wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die 294 752-1(98 80 3294 752-1 D-DB), eine V90 remotorisiert der DB Cargo AG, steht am 10.06.2020 mit einem Coilzug im Rbf Kreuztal.

(ID 701857)



Die 294 752-1(98 80 3294 752-1 D-DB), eine V90 remotorisiert der DB Cargo AG, steht am 10.06.2020 mit einem Coilzug im Rbf Kreuztal.

Die V90 wurde 1971 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31529 gebaut und als DB 290 252-6 abgeliefert. 1997 erfolgten der Umbau mit Funkfernsteuerung und die Umzeichnung in DB 294 252-2. 

Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau  einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2004 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in DB 294 752-1.

Die 294 752-1(98 80 3294 752-1 D-DB), eine V90 remotorisiert der DB Cargo AG, steht am 10.06.2020 mit einem Coilzug im Rbf Kreuztal.

Die V90 wurde 1971 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 31529 gebaut und als DB 290 252-6 abgeliefert. 1997 erfolgten der Umbau mit Funkfernsteuerung und die Umzeichnung in DB 294 252-2.

Die Remotorisierung mit einem MTU-Motor 8V 4000 R41, Einbau einer neuen Lüfteranlage, neuer Luftpresser und Ausrüstung mit dem Umlaufgeländer erfolgten 2004 bei der DB Fahrzeuginstandhaltung Werk Cottbus. Daraufhin erfolgte die Umzeichnung in DB 294 752-1.

Armin Schwarz 11.06.2020, 271 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/125, Blende: 10/1, ISO320, Brennweite: 65/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hochbetrieb in Herdorf am 23 April 2025: 
Durch die vergangenen Osterfeiertage braucht es wohl wieder Nachschub. Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) kommt im Sandwich mit einem sehr langen und somit schweren Coilzug, von via Betzdorf/Sieg kommend in Herdorf an. Gleich drauf geht es auf den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn). Übrigens die neuen m²-Güterwagen/Tragwagen der Gattung Uas 224.2 für Coiltransporte der DB Cargo AG sind hier immer mehr anzutreffen.

Vorne als Zuglok die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB und hinten nachschiebend die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB.

Im Rbf wird der Zug geteilt, da er für die Weiterfahrt sonst zu lang wäre, und die KSW 44 zieht den ersten Teil weiter zu den Schäfer Werke KG am Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf. 

Später kam dann noch die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB, mit einem langen Coilzug von Duisburg an.
Hochbetrieb in Herdorf am 23 April 2025: Durch die vergangenen Osterfeiertage braucht es wohl wieder Nachschub. Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) kommt im Sandwich mit einem sehr langen und somit schweren Coilzug, von via Betzdorf/Sieg kommend in Herdorf an. Gleich drauf geht es auf den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn). Übrigens die neuen m²-Güterwagen/Tragwagen der Gattung Uas 224.2 für Coiltransporte der DB Cargo AG sind hier immer mehr anzutreffen. Vorne als Zuglok die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB und hinten nachschiebend die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB. Im Rbf wird der Zug geteilt, da er für die Weiterfahrt sonst zu lang wäre, und die KSW 44 zieht den ersten Teil weiter zu den Schäfer Werke KG am Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf. Später kam dann noch die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB, mit einem langen Coilzug von Duisburg an.
Armin Schwarz

Hochbetrieb in Herdorf am 23 April 2025: 
Durch die vergangenen Osterfeiertage braucht es wohl wieder Nachschub. Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) kommt im Sandwich mit einem sehr langen und somit schweren Coilzug, von via Betzdorf/Sieg kommend in Herdorf an. Gleich drauf geht es auf den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn). Übrigens die neuen m²-Güterwagen/Tragwagen der Gattung Uas 224.2 für Coiltransporte der DB Cargo AG sind hier immer mehr anzutreffen.

Vorne als Zuglok die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB und hinten nachschiebend die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB.

Im Rbf wird der Zug geteilt, da er für die Weiterfahrt sonst zu lang wäre, und die KSW 44 zieht den ersten Teil weiter zu den Schäfer Werke KG am Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf. 

