wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die Re 465 016-4 "Black Pearl" (91 85 4465 016-4 CH-BLS) ist am 06.06.2015 in Basel abgestellt.

(ID 434914)



Die Re 465 016-4  Black Pearl  (91 85 4465 016-4 CH-BLS) ist am 06.06.2015 in Basel abgestellt.

Die Lok wurde 1997 von der SLM Winterthur unter der Fabriknummer 5740 gebaut, der elektrische Teil ist von ABB.  
Nach der Erstbestellung der BLS über acht Maschinen (001–008), sollten weitere zehn Loks für den BLS-Anteil am Huckepackkorridor bestellt werden. Aus finanztechnischen Gründen beauftragte der Bund die SBB, zehn Maschinen (009–018) zu beschaffen und an die BLS zu vermieten. 2003 gingen die Loks käuflich an die BLS AG über. Seit  2013 ist diese, wie drei weitere Schwester Maschinen, an die railCare AG in Härkingen vermietet.

Das Unternehmen railCare AG  wurde 2007 unter dem Namen tradeCare AG mit Sitz in Baden gegründet. Damaliger Zweck des Unternehmens war der Import und Export von Lebensmitteln. Im September 2009 wurde das Unternehmen in railCare AG umbenannt, der Sitz nach Härkingen verlegt und das Tätigkeitsfeld in den Betrieb eines Eisenbahnverkehrsunternehmens umgewandelt. railCare verkehrt nach einem fixen Fahrplan im Punkt-zu-Punkt-Verkehr des unbegleiteten kombinierten Verkehrs (UKV). Am 1. September 2010 übernahm der Schweizer Detailhandelskonzern Coop das gesamte Aktienkapital der railCare AG. Seither werden die Züge vorwiegend zum Transport von konzerneigenen Waren verwendet, sie stehen aber weiterhin Drittkunden offen.

Technische Daten:
Spurweite:  1435 mm (Normalspur)
Achsformel:  Bo’Bo’
Länge über Puffer:  18.500 mm
Höhe:  4.540 mm
Breite:  3.000 mm
Dienstmasse:  84 t
Höchstgeschwindigkeit:  160 km/h
Stundenleistung:  7.000 kW
Dauerleistung:  6.270 kW
Anfahrzugkraft:  300 kN
Treibraddurchmesser:  1.100 mm
Stromsystem:  Wechselstrom 15 kV 16,7 Hz

Die Re 465 016-4 "Black Pearl" (91 85 4465 016-4 CH-BLS) ist am 06.06.2015 in Basel abgestellt.

Die Lok wurde 1997 von der SLM Winterthur unter der Fabriknummer 5740 gebaut, der elektrische Teil ist von ABB.
Nach der Erstbestellung der BLS über acht Maschinen (001–008), sollten weitere zehn Loks für den BLS-Anteil am Huckepackkorridor bestellt werden. Aus finanztechnischen Gründen beauftragte der Bund die SBB, zehn Maschinen (009–018) zu beschaffen und an die BLS zu vermieten. 2003 gingen die Loks käuflich an die BLS AG über. Seit 2013 ist diese, wie drei weitere Schwester Maschinen, an die railCare AG in Härkingen vermietet.

Das Unternehmen railCare AG wurde 2007 unter dem Namen tradeCare AG mit Sitz in Baden gegründet. Damaliger Zweck des Unternehmens war der Import und Export von Lebensmitteln. Im September 2009 wurde das Unternehmen in railCare AG umbenannt, der Sitz nach Härkingen verlegt und das Tätigkeitsfeld in den Betrieb eines Eisenbahnverkehrsunternehmens umgewandelt. railCare verkehrt nach einem fixen Fahrplan im Punkt-zu-Punkt-Verkehr des unbegleiteten kombinierten Verkehrs (UKV). Am 1. September 2010 übernahm der Schweizer Detailhandelskonzern Coop das gesamte Aktienkapital der railCare AG. Seither werden die Züge vorwiegend zum Transport von konzerneigenen Waren verwendet, sie stehen aber weiterhin Drittkunden offen.

Technische Daten:
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 18.500 mm
Höhe: 4.540 mm
Breite: 3.000 mm
Dienstmasse: 84 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Stundenleistung: 7.000 kW
Dauerleistung: 6.270 kW
Anfahrzugkraft: 300 kN
Treibraddurchmesser: 1.100 mm
Stromsystem: Wechselstrom 15 kV 16,7 Hz

Armin Schwarz 09.06.2015, 502 Aufrufe, 1 Kommentar

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 0.000 s (1/3200) (1/3200), Blende: f/8.0, ISO1000, Brennweite: 35.00 (35/1)

1 Kommentar, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 10.06.2015 17:11

Eine tolle Lok, ein herrliches Bild und eine interessante Beschreibung, Armin.
Beste Grüße
Hans

Die BLS Re 465 002 ist bei Garstatt mit den GoldenPass Express 4068 von Interlaken nach Montreux unterwegs und wird in gut einer Viertelstunde von der Schmalspur Ge 4/4 (Serie 8000) der MOB in Zweisimmen abgelöst. 

29. Sept. 2024
Die BLS Re 465 002 ist bei Garstatt mit den GoldenPass Express 4068 von Interlaken nach Montreux unterwegs und wird in gut einer Viertelstunde von der Schmalspur Ge 4/4 (Serie 8000) der MOB in Zweisimmen abgelöst. 29. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

 Die BLS Re 465 002 ist bei Garstatt mit ihrem GoldenPass Express GPX von Interlaken Ost nach Montreux unterwegs. In gut einer Viertelstunde wird eine MOB Ge 4/4 in Zweisimen den Zug übernehmen.

29. September 2023
Die BLS Re 465 002 ist bei Garstatt mit ihrem GoldenPass Express GPX von Interlaken Ost nach Montreux unterwegs. In gut einer Viertelstunde wird eine MOB Ge 4/4 in Zweisimen den Zug übernehmen. 29. September 2023
Stefan Wohlfahrt

Gleich zwei Lok 2000 im Reisezugverkehr und erst noch von zwei verschiedenen Gesellschafen: In Interlaken Ost wartet die BLS Re 465 005 mit dem GoldenPass Express nach Montreux und eine SBB RE 460 mit einen IC nach Basel auf die Abfahrt. 

16. Jan. 2024
Gleich zwei Lok 2000 im Reisezugverkehr und erst noch von zwei verschiedenen Gesellschafen: In Interlaken Ost wartet die BLS Re 465 005 mit dem GoldenPass Express nach Montreux und eine SBB RE 460 mit einen IC nach Basel auf die Abfahrt. 16. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

BLS 465 016 schleppt am 13 Februar 2024 ein TRAXX und ein KLV durch Pratteln auf den weg ins Lötschberg-gebiet.
BLS 465 016 schleppt am 13 Februar 2024 ein TRAXX und ein KLV durch Pratteln auf den weg ins Lötschberg-gebiet.
Leon Schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.