wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Herbstzeit oder Indian Summer in Herdorf.....

(ID 753147)



Herbstzeit oder Indian Summer in Herdorf.....
Der VT 504 (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) verlässt am 24.10.2021, als RB 96  Hellertalbahn  (Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf), Umlauf 61780, den Bedarfs-Haltepunkt Sassenroth (Herdorf-Sassenroth) und fährt weiter in Richtung Betzdorf.

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Triebfahrzeug zurück, wir kennen und grüßen uns schon langen. Schon zu Zeiten der Hellertalbahn GmbH, damals noch mit einem Stadler GTW 2/6, fuhr Er auf dieser Strecke.

Herbstzeit oder Indian Summer in Herdorf.....
Der VT 504 (95 80 1648 104-5 D-HEB / 95 80 1648 604-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der neuen Generation / neue Kopfform der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) verlässt am 24.10.2021, als RB 96 "Hellertalbahn" (Neunkirchen - Herdorf - Betzdorf), Umlauf 61780, den Bedarfs-Haltepunkt Sassenroth (Herdorf-Sassenroth) und fährt weiter in Richtung Betzdorf.

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Triebfahrzeug zurück, wir kennen und grüßen uns schon langen. Schon zu Zeiten der Hellertalbahn GmbH, damals noch mit einem Stadler GTW 2/6, fuhr Er auf dieser Strecke.

Armin Schwarz 24.10.2021, 196 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 10/1, ISO640, Brennweite: 28/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der ET 267 (1440 267 / 1441 267 / 1841 267 / 1441 767 und 1440 767), ein fünfteiliger Niederflur-Elektrotriebwagen vom Typ Alstom CORADIA Continental 2 (XCC MHX) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), rauscht am 11 Juli 2025, als RE 99 „Main-Sieg-Express“ (Frankfurt/Main - Gießen - Siegen) Umlauf HLB24512, durch Wilnsdorf-Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen. 

Der Elektrotriebzug wurden 2023 von der Alstom Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer D041545-014 gebaut und an die HLB geliefert. Die Coradia Continental benötigten wegen einer neuen Steuerungssoftware eine neue Zulassung, nach Problemen mit dieser, hatte ALSTOM erst Ende April 2024 die Zulassung für die neuen Coradia Continental für die Hessische Landesbahn (HLB) erhalten und so erfolgte die Abnahme erst zum 30. April 2024.
Der ET 267 (1440 267 / 1441 267 / 1841 267 / 1441 767 und 1440 767), ein fünfteiliger Niederflur-Elektrotriebwagen vom Typ Alstom CORADIA Continental 2 (XCC MHX) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), rauscht am 11 Juli 2025, als RE 99 „Main-Sieg-Express“ (Frankfurt/Main - Gießen - Siegen) Umlauf HLB24512, durch Wilnsdorf-Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen. Der Elektrotriebzug wurden 2023 von der Alstom Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer D041545-014 gebaut und an die HLB geliefert. Die Coradia Continental benötigten wegen einer neuen Steuerungssoftware eine neue Zulassung, nach Problemen mit dieser, hatte ALSTOM erst Ende April 2024 die Zulassung für die neuen Coradia Continental für die Hessische Landesbahn (HLB) erhalten und so erfolgte die Abnahme erst zum 30. April 2024.
Armin Schwarz

Der ET 267 (1440 267 / 1441 267 / 1841 267 / 1441 767 und 1440 767), ein fünfteiliger Niederflur-Elektrotriebwagen vom Typ Alstom CORADIA Continental 2 (XCC MHX) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), rauscht am 11 Juli 2025, als RE 99 „Main-Sieg-Express“ (Frankfurt/Main - Gießen - Siegen) Umlauf HLB24512, durch Wilnsdorf-Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen. 

Der Elektrotriebzug wurden 2023 von der Alstom Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer D041545-014 gebaut und an die HLB geliefert. Die Coradia Continental benötigten wegen einer neuen Steuerungssoftware eine neue Zulassung, nach Problemen mit dieser, hatte ALSTOM erst Ende April 2024 die Zulassung für die neuen Coradia Continental für die Hessische Landesbahn (HLB) erhalten und so erfolgte die Abnahme erst zum 30. April 2024.
Der ET 267 (1440 267 / 1441 267 / 1841 267 / 1441 767 und 1440 767), ein fünfteiliger Niederflur-Elektrotriebwagen vom Typ Alstom CORADIA Continental 2 (XCC MHX) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), rauscht am 11 Juli 2025, als RE 99 „Main-Sieg-Express“ (Frankfurt/Main - Gießen - Siegen) Umlauf HLB24512, durch Wilnsdorf-Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen. Der Elektrotriebzug wurden 2023 von der Alstom Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer D041545-014 gebaut und an die HLB geliefert. Die Coradia Continental benötigten wegen einer neuen Steuerungssoftware eine neue Zulassung, nach Problemen mit dieser, hatte ALSTOM erst Ende April 2024 die Zulassung für die neuen Coradia Continental für die Hessische Landesbahn (HLB) erhalten und so erfolgte die Abnahme erst zum 30. April 2024.
Armin Schwarz

