wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Rhein-Mosel Fotos

12 Bilder

Einige dürften diesen Ort noch in guter Erinnerung haben, aber jetzt im Herbst ist es hier noch etwas farbenfroher...
Unterhalb vom Winninger Hamm, Blickrichtung Moselaufwärts. Im Hintergrund die Moseltalbrücke der A 61. Winningen/Mosel den 01.11.2016.
Einige dürften diesen Ort noch in guter Erinnerung haben, aber jetzt im Herbst ist es hier noch etwas farbenfroher... Unterhalb vom Winninger Hamm, Blickrichtung Moselaufwärts. Im Hintergrund die Moseltalbrücke der A 61. Winningen/Mosel den 01.11.2016.
Armin Schwarz

. Gute Laune bei den Bahnfotografen an der Moselstrecke in der Nähe von Winningen. 20.06.2014 (Jeanny)
. Gute Laune bei den Bahnfotografen an der Moselstrecke in der Nähe von Winningen. 20.06.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Kurioses / Nicht alltägliche Bilder / Diverses

584 1x1 Px, 20.06.2015

. An der Mosel gab es nicht nur große Bahnen zu bewundern. Kattenes, 20.06.2014 (Hans)
. An der Mosel gab es nicht nur große Bahnen zu bewundern. Kattenes, 20.06.2014 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Kurioses / Nicht alltägliche Bilder / Diverses

530 1x1 Px, 20.06.2015

. Perfekte Übersicht für den Bahnfotografen in Hatzenport. 21.06.2014 (Jeanny)
. Perfekte Übersicht für den Bahnfotografen in Hatzenport. 21.06.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Stadt und Land / Deutschland / Verschiedenes

443 1x1 Px, 19.01.2015

. In Löf wurde eine kurze Rast eingelegt. 20.06.2014 (Jeanny)
. In Löf wurde eine kurze Rast eingelegt. 20.06.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Kurioses / Nicht alltägliche Bilder / Diverses

478  4 1x1 Px, 16.12.2014

. Ein Zaungast an der Moselstrecke in Hatzenport. 21.06.2014 (Jeanny)
. Ein Zaungast an der Moselstrecke in Hatzenport. 21.06.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Tiere / Tiere / Verschiedenes

379 1x1 Px, 01.07.2014

. Der letzte Tag - Eine  kleine  Stärkung vor der Heimfahrt. Hatzenport, 22.06.2014 (Hans)
. Der letzte Tag - Eine "kleine" Stärkung vor der Heimfahrt. Hatzenport, 22.06.2014 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Der letzte Tag - Noch schnell ein bisschen an der Mosel chillen. Kobern-Gondorf, 22.06.2014 (Hans)
. Der letzte Tag - Noch schnell ein bisschen an der Mosel chillen. Kobern-Gondorf, 22.06.2014 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Kurioses / Nicht alltägliche Bilder / Diverses

465 1x1 Px, 30.06.2014

. Der letzte Tag - Nach dem Treffen ist auch immer vor dem Treffen. Kattenes, 22.06.2014 (Hans)
. Der letzte Tag - Nach dem Treffen ist auch immer vor dem Treffen. Kattenes, 22.06.2014 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

. Eine Herausforderung für die Kamera und die Fotografin - Ein Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) in Hatzenport. 21.06.2014 (Jeanny)

Taubenschwänzchen sind wie alle Schwärmer ausgezeichnete Flieger. Ihr sehr schneller und wendiger Flug ähnelt dem von Kolibris: Beim Nektarsaugen stehen sie im Schwirrflug vor den Blüten und saugen mit ihrem langen Saugrüssel, den sie bereits beim Anflug ausrollen und zielsicher in die Blütenkelche einführen. Sie gehören zu den wenigen Insekten, die auch rückwärts fliegen können. Sie können sogar kleinste Pflanzenbewegungen, die durch Wind verursacht werden, dank ihrer guten Augen perfekt durch ihren Flug kompensieren, so dass ihre Position zur Blüte immer konstant bleibt. Die Schlagfrequenz der Flügel beträgt ungefähr 70 bis 90 Schläge in der Sekunde, die Fluggeschwindigkeit beträgt bis zu 80 km/h.
. Eine Herausforderung für die Kamera und die Fotografin - Ein Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) in Hatzenport. 21.06.2014 (Jeanny) Taubenschwänzchen sind wie alle Schwärmer ausgezeichnete Flieger. Ihr sehr schneller und wendiger Flug ähnelt dem von Kolibris: Beim Nektarsaugen stehen sie im Schwirrflug vor den Blüten und saugen mit ihrem langen Saugrüssel, den sie bereits beim Anflug ausrollen und zielsicher in die Blütenkelche einführen. Sie gehören zu den wenigen Insekten, die auch rückwärts fliegen können. Sie können sogar kleinste Pflanzenbewegungen, die durch Wind verursacht werden, dank ihrer guten Augen perfekt durch ihren Flug kompensieren, so dass ihre Position zur Blüte immer konstant bleibt. Die Schlagfrequenz der Flügel beträgt ungefähr 70 bis 90 Schläge in der Sekunde, die Fluggeschwindigkeit beträgt bis zu 80 km/h.
Hans und Jeanny De Rond

Tiere / Tiere / Falter

386  4 1x1 Px, 28.06.2014

. Warten auf den Zug an der Burg Thurand. 21.06.2014 (Jeanny)
. Warten auf den Zug an der Burg Thurand. 21.06.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Kurioses / Nicht alltägliche Bilder / Diverses

493  3 1x1 Px, 25.06.2014

. Die Burg Thurand bei Nacht. 20.06.2014 (Jeanny)
. Die Burg Thurand bei Nacht. 20.06.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Stadt und Land / Deutschland / Verschiedenes

413  2 1x1 Px, 24.06.2014

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.