wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Blick auf den Rangierbahnhof (Rbf) Betzdorf/Sieg (von der Brücke in Betzdorf-Bruche)........

(ID 748542)



Blick auf den Rangierbahnhof (Rbf) Betzdorf/Sieg (von der Brücke in Betzdorf-Bruche)........
Der RE 9 hat am 20.09.2021 den Bahnhof Betzdorf (Sieg) verlassen und fährt Steuerwagenvoraus weiter in Richtung Köln.

Hinten im Rbf hat die α 185 603-8 (91 80 6185 603-8 D-ATLU) einen leeren Güterzug abgestellt.

Blick auf den Rangierbahnhof (Rbf) Betzdorf/Sieg (von der Brücke in Betzdorf-Bruche)........
Der RE 9 hat am 20.09.2021 den Bahnhof Betzdorf (Sieg) verlassen und fährt Steuerwagenvoraus weiter in Richtung Köln.

Hinten im Rbf hat die α 185 603-8 (91 80 6185 603-8 D-ATLU) einen leeren Güterzug abgestellt.

Armin Schwarz 24.09.2021, 283 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 9/1, ISO2000, Brennweite: 73/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 40.08 T der HERING Bahnbau GmbH (Burbach), D-HGUI 99 80 9119 002-2, (ex 97 82 41 503 19-9 D-HGUI, ex 97 82 41 503 17-3, ex 60 80 092 3576-3) abgestellt am 26 August 2025 im Rbf Betzdorf/Sieg.

Der Eisenbahndrehkran vom Typ GOTTWALD GS 40.08 T wurde 1987 von Gottwald in Düsseldorf unter der Fabriknummer 146 027 gebaut.

Der Gottwald 45 t GS 40.08 T wird für den Aus- und Einbau von schweren Betonweichen, Gleisjoche und Hilfsbrücken sowie für die Montage von Ingenieurbauwerken eingesetzt. Durch die rückwärtige Ausladung von zwei Metern wird der Zugverkehr im Nachbargleis, bei vier Meter Mindestabstand zum Gleis, nicht gestört.

Vor dem Kran stehen die beiden zugehörigen Schutzwagen der Gattung Res, links der 80 80 3948 001-3 D-HGUI und rechts davor 80 80 394 8 005-4 D-HGUI (ex 60 80 092 3 511-0, ex 33 52 393 7 563-7 D-DB).
Der GOTTWALD Gleisbauschienenkran GS 40.08 T der HERING Bahnbau GmbH (Burbach), D-HGUI 99 80 9119 002-2, (ex 97 82 41 503 19-9 D-HGUI, ex 97 82 41 503 17-3, ex 60 80 092 3576-3) abgestellt am 26 August 2025 im Rbf Betzdorf/Sieg. Der Eisenbahndrehkran vom Typ GOTTWALD GS 40.08 T wurde 1987 von Gottwald in Düsseldorf unter der Fabriknummer 146 027 gebaut. Der Gottwald 45 t GS 40.08 T wird für den Aus- und Einbau von schweren Betonweichen, Gleisjoche und Hilfsbrücken sowie für die Montage von Ingenieurbauwerken eingesetzt. Durch die rückwärtige Ausladung von zwei Metern wird der Zugverkehr im Nachbargleis, bei vier Meter Mindestabstand zum Gleis, nicht gestört. Vor dem Kran stehen die beiden zugehörigen Schutzwagen der Gattung Res, links der 80 80 3948 001-3 D-HGUI und rechts davor 80 80 394 8 005-4 D-HGUI (ex 60 80 092 3 511-0, ex 33 52 393 7 563-7 D-DB).
Armin Schwarz

