wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Verschiedenes Fotos

64 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>

Ein Hauch von Lüneburger Heide in der Mitte Deutschlands: In der Gambach bei Burbach können Besucher die letzte große Wacholderheide des Siegerlandes.
Am 10.08.2020 in der Gambacher Heide bei Burbach im Siegerland.
Ein Hauch von Lüneburger Heide in der Mitte Deutschlands: In der Gambach bei Burbach können Besucher die letzte große Wacholderheide des Siegerlandes. Am 10.08.2020 in der Gambacher Heide bei Burbach im Siegerland.
Armin Schwarz


Gemeiner Wacholder (Juniperus communis): Blätter und beerenförmige Zapfen, besser bekannt als Wacholderbeeren (Baccae juniperi, auch Kranewittbeeren) in verschiedenen Reifestadien.
Am 10.08.2020 in der Gambacher Heide bei Burbach im Siegerland.

Wacholderbeeren ein wichtiges Gewürz in vielen europäischen Küchen. Er ist das einzige Beispiel für ein Gewürz aus der Gruppe der Nadelhölzer (coniferae), und auch eines der wenigen Gewürze aus gemäßigtem bis kühlem Klima, wenngleich die besten Qualitäten aus Südeuropa stammen. Wacholder wird viel in der traditionellen Küche Mitteleuropas verwendet, z. B. für die Spezialität Sauerkraut. Das Hauptanwendungsgebiet des Wacholders sind allerdings Fleischgerichte; besonders für Wildbret ist er unentbehrlich. Er verträgt sich gut mit Pfeffer, Majoran und Lorbeerblättern. Wacholderbeeren, die eigentlich Zapfen sind, sollten unmittelbar vor der Verwendung zerdrückt werden.
Gemeiner Wacholder (Juniperus communis): Blätter und beerenförmige Zapfen, besser bekannt als Wacholderbeeren (Baccae juniperi, auch Kranewittbeeren) in verschiedenen Reifestadien. Am 10.08.2020 in der Gambacher Heide bei Burbach im Siegerland. Wacholderbeeren ein wichtiges Gewürz in vielen europäischen Küchen. Er ist das einzige Beispiel für ein Gewürz aus der Gruppe der Nadelhölzer (coniferae), und auch eines der wenigen Gewürze aus gemäßigtem bis kühlem Klima, wenngleich die besten Qualitäten aus Südeuropa stammen. Wacholder wird viel in der traditionellen Küche Mitteleuropas verwendet, z. B. für die Spezialität Sauerkraut. Das Hauptanwendungsgebiet des Wacholders sind allerdings Fleischgerichte; besonders für Wildbret ist er unentbehrlich. Er verträgt sich gut mit Pfeffer, Majoran und Lorbeerblättern. Wacholderbeeren, die eigentlich Zapfen sind, sollten unmittelbar vor der Verwendung zerdrückt werden.
Armin Schwarz

Pflanzen / Pflanzen / Verschiedenes

240 1173x1200 Px, 18.08.2020

An der Mosel gedeiht dieses Jahr wahrscheinlich ein toller Jahrgang. 02.09.2018 (Jeanny)
An der Mosel gedeiht dieses Jahr wahrscheinlich ein toller Jahrgang. 02.09.2018 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Die Quitten sind zwar noch nicht reif, wir freuen uns aber jetzt schon auf die tollen Früchte und das leckere Gelee. 02.09.2018 (Jeanny)
Die Quitten sind zwar noch nicht reif, wir freuen uns aber jetzt schon auf die tollen Früchte und das leckere Gelee. 02.09.2018 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Das gibt wohl dieses Jahr ein gutes Tröpfchen, egal ob weiß, rosé oder rot, alle Reben hängen prall voll und hatten viel Sonne.
Hier am 28.08.2018 weiße Trauben bei Leutesdorf (Rhein).
Das gibt wohl dieses Jahr ein gutes Tröpfchen, egal ob weiß, rosé oder rot, alle Reben hängen prall voll und hatten viel Sonne. Hier am 28.08.2018 weiße Trauben bei Leutesdorf (Rhein).
Armin Schwarz

Schöner Pilz im unserm Wald am 30.08.2017
Schöner Pilz im unserm Wald am 30.08.2017
Michael Rakow

Pflanzen / Pflanzen / Verschiedenes

193 1200x802 Px, 14.11.2017

Baumpilz an einem Fichtenstamm in Imgenbroich/Eifel am 30.08.2017
Baumpilz an einem Fichtenstamm in Imgenbroich/Eifel am 30.08.2017
Michael Rakow

Pflanzen / Pflanzen / Verschiedenes

186 1200x802 Px, 11.11.2017

Herbstzeit - Pilzezeit im Wald bei Monschau/Eifel am 13.10.2017
Herbstzeit - Pilzezeit im Wald bei Monschau/Eifel am 13.10.2017
Michael Rakow

