung der HGe 4/4 32 „Villars“ wurde 1964 die ältere HGe 4/4 31 „Lavey“ von SIG und MFO, auf den neuen Stand der Technik wie der der HGe 4/4 32 umgebaut bzw. angepasst.

Heute sind die Loks nicht mehr im Planeinsatz, früher bespannten sie vor allem schwere Personenzüge im Pendelzugbetrieb. Hier an dem Wochenende (08 bis 10 September 2023) feiert die TPC 125 Jahre BVB! (Les TPC célèbrent les 125 ans du BVB!). So kamen auch historische Züge und Triebwagen zum Einsatz. Unteranderem gab es auch an dem Wochenende jeweils Tageskarten für das gesamte TPC-Netz für günstige 10,00 CHF/Tag und Person.

TECHNISCHE DATEN:
Inbetriebsetzung: 1953 (Nr. 31 – 1964 umgebaut)  / 1964 (Nr. 32)
Spurweite: 1.000 mm
Achsfolge: Bo'zz Bo'zz
Zahnstangensystem: Abt
Länge über Puffer: 10.000 mm
Eigengewicht: 24,4 t
Max. Ladegewicht: 0,5 t
Höchstgeschwindigkeit (Adhäsion): 35 km/h
Höchstgeschwindigkeit (Zahnrad): 19 km/h Berg auf / 15 km/h (Talfahrt)
Leistung: 368 kW
Fahrleitungsspannung: 700 V = 

Hier die Strecke der BVB führt hinauf zum Col-de-Bretaye auf 1.808 m ü. M. und ist so der höchste Bahnhof der tpc, mit einer maximalen Neigung von 200 ‰ ist die BVB aber nicht die steilste Strecke, das ist die AL- Aigle-Leysin-Bahn mit 230 ‰ Steigung.

Die tpc BVB HGe 4/4 32 „Villars“ hat am 10 September 2023 mit einem Personenzug/Pendelzug (Personenwagen tpc BVB B 51 und Steuerwagen tpc BVB Bt 54) den Bergbahnhof Col-de-Bretaye (1.808 m ü. M.) erreicht.

Die BVB HGe 4/4 31 (Baujahr 1953) und hier die 32 (Baujahr 1964) sind schmalspurige gemischte Zahnrad- und Adhäsionslokomotiven mit Gepäckabteil der ehemaligen BVB - Bex–Villars–Bretaye-Bahn (Chemin de fer Bex–Villars–Bretaye), heute Betriebsteil der tpc - Transports Publics du Chablais. Die Loks wurden von SIG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft) in Neuhausen am Rheinfall gebaut, die Elektrik ist von der MFO - Maschinenfabrik Oerlikon.

Nach der Ablieferung der HGe 4/4 32 „Villars“ wurde 1964 die ältere HGe 4/4 31 „Lavey“ von SIG und MFO, auf den neuen Stand der Technik wie der der HGe 4/4 32 umgebaut bzw. angepasst.

Heute sind die Loks nicht mehr im Planeinsatz, früher bespannten sie vor allem schwere Personenzüge im Pendelzugbetrieb. Hier an dem Wochenende (08 bis 10 September 2023) feiert die TPC 125 Jahre BVB! (Les TPC célèbrent les 125 ans du BVB!). So kamen auch historische Züge und Triebwagen zum Einsatz. Unteranderem gab es auch an dem Wochenende jeweils Tageskarten für das gesamte TPC-Netz für günstige 10,00 CHF/Tag und Person.

TECHNISCHE DATEN:
Inbetriebsetzung: 1953 (Nr. 31 – 1964 umgebaut) / 1964 (Nr. 32)
Spurweite: 1.000 mm
Achsfolge: Bo'zz Bo'zz
Zahnstangensystem: Abt
Länge über Puffer: 10.000 mm
Eigengewicht: 24,4 t
Max. Ladegewicht: 0,5 t
Höchstgeschwindigkeit (Adhäsion): 35 km/h
Höchstgeschwindigkeit (Zahnrad): 19 km/h Berg auf / 15 km/h (Talfahrt)
Leistung: 368 kW
Fahrleitungsspannung: 700 V =

Hier die Strecke der BVB führt hinauf zum Col-de-Bretaye auf 1.808 m ü. M. und ist so der höchste Bahnhof der tpc, mit einer maximalen Neigung von 200 ‰ ist die BVB aber nicht die steilste Strecke, das ist die AL- Aigle-Leysin-Bahn mit 230 ‰ Steigung.

Armin Schwarz 02.10.2023, 187 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/160, Blende: 10/1, ISO100, Brennweite: 32/1

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 06.10.2023 11:11

Hallo Armin,
sehr schöne Bilder der HGe 4/4 mit ihrem passenden Zug!
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 06.10.2023 16:12

Hallo Stefan,
es freut mich sehr dass Dir die Bilder gefallen.
Die HGe 4/4 mit ihrem passenden Zug machte auch was her. Ich konnte sie noch ein paarmal mit Landschaft ablichten, aber auch die Fahrt mit dem Zug war sehr angenehm.
Liebe Grüße
Armin

Ein Bild, welches recht schon die Unterschiede zwischen den vor wenigen Jahren beschaffen Beh 2/6 und den neuen ABe 4/8 zeigt. 

In Aigle steht der Beh 2/6 541 zur Abfahrt nach Monthey Ville bereit und der ABe 4/8 ist gerade aus Les Diablerets in Aigle eingetroffen. 

27. Juli 2024
Ein Bild, welches recht schon die Unterschiede zwischen den vor wenigen Jahren beschaffen Beh 2/6 und den neuen ABe 4/8 zeigt. In Aigle steht der Beh 2/6 541 zur Abfahrt nach Monthey Ville bereit und der ABe 4/8 ist gerade aus Les Diablerets in Aigle eingetroffen. 27. Juli 2024
Stefan Wohlfahrt

Kurz nach dem Halt in Les Planches (Aigle) fährt der TPC / ASD ABe 4/8 471 über über die 97 Meter lange Brücke  Planches  welche über den Fluss Grande Eau führt und auch von Fussgänger und Auto genutzt wird in Richtung Le Sépey. 

27. Juli 2024
Kurz nach dem Halt in Les Planches (Aigle) fährt der TPC / ASD ABe 4/8 471 über über die 97 Meter lange Brücke "Planches" welche über den Fluss Grande Eau führt und auch von Fussgänger und Auto genutzt wird in Richtung Le Sépey. 27. Juli 2024
Stefan Wohlfahrt

Die ASD besetzt zwei der drei Umläufe mit den neuen ABe 4/8, während der dritte von einem TPC AOMC/ASD Beh 4/8 übernommen wird. Das Bild zeigt den TPC AOMC/ASD Beh 4/8 592 in den Rebbergen oberhalb von Aigle auf der Fahrt von Les Diablerets nach Aigle.  

3. Aug. 2024
Die ASD besetzt zwei der drei Umläufe mit den neuen ABe 4/8, während der dritte von einem TPC AOMC/ASD Beh 4/8 übernommen wird. Das Bild zeigt den TPC AOMC/ASD Beh 4/8 592 in den Rebbergen oberhalb von Aigle auf der Fahrt von Les Diablerets nach Aigle. 3. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.