wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Auf dem Abstellgleis, die Frist der zweite Verlängerung (26.01.2017) ist nun abgelaufen....

(ID 538110)




Auf dem Abstellgleis, die Frist der zweite Verlängerung (26.01.2017) ist nun abgelaufen....
Die Lok 41 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) bzw. 272 008-0 (98 80 0272 008-0 D-KSW), eine MaK DE 1002 ist am 28.01.2017 in Siegen-Eintracht abgestellt, hier ist die Zentrale der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein.

Die DE 1002 wurde 1988 bei MaK unter der Fabriknummer 1000832 gebaut und an die HEG - Hersfelder Eisenbahn GmbH als 832 geliefert. Nach Einstellung des Bahnbetriebes der HEG ging sie konzernintern an die HLB - Hessische Landesbahn GmbH Lok 832 und 1996 wurde sie an die frühere Siegener Kreisbahn GmbH als Lok 41 verkauft, die heute als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein firmiert.

Gegenüber den 16 Loks dieses Typs der HGK hat diese Lok einen MTU 12V396TC13 Motor mit 1.120 kW (1.523 PS) Leistung. Die Leistungsübertragung erfolgt einen Generator auf 4 elektrische BBC Drehstrom-Fahrmotoren. Generator und die Fahrmotoren sind von BBC (heute ABB).

Technische Daten :
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo´Bo´
Länge über Puffer: 13.000 mm
Drehzapfenabstand: 6.700 mm
Achsabstand im Drehgestell:  2.100
größte Breite: 3.100 mm 
größte Höhe über SOK:  4.220 mm 
Raddurchmesser neu:  1.000 mm 
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m
Dienstgewicht: 90 t
Motor: V-12-Zylinder-MTU-Dieselmotor vom Typ 12V396TC13
Motorleistung:  1.120 kW (1.523 PS)
Motornenndrehzahl:  1800 U/min
Kraftstoffvorrat: 2.900 l
Höchstgeschwindigkeit 75 km/h


Auf dem Abstellgleis, die Frist der zweite Verlängerung (26.01.2017) ist nun abgelaufen....
Die Lok 41 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) bzw. 272 008-0 (98 80 0272 008-0 D-KSW), eine MaK DE 1002 ist am 28.01.2017 in Siegen-Eintracht abgestellt, hier ist die Zentrale der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein.

Die DE 1002 wurde 1988 bei MaK unter der Fabriknummer 1000832 gebaut und an die HEG - Hersfelder Eisenbahn GmbH als 832 geliefert. Nach Einstellung des Bahnbetriebes der HEG ging sie konzernintern an die HLB - Hessische Landesbahn GmbH Lok 832 und 1996 wurde sie an die frühere Siegener Kreisbahn GmbH als Lok 41 verkauft, die heute als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein firmiert.

Gegenüber den 16 Loks dieses Typs der HGK hat diese Lok einen MTU 12V396TC13 Motor mit 1.120 kW (1.523 PS) Leistung. Die Leistungsübertragung erfolgt einen Generator auf 4 elektrische BBC Drehstrom-Fahrmotoren. Generator und die Fahrmotoren sind von BBC (heute ABB).

Technische Daten :
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo´Bo´
Länge über Puffer: 13.000 mm
Drehzapfenabstand: 6.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.100
größte Breite: 3.100 mm
größte Höhe über SOK: 4.220 mm
Raddurchmesser neu: 1.000 mm
kleinster befahrbarer Gleisbogen: 60 m
Dienstgewicht: 90 t
Motor: V-12-Zylinder-MTU-Dieselmotor vom Typ 12V396TC13
Motorleistung: 1.120 kW (1.523 PS)
Motornenndrehzahl: 1800 U/min
Kraftstoffvorrat: 2.900 l
Höchstgeschwindigkeit 75 km/h

Armin Schwarz 30.01.2017, 503 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 0.013 s (1/80) (1/80), Blende: f/10.0, ISO500, Brennweite: 45.00 (45/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB fährt am 18 September 2025, mit der erste Fuhre Coilzug der KSW (Wagen der Gattung Shimmns), durch Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf/Sieg bzw. Herdorf. Die zweite Fuhre kam kurzdrauf, nach die HLB RB, gezogen von der an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG. 

In Betzdorf/Sieg wurden beide Coilzüge zu einem Zug vereinigt und im Sandwich bringen die KSW 44 die an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG dann nach Herdorf. Da die Hellertalbahn (KBS 462) ja eingleisig ist und zwischen den Regionalverkehr der RB 96 (Hellertal-Bahn) passen muss, wird als gemeinsamer Zug gefahren.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB fährt am 18 September 2025, mit der erste Fuhre Coilzug der KSW (Wagen der Gattung Shimmns), durch Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf/Sieg bzw. Herdorf. Die zweite Fuhre kam kurzdrauf, nach die HLB RB, gezogen von der an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG. In Betzdorf/Sieg wurden beide Coilzüge zu einem Zug vereinigt und im Sandwich bringen die KSW 44 die an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG dann nach Herdorf. Da die Hellertalbahn (KBS 462) ja eingleisig ist und zwischen den Regionalverkehr der RB 96 (Hellertal-Bahn) passen muss, wird als gemeinsamer Zug gefahren.
Armin Schwarz

Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB fährt am 18 September 2025, mit der erste Fuhre Coilzug der KSW (Wagen der Gattung Shimmns), durch Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf/Sieg bzw. Herdorf. Die zweite Fuhre kam kurzdrauf, nach die HLB RB, gezogen von der an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG. 

