wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bahnhof Emden Außenhafen / Emden Hafen Borkumkai am 01.05.2022, links ein IC 2 (Doppelstock-IC) im Bahnhof, recht der Katamaran „Nordlicht II“ der Reederei AG Ems, steht als

(ID 773699)



Bahnhof Emden Außenhafen / Emden Hafen Borkumkai am 01.05.2022, links ein IC 2 (Doppelstock-IC) im Bahnhof, recht der Katamaran „Nordlicht II“ der Reederei AG Ems, steht als Fähre nach Borkum bereit.

Der Bahnhof Emden Außenhafen ist ein Hafenbahnhof in der ostfriesischen Stadt Emden in Niedersachsen, es gibt so einen direkten Anschluss an die Fähre der AG Ems nach Borkum. Eine Reise zur ostfriesischen Nordseeinsel Borkum, mit den „normalen“ Fähren, kann man mit einem Bahnticket durchbuchen, aber nicht den Katamaran (Schnellfähre).

Der Katamaran, die Nordlicht II wurde unter der Baunummer 422 auf der zur Penguin-Werftgruppe in Singapur gehörenden Werft Kim Seah Shipyard Indonesia in Batam für die AG „Ems“ gebaut. Er wurde am 25. März 2021 mithilfe eines Krans zu Wasser gelassen. Die Nordlicht II kam im Herbst 2021 an Deck des SAL-Schwergutschiffs Paula in Emden an. 

Das Schiff wird von zwei Viertakt-Sechzehnzylinder-Dieselmotoren des Typs MAN 16V175D-MM mit jeweils 2.960 kW Leistung angetrieben. Die Motoren wirken auf zwei Hamilton-Wasserstrahlantriebe. Die Antriebsmotoren sind für den Betrieb mit synthetischen GtL-Kraftstoffen vorbereitet. Für die Stromerzeugung an Bord stehen zwei Caterpillar-Stromaggregate (Typ: C7.1) mit 175 bzw. 150 kW Leistung zur Verfügung.

Die Maschinenräume sind in den beiden Rümpfen des Katamarans untergebracht. Darauf sind drei Decks aufgesetzt. Auf den beiden unteren Decks befinden sich die Passagiereinrichtungen, darunter drei Salons mit Sitzgelegenheiten und gastronomischem Angebot. Weitere Sitzgelegenheiten befinden sich auf dem offenen Sonnendeck am Heck des Schiffes. An Bord ist Platz für 450 Passagiere. Neben den Passagiereinrichtungen befinden sich auf dem Hauptdeck im hinteren Bereich Einrichtungen für die Schiffsbesatzung. Auf dem obersten Deck befinden sich das Steuerhaus sowie weitere Einrichtungen für die Schiffsbesatzung, darunter auch die Messe.

Bahnhof Emden Außenhafen / Emden Hafen Borkumkai am 01.05.2022, links ein IC 2 (Doppelstock-IC) im Bahnhof, recht der Katamaran „Nordlicht II“ der Reederei AG Ems, steht als Fähre nach Borkum bereit.

Der Bahnhof Emden Außenhafen ist ein Hafenbahnhof in der ostfriesischen Stadt Emden in Niedersachsen, es gibt so einen direkten Anschluss an die Fähre der AG Ems nach Borkum. Eine Reise zur ostfriesischen Nordseeinsel Borkum, mit den „normalen“ Fähren, kann man mit einem Bahnticket durchbuchen, aber nicht den Katamaran (Schnellfähre).

Der Katamaran, die Nordlicht II wurde unter der Baunummer 422 auf der zur Penguin-Werftgruppe in Singapur gehörenden Werft Kim Seah Shipyard Indonesia in Batam für die AG „Ems“ gebaut. Er wurde am 25. März 2021 mithilfe eines Krans zu Wasser gelassen. Die Nordlicht II kam im Herbst 2021 an Deck des SAL-Schwergutschiffs Paula in Emden an.

Das Schiff wird von zwei Viertakt-Sechzehnzylinder-Dieselmotoren des Typs MAN 16V175D-MM mit jeweils 2.960 kW Leistung angetrieben. Die Motoren wirken auf zwei Hamilton-Wasserstrahlantriebe. Die Antriebsmotoren sind für den Betrieb mit synthetischen GtL-Kraftstoffen vorbereitet. Für die Stromerzeugung an Bord stehen zwei Caterpillar-Stromaggregate (Typ: C7.1) mit 175 bzw. 150 kW Leistung zur Verfügung.