Normalerweise heißt es Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg (Los 2), zudem auch die Linie RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  von Siegen über Betzdorf/Sieg, Au/Sieg, Altenkirchen/Westerwald und Westerburg nach Limburg/Lahn gehört. Bisher wurde die Verbindung nur mit Dieseltriebzügen der HLB vom Typ LINT 27 oder 41 gefahren. Aber die ca. 40 km lange Strecke zwischen Siegen und Au/Sieg ist elektrifiziert. Den weiteren ca. 78 km sind aber ohne Oberleitung. 

Nun wird aber auch hier elektrisch gefahren und zwar mit Hybridtriebzügen (E/Akku) vom Typ SIEMENS Mireo Plus B. Ein großer Fortschritt für den Klimaschutz am Westerwald.

Hier hat der HLB 563 801 / 563 901 (94 80 0563 801-0 D-HEB / 94 80 0563 901-8 D-HEB), ein zweiteiliger Hybridtriebzug (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), am Freitag den 13 Juni 2025 den Bahnhof Kirchen/Sieg erreicht.
Normalerweise heißt es Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg (Los 2), zudem auch die Linie RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" von Siegen über Betzdorf/Sieg, Au/Sieg, Altenkirchen/Westerwald und Westerburg nach Limburg/Lahn gehört. Bisher wurde die Verbindung nur mit Dieseltriebzügen der HLB vom Typ LINT 27 oder 41 gefahren. Aber die ca. 40 km lange Strecke zwischen Siegen und Au/Sieg ist elektrifiziert. Den weiteren ca. 78 km sind aber ohne Oberleitung. Nun wird aber auch hier elektrisch gefahren und zwar mit Hybridtriebzügen (E/Akku) vom Typ SIEMENS Mireo Plus B. Ein großer Fortschritt für den Klimaschutz am Westerwald. Hier hat der HLB 563 801 / 563 901 (94 80 0563 801-0 D-HEB / 94 80 0563 901-8 D-HEB), ein zweiteiliger Hybridtriebzug (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), am Freitag den 13 Juni 2025 den Bahnhof Kirchen/Sieg erreicht.
Armin Schwarz

Normalerweise heißt es Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg (Los 2), zudem auch die Linie RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  von Siegen über Betzdorf/Sieg, Au/Sieg, Altenkirchen/Westerwald und Westerburg nach Limburg/Lahn gehört. Bisher wurde die Verbindung nur mit Dieseltriebzügen der HLB vom Typ LINT 27 oder 41 gefahren. Aber die ca. 40 km lange Strecke zwischen Siegen und Au/Sieg ist elektrifiziert. Den weiteren ca. 78 km sind aber ohne Oberleitung. 

Nun wird aber auch hier elektrisch gefahren und zwar mit Hybridtriebzügen (E/Akku) vom Typ SIEMENS Mireo Plus B. Ein großer Fortschritt für den Klimaschutz am Westerwald.

Hier verlässt der HLB 563 801 / 563 901 (94 80 0563 801-0 D-HEB / 94 80 0563 901-8 D-HEB), ein zweiteiliger Hybridtriebzug (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), am Freitag den 13 Juni 2025 den Bahnhof Kirchen/Sieg und fährt weiter in Richtung Betzdorf.
Normalerweise heißt es Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg (Los 2), zudem auch die Linie RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" von Siegen über Betzdorf/Sieg, Au/Sieg, Altenkirchen/Westerwald und Westerburg nach Limburg/Lahn gehört. Bisher wurde die Verbindung nur mit Dieseltriebzügen der HLB vom Typ LINT 27 oder 41 gefahren. Aber die ca. 40 km lange Strecke zwischen Siegen und Au/Sieg ist elektrifiziert. Den weiteren ca. 78 km sind aber ohne Oberleitung. Nun wird aber auch hier elektrisch gefahren und zwar mit Hybridtriebzügen (E/Akku) vom Typ SIEMENS Mireo Plus B. Ein großer Fortschritt für den Klimaschutz am Westerwald. Hier verlässt der HLB 563 801 / 563 901 (94 80 0563 801-0 D-HEB / 94 80 0563 901-8 D-HEB), ein zweiteiliger Hybridtriebzug (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), am Freitag den 13 Juni 2025 den Bahnhof Kirchen/Sieg und fährt weiter in Richtung Betzdorf.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.