Später kam dann noch die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB, mit einem langen Coilzug von Duisburg an.
Hochbetrieb in Herdorf am 23 April 2025: Durch die vergangenen Osterfeiertage braucht es wohl wieder Nachschub. Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) kommt im Sandwich mit einem sehr langen und somit schweren Coilzug, von via Betzdorf/Sieg kommend in Herdorf an. Gleich drauf geht es auf den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn). Übrigens die neuen m²-Güterwagen/Tragwagen der Gattung Uas 224.2 für Coiltransporte der DB Cargo AG sind hier immer mehr anzutreffen. Vorne als Zuglok die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB und hinten nachschiebend die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB. Im Rbf wird der Zug geteilt, da er für die Weiterfahrt sonst zu lang wäre, und die KSW 44 zieht den ersten Teil weiter zu den Schäfer Werke KG am Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf. Später kam dann noch die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB, mit einem langen Coilzug von Duisburg an.
Armin Schwarz

Hochbetrieb in Herdorf am 23 April 2025: 
Durch die vergangenen Osterfeiertage braucht es wohl wieder Nachschub. Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) kommt im Sandwich mit einem sehr langen und somit schweren Coilzug, von via Betzdorf/Sieg kommend in Herdorf an. Gleich drauf geht es auf den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn). Übrigens die neuen m²-Güterwagen/Tragwagen der Gattung Uas 224.2 für Coiltransporte der DB Cargo AG sind hier immer mehr anzutreffen.

Vorne als Zuglok die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB und hinten nachschiebend die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB.

Im Rbf wird der Zug geteilt, da er für die Weiterfahrt sonst zu lang wäre, und die KSW 44 zieht den ersten Teil weiter zu den Schäfer Werke KG am Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf. 

Später kam dann noch die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB, mit einem langen Coilzug von Duisburg an.
Hochbetrieb in Herdorf am 23 April 2025: Durch die vergangenen Osterfeiertage braucht es wohl wieder Nachschub. Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) kommt im Sandwich mit einem sehr langen und somit schweren Coilzug, von via Betzdorf/Sieg kommend in Herdorf an. Gleich drauf geht es auf den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn). Übrigens die neuen m²-Güterwagen/Tragwagen der Gattung Uas 224.2 für Coiltransporte der DB Cargo AG sind hier immer mehr anzutreffen. Vorne als Zuglok die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB und hinten nachschiebend die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB. Im Rbf wird der Zug geteilt, da er für die Weiterfahrt sonst zu lang wäre, und die KSW 44 zieht den ersten Teil weiter zu den Schäfer Werke KG am Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf. Später kam dann noch die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB, mit einem langen Coilzug von Duisburg an.
Armin Schwarz

Hochbetrieb in Herdorf am 23 April 2025: 
Durch die vergangenen Osterfeiertage braucht es wohl wieder Nachschub. Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) kommt im Sandwich mit einem sehr langen und somit schweren Coilzug, von via Betzdorf/Sieg kommend in Herdorf an. Gleich drauf geht es auf den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn). Übrigens die neuen m²-Güterwagen/Tragwagen der Gattung Uas 224.2 für Coiltransporte der DB Cargo AG sind hier immer mehr anzutreffen.

Vorne als Zuglok die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB und hinten nachschiebend die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB.

Im Rbf wird der Zug geteilt, da er für die Weiterfahrt sonst zu lang wäre, und die KSW 44 zieht den ersten Teil weiter zu den Schäfer Werke KG am Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf. 

Später kam dann noch die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB, mit einem langen Coilzug von Duisburg an.
Hochbetrieb in Herdorf am 23 April 2025: Durch die vergangenen Osterfeiertage braucht es wohl wieder Nachschub. Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) kommt im Sandwich mit einem sehr langen und somit schweren Coilzug, von via Betzdorf/Sieg kommend in Herdorf an. Gleich drauf geht es auf den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn). Übrigens die neuen m²-Güterwagen/Tragwagen der Gattung Uas 224.2 für Coiltransporte der DB Cargo AG sind hier immer mehr anzutreffen. Vorne als Zuglok die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB und hinten nachschiebend die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB. Im Rbf wird der Zug geteilt, da er für die Weiterfahrt sonst zu lang wäre, und die KSW 44 zieht den ersten Teil weiter zu den Schäfer Werke KG am Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf. Später kam dann noch die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB, mit einem langen Coilzug von Duisburg an.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.