Die Maschinenräume sind in den beiden Rümpfen des Katamarans untergebracht. Darauf sind drei Decks aufgesetzt. Auf den beiden unteren Decks befinden sich die Passagiereinrichtungen, darunter drei Salons mit Sitzgelegenheiten und gastronomischem Angebot. Weitere Sitzgelegenheiten befinden sich auf dem offenen Sonnendeck am Heck des Schiffes. An Bord ist Platz für 450 Passagiere. Neben den Passagiereinrichtungen befinden sich auf dem Hauptdeck im hinteren Bereich Einrichtungen für die Schiffsbesatzung. Auf dem obersten Deck befinden sich das Steuerhaus sowie weitere Einrichtungen für die Schiffsbesatzung, darunter auch die Messe.

Armin Schwarz 05.05.2022, 186 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/160, Blende: 10/1, ISO50, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die 147 592 (91 80 6147 592-0 D-DB – IC 4877) der DB Fernverkehr AG fährt am Morgen des 01 Juli 2025, mit dem IC 2040 (Münster Hbf – Köln Hbf – Koblenz Hbf - Stuttgart Hbf), in den Hauptbahnhof Köln ein. 

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2021 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz.
Die 147 592 (91 80 6147 592-0 D-DB – IC 4877) der DB Fernverkehr AG fährt am Morgen des 01 Juli 2025, mit dem IC 2040 (Münster Hbf – Köln Hbf – Koblenz Hbf - Stuttgart Hbf), in den Hauptbahnhof Köln ein. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2021 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz.
Armin Schwarz

Die 147 592 (91 80 6147 592-0 D-DB – IC 4877) der DB Fernverkehr AG fährt am Morgen des 01 Juli 2025, mit dem IC 2040 (Münster Hbf – Köln Hbf – Koblenz Hbf - Stuttgart Hbf), in den Hauptbahnhof Köln ein. 

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2021 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz.
Die 147 592 (91 80 6147 592-0 D-DB – IC 4877) der DB Fernverkehr AG fährt am Morgen des 01 Juli 2025, mit dem IC 2040 (Münster Hbf – Köln Hbf – Koblenz Hbf - Stuttgart Hbf), in den Hauptbahnhof Köln ein. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2021 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz.
Armin Schwarz

Die 147 574-8 (91 80 6147 574-8 D-DB – IC 4901) der DB Fernverkehr AG fährt am 20 Mai 2025, mit dem IC 2206 (Köln Hbf - Münster Hbf - Norddeich Mole), in den Hauptbahnhof Köln ein. Bis vorkurzem gab es auch täglich eine IC-Direktverbindung von Frankfurt am Main über Siegen nach Norddeich Mole, die leider wegen zu geringer Auslastung eingestellt wurde. So müssen wir leider nun wieder über Köln fahren, wenn wir nach Norddeich Mole oder wie hier nach Münster wollen.

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2019 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35624 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert.  Sie hat die Zulassungen für Deutschland und mittlerweile auch für die Schweiz, daher hat sie auch vier Stromabnehmer.
Die 147 574-8 (91 80 6147 574-8 D-DB – IC 4901) der DB Fernverkehr AG fährt am 20 Mai 2025, mit dem IC 2206 (Köln Hbf - Münster Hbf - Norddeich Mole), in den Hauptbahnhof Köln ein. Bis vorkurzem gab es auch täglich eine IC-Direktverbindung von Frankfurt am Main über Siegen nach Norddeich Mole, die leider wegen zu geringer Auslastung eingestellt wurde. So müssen wir leider nun wieder über Köln fahren, wenn wir nach Norddeich Mole oder wie hier nach Münster wollen. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2019 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35624 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und mittlerweile auch für die Schweiz, daher hat sie auch vier Stromabnehmer.
Armin Schwarz

Die 146 564-0 (91 80 6146 564-0 D-DB) der DB Fernverkehr AG fährt am 14 Februar 2024, mit dem IC 2039 nach Leipzig (Norddeich Mole – Bremen – Hannover – Leipzig), in den Bahnhof Norddeich Mole und wird bereitgestellt.

Die TRAXX P160 AC2 wurde 2013 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35041 gebaut. Am 12.11.2015 wurde sie abgenommen.
Die 146 564-0 (91 80 6146 564-0 D-DB) der DB Fernverkehr AG fährt am 14 Februar 2024, mit dem IC 2039 nach Leipzig (Norddeich Mole – Bremen – Hannover – Leipzig), in den Bahnhof Norddeich Mole und wird bereitgestellt. Die TRAXX P160 AC2 wurde 2013 von Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35041 gebaut. Am 12.11.2015 wurde sie abgenommen.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.