Pflanzen / Pflanzen / Verschiedenes

175 1200x800 Px, 01.11.2017

Rippenfarn im Rurtal bei Monschau am 13.10.2017
Rippenfarn im Rurtal bei Monschau am 13.10.2017
Michael Rakow

Pflanzen / Pflanzen / Verschiedenes

158 1200x800 Px, 31.10.2017

Baumpilz an einem Fichtenstamm bei einer Wanderung in Imgenbroich - Eifel am 30.08.2017
Baumpilz an einem Fichtenstamm bei einer Wanderung in Imgenbroich - Eifel am 30.08.2017
Michael Rakow

Pflanzen / Pflanzen / Verschiedenes

143 1200x802 Px, 30.10.2017

3 wunderschöne Pilze in meinem Garten am 30.08.2017
3 wunderschöne Pilze in meinem Garten am 30.08.2017
Michael Rakow

Pflanzen / Pflanzen / Verschiedenes

179 1200x802 Px, 29.10.2017

3 schöne Fliegenpilze am Rande des Vennbahnradwegs bei Gut Reichenstein/Eifel am 09.10.2017
3 schöne Fliegenpilze am Rande des Vennbahnradwegs bei Gut Reichenstein/Eifel am 09.10.2017
Michael Rakow

Pflanzen / Pflanzen / Verschiedenes

185 1200x802 Px, 13.10.2017


Es wird Herbst im Hellertal....
Der Weißdorn trägt Früchte, hier am 01.10.2017 im Bf Herdorf.
Es wird Herbst im Hellertal.... Der Weißdorn trägt Früchte, hier am 01.10.2017 im Bf Herdorf.
Armin Schwarz

Pflanzen / Pflanzen / Verschiedenes

436 1200x921 Px, 08.10.2017

Schmetterlings - Tramete an einem Rotbuchenstamm am 03.09.2017 in Menzerath-Eifel
Schmetterlings - Tramete an einem Rotbuchenstamm am 03.09.2017 in Menzerath-Eifel
Michael Rakow

Pflanzen / Pflanzen / Verschiedenes

162 1200x802 Px, 08.10.2017

Schöner großer Pilz im unserm Wald am 30.08.2017
Schöner großer Pilz im unserm Wald am 30.08.2017
Michael Rakow

Pflanzen / Pflanzen / Verschiedenes

177 1200x801 Px, 31.08.2017

Fliegenpilz am Rande des Vennbahnradweges zwischen Reichenstein und Kalterherberg/Eifel am 01.11.2015
Fliegenpilz am Rande des Vennbahnradweges zwischen Reichenstein und Kalterherberg/Eifel am 01.11.2015
Michael Rakow

Pflanzen / Pflanzen / Verschiedenes

183 1200x801 Px, 29.08.2017

Fliegenpilz im Hohen Ven am 12.11.2012
Fliegenpilz im Hohen Ven am 12.11.2012
Michael Rakow

Pflanzen / Pflanzen / Verschiedenes

117 1200x801 Px, 02.07.2017


Moos neben einem stillgelegtem Gleis in Betzdorf/Sieg am 26.10.2014.
Moos neben einem stillgelegtem Gleis in Betzdorf/Sieg am 26.10.2014.
Armin Schwarz

Pflanzen / Pflanzen / Verschiedenes

387 1200x743 Px, 26.10.2014


An einer stillgelegten Weiche in Betzdorf/Sieg am 26.10.2014, Moos wächst auf der Holzschwelle.
An einer stillgelegten Weiche in Betzdorf/Sieg am 26.10.2014, Moos wächst auf der Holzschwelle.
Armin Schwarz


War der Hans denn heimlich in Betzdorf....
Ein abgefressener Pilz in Betzdorf/Sieg am 26.10.2014
War der Hans denn heimlich in Betzdorf.... Ein abgefressener Pilz in Betzdorf/Sieg am 26.10.2014
Armin Schwarz

Pflanzen / Pflanzen / Verschiedenes

395 1200x800 Px, 26.10.2014

. Herbstimpression. 20.09.2014 (Jeanny)
. Herbstimpression. 20.09.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Pflanzen / Pflanzen / Verschiedenes

408 760x900 Px, 22.09.2014

. Herbst an der Mosel. 17.09.2014 (Jeanny)
. Herbst an der Mosel. 17.09.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Herbstliches Kunstwerk. 12.09.2014 (Jeanny)
. Herbstliches Kunstwerk. 12.09.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Pflanzen / Pflanzen / Verschiedenes

418 1200x800 Px, 16.09.2014

. Es herbstet. 12.09.2014 (Jeanny)
. Es herbstet. 12.09.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Pflanzen / Pflanzen / Verschiedenes

436 1200x800 Px, 12.09.2014

GALERIE 3
1 2 3 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.