wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die Re 456 545-3, SZU Bezeichnung Re 545 (91 85 4 456 106-4 CH-SZU) der SZU Sihltal Zürich Uetliberg Bahn AG mit der S4 Sihltalbahn fährt am 30.12.2015 vom Bahnhof Zürich-Leimbach

(ID 486216)



Die Re 456 545-3, SZU Bezeichnung Re 545 (91 85 4 456 106-4 CH-SZU) der SZU Sihltal Zürich Uetliberg Bahn AG mit der S4 Sihltalbahn fährt am 30.12.2015 vom Bahnhof Zürich-Leimbach weiter in Richtung Sihlwald.

Die KTU-Lok wurde 1993 von der SLM Winterthur (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) unter der Fabriknummer 5579 gebaut, der elektrische Teil ist von ABB.

Die SLM Re 456 ist eine vierachsige Lokomotive in Umrichtertechnik, die in den späten Achtzigerjahren von SLM und BBC (später ABB) entwickelt und für Schweizer Privatbahnen konstruiert wurde. Die Lokomotive wird daher gelegentlich als KTU-Lok bezeichnet, kurz für  Konzessionierte Transport-Unternehmungen  (KTU).

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo' Bo'
Dauerleistung: 3.200 kW
Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
Gewicht:  68.0 t 
Länge über Puffer: 16.600 mm
Kleinster befahrb. Gleisbogen: R 150 m
Fahrleitungsspannung: 15000 V, 16.7 Hz ~

Die Re 456 545-3, SZU Bezeichnung Re 545 (91 85 4 456 106-4 CH-SZU) der SZU Sihltal Zürich Uetliberg Bahn AG mit der S4 Sihltalbahn fährt am 30.12.2015 vom Bahnhof Zürich-Leimbach weiter in Richtung Sihlwald.

Die KTU-Lok wurde 1993 von der SLM Winterthur (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) unter der Fabriknummer 5579 gebaut, der elektrische Teil ist von ABB.

Die SLM Re 456 ist eine vierachsige Lokomotive in Umrichtertechnik, die in den späten Achtzigerjahren von SLM und BBC (später ABB) entwickelt und für Schweizer Privatbahnen konstruiert wurde. Die Lokomotive wird daher gelegentlich als KTU-Lok bezeichnet, kurz für "Konzessionierte Transport-Unternehmungen" (KTU).

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo' Bo'
Dauerleistung: 3.200 kW
Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
Gewicht: 68.0 t
Länge über Puffer: 16.600 mm
Kleinster befahrb. Gleisbogen: R 150 m
Fahrleitungsspannung: 15000 V, 16.7 Hz ~

Armin Schwarz 20.03.2016, 588 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 0.001 s (1/800) (1/800), Blende: f/10.0, ISO3200, Brennweite: 67.00 (67/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Leider mit Gegenlicht: am 23 September 2010 steht SOB 456 094 mit der VorAlpenExpress nach Romanshorn in Arth-Goldau.
Leider mit Gegenlicht: am 23 September 2010 steht SOB 456 094 mit der VorAlpenExpress nach Romanshorn in Arth-Goldau.
Leon Schrijvers

Am 14 September 2011 treft SOB 456 094 in Luzern Verkehrshaus der Schweiz ein.
Am 14 September 2011 treft SOB 456 094 in Luzern Verkehrshaus der Schweiz ein.
Leon Schrijvers

Am 23 Mai 2004 verlasst SOB 456 096 Romanshorn mit der VAE nach Luzern.
Am 23 Mai 2004 verlasst SOB 456 096 Romanshorn mit der VAE nach Luzern.
Leon Schrijvers

SOB 456 091 steht am 15 September 2011 in Arth-Goldau.
SOB 456 091 steht am 15 September 2011 in Arth-Goldau.
Leon Schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.