Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Straßenbahnmuseum Köln in Thielenbruch.
Der Triebwagen 407 steht für die erste Generation des elektrischen Bahnbetriebs in Köln, der am 15. Oktober 1901 begann.
Baujahr: 1902, Hersteller: van der Zypen & Charlier, Köln-Deutz (mechanischer Teil)Siemens & Halske, Berlin (elektrischer Teil).
Der Wagen bot den Fahrgästen 16 Sitzplätze auf Längsbänken in einem durch Schiebetüren von den Vorräumen abgetrennten Innenraum.
Das Sitzen in der Elektrischen war so eng, dass „Damen mit ungeschützten Hutnadeln“ von der Fahrt ausgeschlossen wurden. (10.05.2009)
Hans-Gerd Seeliger
Vielleicht ist dieses Bild vom Werbe-Thalys auf eurer Seite gut aufgehoben. Es ist eingentlich nur ein Notschuss mit einer kleinen Geschichte.
So passiert es fast jedes mal, wenn man über die Hohenzollernbrücke läuft, dass ein besonderer Zug vorbei kommt, den man "nicht richtig" fotografieren kann, weil die Brücke selbst im Weg ist. An diesem Tag war es der Thalys und 111 111-1. Aber es ist mir auch schon passiert, dass ich die Kamera gerade eingepackt hatte und mich die Märklin 120 159 überholt oder ein Thalys die Sicht auf den Überführungszug mit Niederländischen Wagen und einer Kasten 110er versperrte. Bernhard J.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.