In Betzdorf/Sieg wurden beide Coilzüge zu einem Zug vereinigt und im Sandwich bringen die KSW 44 die an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG dann nach Herdorf. Da die Hellertalbahn (KBS 462) ja eingleisig ist und zwischen den Regionalverkehr der RB 96 (Hellertal-Bahn) passen muss, wird als gemeinsamer Zug gefahren.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB fährt am 18 September 2025, mit der erste Fuhre Coilzug der KSW (Wagen der Gattung Shimmns), durch Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf/Sieg bzw. Herdorf. Die zweite Fuhre kam kurzdrauf, nach die HLB RB, gezogen von der an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG. In Betzdorf/Sieg wurden beide Coilzüge zu einem Zug vereinigt und im Sandwich bringen die KSW 44 die an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG dann nach Herdorf. Da die Hellertalbahn (KBS 462) ja eingleisig ist und zwischen den Regionalverkehr der RB 96 (Hellertal-Bahn) passen muss, wird als gemeinsamer Zug gefahren.
Armin Schwarz

Kurzdrauf und nach einem RB kommt dann am 18 September 2025 im Bahnhof Kirchen/Sieg die zweite Fuhre Coilzug der KSW, es die an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG (92 80 1272 408-6 D-BE), ex Rurtalbahn V 203 (92 80 1272 408-6 D-RTBC), eine Vossloh G 2000BB (mit symmetrischem Führerhaus), mit VTG Wagen der Gattung Shimmns.

In Betzdorf/Sieg wurden beide Coilzüge zu einem Zug vereinigt und im Sandwich bringen die KSW 44 die an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG dann nach Herdorf. Da die Hellertalbahn (KBS 462) ja eingleisig ist und zwischen den Regionalverkehr der RB 96 (Hellertal-Bahn) passen muss, wird als gemeinsamer Zug gefahren.
Kurzdrauf und nach einem RB kommt dann am 18 September 2025 im Bahnhof Kirchen/Sieg die zweite Fuhre Coilzug der KSW, es die an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG (92 80 1272 408-6 D-BE), ex Rurtalbahn V 203 (92 80 1272 408-6 D-RTBC), eine Vossloh G 2000BB (mit symmetrischem Führerhaus), mit VTG Wagen der Gattung Shimmns. In Betzdorf/Sieg wurden beide Coilzüge zu einem Zug vereinigt und im Sandwich bringen die KSW 44 die an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG dann nach Herdorf. Da die Hellertalbahn (KBS 462) ja eingleisig ist und zwischen den Regionalverkehr der RB 96 (Hellertal-Bahn) passen muss, wird als gemeinsamer Zug gefahren.
Armin Schwarz

Kurzdrauf und nach einem RB kommt dann am 18 September 2025 im Bahnhof Kirchen/Sieg die zweite Fuhre Coilzug der KSW, es die an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG (92 80 1272 408-6 D-BE), ex Rurtalbahn V 203 (92 80 1272 408-6 D-RTBC), eine Vossloh G 2000BB (mit symmetrischem Führerhaus), mit VTG Wagen der Gattung Shimmns.

In Betzdorf/Sieg wurden beide Coilzüge zu einem Zug vereinigt und im Sandwich bringen die KSW 44 die an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG dann nach Herdorf. Da die Hellertalbahn (KBS 462) ja eingleisig ist und zwischen den Regionalverkehr der RB 96 (Hellertal-Bahn) passen muss, wird als gemeinsamer Zug gefahren.
Kurzdrauf und nach einem RB kommt dann am 18 September 2025 im Bahnhof Kirchen/Sieg die zweite Fuhre Coilzug der KSW, es die an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG (92 80 1272 408-6 D-BE), ex Rurtalbahn V 203 (92 80 1272 408-6 D-RTBC), eine Vossloh G 2000BB (mit symmetrischem Führerhaus), mit VTG Wagen der Gattung Shimmns. In Betzdorf/Sieg wurden beide Coilzüge zu einem Zug vereinigt und im Sandwich bringen die KSW 44 die an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG dann nach Herdorf. Da die Hellertalbahn (KBS 462) ja eingleisig ist und zwischen den Regionalverkehr der RB 96 (Hellertal-Bahn) passen muss, wird als gemeinsamer Zug gefahren.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.