wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die 265 031-5 (92 80 1265 031-5 D-DB), eine Voith Gravita 15L BB der DB Cargo Deutschland AG, abgestellt am 08.01.2022 in Kreuztal bei der Langenauer Brücke.

(ID 762984)



Die 265 031-5 (92 80 1265 031-5 D-DB), eine Voith Gravita 15L BB der DB Cargo Deutschland AG, abgestellt am 08.01.2022 in Kreuztal bei der Langenauer Brücke. Daneben bzw. dahinter je eine remotorisierte V 90 (BR 294).

Die Lok wurde 2013 von Voith in Kiel unter der Fabriknummer L04-18032 gebaut und an die DB Schenker (heute DB Cargo Deutschland AG) geliefert. 

Die vierachsigen dieselhydraulischen Lokomotiven vom Typ Gravita 15L BB (BR 265) haben einen Leistung von 1.800 kW und habe somit 800 kW mehr Leistung als eine Gravita 10 BB (BR 261). Zudem sind sie über 1m länger als die kleine Schwester.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite:  1.435 mm
Länge über Puffer: 16.860 mm
Drehzapfenabstand: 8.200 mm
Drehgestell-Mittenabstand: 2.400 mm
größte Breite: 3.075 mm
größte Höhe über SOK: 4.273 mm
Raddurchmesser neu: 1.000 mm
kleinster bef. Gleisbogen: 80 m
Eigengewicht: 84 t
Kraftstoffvorrat: 5.000 l
Motor: V-12-Zylinder-Dieselmotor  MTU 12V 4000 R43
Leistung: 1.800 kW bei 1.800 U/min
Getriebe: Voith L 5r4 zseU2
Anfahrzugkraft: 270 kN
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Tankvolumen: 5.000 l
Gebaute Stückzahl:  36

Die 265 031-5 (92 80 1265 031-5 D-DB), eine Voith Gravita 15L BB der DB Cargo Deutschland AG, abgestellt am 08.01.2022 in Kreuztal bei der Langenauer Brücke. Daneben bzw. dahinter je eine remotorisierte V 90 (BR 294).

Die Lok wurde 2013 von Voith in Kiel unter der Fabriknummer L04-18032 gebaut und an die DB Schenker (heute DB Cargo Deutschland AG) geliefert.

Die vierachsigen dieselhydraulischen Lokomotiven vom Typ Gravita 15L BB (BR 265) haben einen Leistung von 1.800 kW und habe somit 800 kW mehr Leistung als eine Gravita 10 BB (BR 261). Zudem sind sie über 1m länger als die kleine Schwester.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 16.860 mm
Drehzapfenabstand: 8.200 mm
Drehgestell-Mittenabstand: 2.400 mm
größte Breite: 3.075 mm
größte Höhe über SOK: 4.273 mm
Raddurchmesser neu: 1.000 mm
kleinster bef. Gleisbogen: 80 m
Eigengewicht: 84 t
Kraftstoffvorrat: 5.000 l
Motor: V-12-Zylinder-Dieselmotor MTU 12V 4000 R43
Leistung: 1.800 kW bei 1.800 U/min
Getriebe: Voith L 5r4 zseU2
Anfahrzugkraft: 270 kN
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Tankvolumen: 5.000 l
Gebaute Stückzahl: 36

Armin Schwarz 11.01.2022, 211 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 10/1, ISO1000, Brennweite: 105/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Solofahrt für 294 700 durch Kaarst am 21 Februar 2025.
Solofahrt für 294 700 durch Kaarst am 21 Februar 2025.
Leon Schrijvers

Deutschland / Dieselloks / BR 294 (V 90)

14 1200x800 Px, 20.04.2025

Am 3 April 2025 zieht 294 758 ein Stahlzug durch Karst an der Fotograf vorbei. Dieser vom offentlicher Füsspfad zugangiger Stelle liegt an der Strecke (Krefeld-) Meerbusch-Osterrath<=>Neuss Hbf.
Am 3 April 2025 zieht 294 758 ein Stahlzug durch Karst an der Fotograf vorbei. Dieser vom offentlicher Füsspfad zugangiger Stelle liegt an der Strecke (Krefeld-) Meerbusch-Osterrath<=>Neuss Hbf.
Leon Schrijvers

Deutschland / Dieselloks / BR 294 (V 90)

27 1200x800 Px, 09.04.2025

Die 294 701-8 (98 80 3294 701-8 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG, am 13 Januar 2025 in Traunstein mit zwei Hochbordwagen (der Gattung Eanos).

Die Lok wurde 1969 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000503 gebaut und als DB 290 201-3 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und Umzeichnung in DB 294 201-9 erfolgte im Juli 1996. Im Jahr 2009 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige 294 701-8.
Die 294 701-8 (98 80 3294 701-8 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG, am 13 Januar 2025 in Traunstein mit zwei Hochbordwagen (der Gattung Eanos). Die Lok wurde 1969 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000503 gebaut und als DB 290 201-3 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und Umzeichnung in DB 294 201-9 erfolgte im Juli 1996. Im Jahr 2009 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige 294 701-8.
Armin Schwarz

Unweit von Kaarst wird vom offenbarer Stelle 294 892 mit der lokaler bedienungszug fotografiert am 21 Februar 2025.
Unweit von Kaarst wird vom offenbarer Stelle 294 892 mit der lokaler bedienungszug fotografiert am 21 Februar 2025.
Leon Schrijvers

Deutschland / Dieselloks / BR 294 (V 90)

43 1200x800 Px, 04.03.2025






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.