wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der Trenitalia InterCity Notte ICN 1962 von Syrakus (Siracusa) nach Milano Centrale, ist am 20.07.2022 in Messina auf die RFI Eisenbahnfähre Iginia II, verladen und wir können gleich aus dem

(ID 806010)



Der Trenitalia InterCity Notte ICN 1962 von Syrakus (Siracusa) nach Milano Centrale, ist am 20.07.2022 in Messina auf die RFI Eisenbahnfähre Iginia II, verladen und wir können gleich aus dem Zug aussteigen und am Oberdeck die Überfahrt auf der Straße von Messina zum italienischen Festland nach Villa San Giovanni genießen

Der Trenitalia InterCity Notte ICN 1962 von Syrakus (Siracusa) nach Milano Centrale, ist am 20.07.2022 in Messina auf die RFI Eisenbahnfähre Iginia II, verladen und wir können gleich aus dem Zug aussteigen und am Oberdeck die Überfahrt auf der Straße von Messina zum italienischen Festland nach Villa San Giovanni genießen

Armin Schwarz 10.03.2023, 443 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 56/10, ISO1600, Brennweite: 24/1

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 11.03.2023 12:00

Hallo Armin,
wunderschöne Bahnbilder, die auch Erinnerungen an Reisen nach Dänemark wecken. (Bei unseren Reisen nach Sizilien erfolgte die Überfahrt jeweils zu nachschlafender Zeit, es war also kaum was zu sehen).
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 11.03.2023 15:21

Hallo Stefan,
es freut mich sehr dass Dir die Bilder gefallen und auch Erinnerungen an Reisen nach Dänemark wecken. Wobei die Vogelfluglinie bzw. die Eisenbahnfähre nach Dänemark (Puttgarden – Rødby) seit 2019 nun auch historisch sind. Wir hatten aber auch das Glück das wir 2 mal dort waren, einmal fuhren wir als Fußgänger mit der Fähre hin- und zurück und einmal mit dem Zug über Kopenhagen nach Stockholm. Auf der Vogelfluglinie war das Trajekt-Manöver etwas einfacher, da die Dieseltriebzüge direkt auf sie Fähre fuhren.

Das Trajekt-Manöver an der Straße von Messina ist etwas aufwendiger, die Züge sind lang und müssen geteilt werden, die E-Loks können nicht aus eigener Kraft auffahren, so übernehmen separate Dieselloks meist mit drei Schutzwagen das Trajekt-Manöver. Es ist ein tolles Erlebnis. Ich hatte aber auch unsere Hin- und Rückfahrt so gebucht, dass die Überfahrt jeweils zur Tageszeit war und bei dem Wetter war es ein Traum (auch für Margareta).

Liebe Grüße
Armin

Geduldig wartet der FS Trenitalia ETR 610 003 in Domodossola als EC 142 Domodossola - Genève auf  die Abfahrt. Der Zug ist als EC 143 in Domodossola um 10:12 angekommen und dann für die Rückfahrt abgestellte worden. Grund dafür sind die langwierigen Bauarbeiten zwischen Stresa und Arona. 

4. April 2025
Geduldig wartet der FS Trenitalia ETR 610 003 in Domodossola als EC 142 Domodossola - Genève auf die Abfahrt. Der Zug ist als EC 143 in Domodossola um 10:12 angekommen und dann für die Rückfahrt abgestellte worden. Grund dafür sind die langwierigen Bauarbeiten zwischen Stresa und Arona. 4. April 2025
Stefan Wohlfahrt

Lok E 464 901-1, schiebt ihren Zug in Ferrara in den Abstellbereich des Bahnhofs. 08.05.2025
Lok E 464 901-1, schiebt ihren Zug in Ferrara in den Abstellbereich des Bahnhofs. 08.05.2025
Hans und Jeanny De Rond

E-Lok E402–137 wird im Bahnhof von Verona vor einen Zug mit österreichischen Wagen gespannt. 04.05.2025
E-Lok E402–137 wird im Bahnhof von Verona vor einen Zug mit österreichischen Wagen gespannt. 04.05.2025
Hans und Jeanny De Rond






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.