wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Personenwagen mit offenen Plattformen (Plattformwagen) J.B.L.

(ID 820962)



Personenwagen mit offenen Plattformen (Plattformwagen) J.B.L. BRÜNIG C³ 466 der Museumsbahn Blonay–Chamby (BC) abgestellt am 27.05.2023 auf dem Museums-Areal der (BC) in Chaulin. Bei der BC wird er derzeit als Essraum der Vereinsmitglieder verwendet.   

Der Wagen wurde 1889 von der Schweizerische Industrie Gesellschaft (SIG) in Neuhausen am Rheinfall (damals noch als Schweizerische Waggonfabrik geführt) gebaut und an die JBL Brünig (Jura–Bern–Luzern) geliefert. Am 1. Januar 1890 fusionierte die Jura–Bern–Luzern mit den Suisse-Occidentale–Simplon (SOS) zur Jura-Simplon-Bahn (JS). Mit der Verstaatlichung der JS zu den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB-Brünigbahn) am 1. Mai 1903 wurde der ganzjährige Betrieb eingeführt. Die Bahn war bis zum 31. Dezember 2004 die einzige Schmalspurstrecke und die einzige Zahnradbahn im Netz der SBB. Am 30. Juni 2004 hat der Bundesrat die SBB ermächtigt, die meterspurige Brünigbahn an die Luzern-Stans-Engelberg-Bahn (LSE) zu verkaufen. Die Konzession der LSE wurde auf die Brünigbahn ausgedehnt. Seit dem 1. Januar 2005 verkehrt die fusionierte Bahngesellschaft unter dem neuen Namen Zentralbahn (zb).

Bei der SBB-Brünigbahn der Wagen als SBB C³ 633, mit der Aufhebung der dritten Wagenklasse wurde er zum SBB B³ 633, zuletzt war er als Dienstwagen X³  9951im Einsatz und im März 1974 ging er an die BC.

TECHNISCHE DATEN:
Typ: C³
Baujahr: 1889
Hersteller: SIG
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 3 (Achsfolge 2'2')
Länge über Puffer: 9.780 mm
Kastenlänge: 7.690 mm (ohne Plattformen)
Plattformlänge: jeweils 635 mm
Achsabstände: 2 x 3.000 = 6.000 mm
Eigengewicht: 8,0 t
Sitzplätze: 40 in der 3. Klasse

Personenwagen mit offenen Plattformen (Plattformwagen) J.B.L. BRÜNIG C³ 466 der Museumsbahn Blonay–Chamby (BC) abgestellt am 27.05.2023 auf dem Museums-Areal der (BC) in Chaulin. Bei der BC wird er derzeit als Essraum der Vereinsmitglieder verwendet.

Der Wagen wurde 1889 von der Schweizerische Industrie Gesellschaft (SIG) in Neuhausen am Rheinfall (damals noch als Schweizerische Waggonfabrik geführt) gebaut und an die JBL Brünig (Jura–Bern–Luzern) geliefert. Am 1. Januar 1890 fusionierte die Jura–Bern–Luzern mit den Suisse-Occidentale–Simplon (SOS) zur Jura-Simplon-Bahn (JS). Mit der Verstaatlichung der JS zu den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB-Brünigbahn) am 1. Mai 1903 wurde der ganzjährige Betrieb eingeführt. Die Bahn war bis zum 31. Dezember 2004 die einzige Schmalspurstrecke und die einzige Zahnradbahn im Netz der SBB. Am 30. Juni 2004 hat der Bundesrat die SBB ermächtigt, die meterspurige Brünigbahn an die Luzern-Stans-Engelberg-Bahn (LSE) zu verkaufen. Die Konzession der LSE wurde auf die Brünigbahn ausgedehnt. Seit dem 1. Januar 2005 verkehrt die fusionierte Bahngesellschaft unter dem neuen Namen Zentralbahn (zb).

Bei der SBB-Brünigbahn der Wagen als SBB C³ 633, mit der Aufhebung der dritten Wagenklasse wurde er zum SBB B³ 633, zuletzt war er als Dienstwagen X³ 9951im Einsatz und im März 1974 ging er an die BC.

TECHNISCHE DATEN:
Typ: C³
Baujahr: 1889
Hersteller: SIG
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 3 (Achsfolge 2'2')
Länge über Puffer: 9.780 mm
Kastenlänge: 7.690 mm (ohne Plattformen)
Plattformlänge: jeweils 635 mm
Achsabstände: 2 x 3.000 = 6.000 mm
Eigengewicht: 8,0 t
Sitzplätze: 40 in der 3. Klasse

Armin Schwarz 03.08.2023, 154 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 10/1, ISO250, Brennweite: 35/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Das  Festival Suisse de la vapeur  (Schweizer Dampffestival 2025) zeigt auch immer wieder herrliche elektrische Züge. Besonders eindrücklich fand ich die RhB Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn beim Überqueren des Baye des Clarens Viaduktes die aus dieser Position ihre ganze Grösse zeigt.

8. Juni 2025
Das "Festival Suisse de la vapeur" (Schweizer Dampffestival 2025) zeigt auch immer wieder herrliche elektrische Züge. Besonders eindrücklich fand ich die RhB Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn beim Überqueren des Baye des Clarens Viaduktes die aus dieser Position ihre ganze Grösse zeigt. 8. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2025) - die herrliche RhB Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn ist bei Vers chez Robert mit einem Zug auf dem Weg nach Blonay und erreicht den Baye de Clarens Viadukt. Durch die bei der Sanierung des Baye de Clarens Viaduktes wurde in diesem Bereich kräftig gerodet, so dass bis zur Aufforstung Bilder von dieser Stelle möglich sein werden.


8. Juni 2025
Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2025) - die herrliche RhB Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn ist bei Vers chez Robert mit einem Zug auf dem Weg nach Blonay und erreicht den Baye de Clarens Viadukt. Durch die bei der Sanierung des Baye de Clarens Viaduktes wurde in diesem Bereich kräftig gerodet, so dass bis zur Aufforstung Bilder von dieser Stelle möglich sein werden. 8. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Das Wetter scheint  bretonisch  genug, so das der Dm 2/2 N° 3 Biniou  einen kleinen Ausflug wagen kann. Hier wird die Draisine bereitgestellt, um später nach Chamby zu fahren. 

15. Juni 2025
Das Wetter scheint "bretonisch" genug, so das der Dm 2/2 N° 3 Biniou" einen kleinen Ausflug wagen kann. Hier wird die Draisine bereitgestellt, um später nach Chamby zu fahren. 15. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Das Wetter scheint  bretonisch  genug, so das der Dm 2/2 N° 3 Biniou  einen kleinen Ausflug wagen kann. Hier wird die Draisine bereitgestellt, um nach Chamby zu fahren.

15. Juni 2025
Das Wetter scheint "bretonisch" genug, so das der Dm 2/2 N° 3 Biniou" einen kleinen Ausflug wagen kann. Hier wird die Draisine bereitgestellt, um nach Chamby zu fahren. 15. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.