So viele sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (DTW / Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart) der Gattung Sdggmrss, der Vermietungsfirmen VTG und teilweise der WASCOSA, habe ich abgestellt im Rbf Betzdorf/Sieg (hier am 29 Dezember 2023) noch nie gesehen. Die recht neu aussehenden Wagen stehen hier auf drei Gleisen.
So viele sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (DTW / Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart) der Gattung Sdggmrss, der Vermietungsfirmen VTG und teilweise der WASCOSA, habe ich abgestellt im Rbf Betzdorf/Sieg (hier am 29 Dezember 2023) noch nie gesehen. Die recht neu aussehenden Wagen stehen hier auf drei Gleisen.
Armin Schwarz

Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen Typ T3000e in Gelenkbauart), 35 80 4956 378-8 D-VTGCH, der Gattung Sdggmrss (S260), der VTG Schweiz GmbH (ex NACCO), ist mit vielen anderen Taschenwagen (in drei Reihen) am 29 Dezember 2023 im Rbf Betzdorf/Sieg abgestellt.

Der Wagen wurde von Tatravagónka a.s. in Poprad (Slowakei) gebaut, die Entwicklung und wohl auch Lizenzgeber ist die Ferriere Cattaneo SA in Giubiasco (Schweiz). Die Fabrikschilder kann man links am Wagenende erkennen.

Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt, auch bekannt als intermodaler Verkehr.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 34.200 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Eigengewicht: 35.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 100,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 85,0 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h)
Ladelänge: 2 x 16.100 mm
Ladehöhe (für Container): 1.155 m
Nutzbare Länge des Raums zwischen den Schutzträger: 10.490 mm
Raumbreite zwischen Längsträgern: min. 2.700 mm
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m (R 150 m im Zugverband)
Drehgestelle: 1x Y25Ls(s)i1f und 2 x Y25Lssi1-K
Bremse: 2 x DK-GP-A (K), max. 108 t
Bremssohle: Jurid 816 M
Handbremse: Ja, auf das mittlere Drehgestell
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen Typ T3000e in Gelenkbauart), 35 80 4956 378-8 D-VTGCH, der Gattung Sdggmrss (S260), der VTG Schweiz GmbH (ex NACCO), ist mit vielen anderen Taschenwagen (in drei Reihen) am 29 Dezember 2023 im Rbf Betzdorf/Sieg abgestellt. Der Wagen wurde von Tatravagónka a.s. in Poprad (Slowakei) gebaut, die Entwicklung und wohl auch Lizenzgeber ist die Ferriere Cattaneo SA in Giubiasco (Schweiz). Die Fabrikschilder kann man links am Wagenende erkennen. Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt, auch bekannt als intermodaler Verkehr. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 34.200 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Eigengewicht: 35.000 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 100,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 85,0 t (ab Streckenklasse C) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (Lastgrenze SS und leer 120 km/h) Ladelänge: 2 x 16.100 mm Ladehöhe (für Container): 1.155 m Nutzbare Länge des Raums zwischen den Schutzträger: 10.490 mm Raumbreite zwischen Längsträgern: min. 2.700 mm Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75 m (R 150 m im Zugverband) Drehgestelle: 1x Y25Ls(s)i1f und 2 x Y25Lssi1-K Bremse: 2 x DK-GP-A (K), max. 108 t Bremssohle: Jurid 816 M Handbremse: Ja, auf das mittlere Drehgestell Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) hat am 09.02.2023, mit ihrem Coilzug (VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu), den Rbf Betzdorf (Sieg) erreicht. Hier muss sie erst auf den Regionalverkehr warten, was ich nicht ganz verstehe, bevor es über Siegen, Dillenburg und Haiger nach Herdorf, was einem Umweg von über 62 km bedeutet.
Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) hat am 09.02.2023, mit ihrem Coilzug (VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu), den Rbf Betzdorf (Sieg) erreicht. Hier muss sie erst auf den Regionalverkehr warten, was ich nicht ganz verstehe, bevor es über Siegen, Dillenburg und Haiger nach Herdorf, was einem Umweg von über 62 km bedeutet.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.