wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Frontpartie von dem SBB Gotthard Krokodil Be 6/8 II 13253) der SBB Historic am 02 August 2019 im Bahnhof Göschenen.

(ID 895455)



Frontpartie von dem SBB Gotthard Krokodil Be 6/8 II 13253) der SBB Historic am 02 August 2019 im Bahnhof Göschenen.

Frontpartie von dem SBB Gotthard Krokodil Be 6/8 II 13253) der SBB Historic am 02 August 2019 im Bahnhof Göschenen.

Armin Schwarz 12.09.2025, 17 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 8/1, ISO400, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Das SBB Gotthard Krokodil Ce 6/8 II 14253 (eigentlich Be 6/8 II 13253) der SBB Historic am 02.08.2019 mit einem Sonderzug bei einer Scheinanfahrt im Bahnhof Göschenen. Leider hier etwas im Gegenlicht.
Das SBB Gotthard Krokodil Ce 6/8 II 14253 (eigentlich Be 6/8 II 13253) der SBB Historic am 02.08.2019 mit einem Sonderzug bei einer Scheinanfahrt im Bahnhof Göschenen. Leider hier etwas im Gegenlicht.
Armin Schwarz

Fabrikschild von dem  SBB Gotthard Krokodil Ce 6/8 II 14253 (eigentlich Be 6/8 II 13253) der SBB Historic am 02 August 2019 im Bahnhof Göschenen.
Fabrikschild von dem SBB Gotthard Krokodil Ce 6/8 II 14253 (eigentlich Be 6/8 II 13253) der SBB Historic am 02 August 2019 im Bahnhof Göschenen.
Armin Schwarz

Ein der beiden unteren Lampen von dem SBB Gotthard Krokodil Be 6/8 II 13253) der SBB Historic am 02 August 2019 im Bahnhof Göschenen.
Ein der beiden unteren Lampen von dem SBB Gotthard Krokodil Be 6/8 II 13253) der SBB Historic am 02 August 2019 im Bahnhof Göschenen.
Armin Schwarz

Zum ersten Mal gesehen obwohl die interessante Dampflok schon seit 1893 in Betrieb: die Ed 2x 2/2 196. Die Schweizerischen Centralbahn beschaffte 16 Lokomotiven (in zwei Serien) dieses Typs für denn Güter und Schiebedienst auf der Hausensteinlinie (Basel) - Sissach -Olten. 1915 kam die seit 1902 als SBB Ed 2x 2/2 7696 um bezeichnete Lok ins Vallée de Joux. 1938 ausgemustert, wurde sie vom Verkehrshaus der Schweiz in Luzern übernommen und Anfang der 1990er von der OeBB vollständig aufgearbeitet. Die Lok ist im Besitz von SBB-Historic, Fahrzeughalter ist aber die OeBB.  

Das Bild zeigt die 2x2/-gekuppelte  Lokomotive System Mallet bei der Einfahrt mit ihrem Extrazug von Balsthal in Sumiswald-Grünen. 

14. Juni 2025
Zum ersten Mal gesehen obwohl die interessante Dampflok schon seit 1893 in Betrieb: die Ed 2x 2/2 196. Die Schweizerischen Centralbahn beschaffte 16 Lokomotiven (in zwei Serien) dieses Typs für denn Güter und Schiebedienst auf der Hausensteinlinie (Basel) - Sissach -Olten. 1915 kam die seit 1902 als SBB Ed 2x 2/2 7696 um bezeichnete Lok ins Vallée de Joux. 1938 ausgemustert, wurde sie vom Verkehrshaus der Schweiz in Luzern übernommen und Anfang der 1990er von der OeBB vollständig aufgearbeitet. Die Lok ist im Besitz von SBB-Historic, Fahrzeughalter ist aber die OeBB. Das Bild zeigt die 2x2/-gekuppelte Lokomotive System Mallet bei der Einfahrt mit ihrem Extrazug von Balsthal in Sumiswald-Grünen. 14. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.