wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

207 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
. Bad Nauheim (Wetterau) - Die herabrieselnde Sole am Gradierbau III wird am 01.11.2014 von zwei Fotografen bildlich festzuhalten. (Jeanny)

Gradierwerke werden in Deutschland heute oft zu Kurzwecken betrieben. Durch die herabrieselnde Sole wird die Luft in der Nähe des Gradierwerks mit Soletröpfchen und Salzaerosol angereichert, die Wassertröpfchen binden Partikel in der Luft. Dies wirkt sich ähnlich wie bei Seeluft beispielsweise bei Pollenallergikern und Asthmatikern und anderen positiv aus. Durch das Einatmen salzhaltiger Luft werden die Atemwege befeuchtet und die Wandungen der Atemorgane positiv beeinflusst. Des Weiteren besitzen die feinen Salzkristalle eine sekretlösende Wirkung, reinigen die Atemwege intensiv von Bakterien und lassen die Schleimhäute abschwellen. Viele Ärzte und Heilpraktiker empfehlen aus diesen Gründen einen längeren Aufenthalt an der See oder in Kurorten, welche sich den Effekt der Gradierwerke zu Nutzen gemacht haben.
. Bad Nauheim (Wetterau) - Die herabrieselnde Sole am Gradierbau III wird am 01.11.2014 von zwei Fotografen bildlich festzuhalten. (Jeanny) Gradierwerke werden in Deutschland heute oft zu Kurzwecken betrieben. Durch die herabrieselnde Sole wird die Luft in der Nähe des Gradierwerks mit Soletröpfchen und Salzaerosol angereichert, die Wassertröpfchen binden Partikel in der Luft. Dies wirkt sich ähnlich wie bei Seeluft beispielsweise bei Pollenallergikern und Asthmatikern und anderen positiv aus. Durch das Einatmen salzhaltiger Luft werden die Atemwege befeuchtet und die Wandungen der Atemorgane positiv beeinflusst. Des Weiteren besitzen die feinen Salzkristalle eine sekretlösende Wirkung, reinigen die Atemwege intensiv von Bakterien und lassen die Schleimhäute abschwellen. Viele Ärzte und Heilpraktiker empfehlen aus diesen Gründen einen längeren Aufenthalt an der See oder in Kurorten, welche sich den Effekt der Gradierwerke zu Nutzen gemacht haben.
Hans und Jeanny De Rond

Stadt und Land / Deutschland / Verschiedenes

470 500x900 Px, 10.11.2014

. Bad Nauheim (Wetterau) - Die Gradierbauten IV/V, die sogenannte Lange Wand mit dem Windmühlenturm. 01.11.2014 (Jeanny) 

Ein Gradierwerk ist eine Anlage zur Salzgewinnung. Sie besteht aus einem Holzgerüst, das mit Reisigbündeln (vorwiegend Schwarzdorn) verfüllt ist. Das Verb  gradieren  bedeutet  einen Stoff in einem Medium konzentrieren . Im Falle eines Gradierwerks wird der Salzgehalt im Wasser erhöht, indem Sole durch das Reisig hindurchgeleitet wird, wobei auf natürliche Weise Wasser verdunstet. Außerdem lagern sich Verunreinigungen der Sole an den Dornen ab; dadurch wird die Qualität des erzeugten Salzes erhöht.
. Bad Nauheim (Wetterau) - Die Gradierbauten IV/V, die sogenannte Lange Wand mit dem Windmühlenturm. 01.11.2014 (Jeanny) Ein Gradierwerk ist eine Anlage zur Salzgewinnung. Sie besteht aus einem Holzgerüst, das mit Reisigbündeln (vorwiegend Schwarzdorn) verfüllt ist. Das Verb "gradieren" bedeutet "einen Stoff in einem Medium konzentrieren". Im Falle eines Gradierwerks wird der Salzgehalt im Wasser erhöht, indem Sole durch das Reisig hindurchgeleitet wird, wobei auf natürliche Weise Wasser verdunstet. Außerdem lagern sich Verunreinigungen der Sole an den Dornen ab; dadurch wird die Qualität des erzeugten Salzes erhöht.
Hans und Jeanny De Rond

Stadt und Land / Deutschland / Verschiedenes

470 1200x800 Px, 10.11.2014

. Blick in den herbstlichen Park in Bad Nauheim. 01.11.2014 (Jeanny)
. Blick in den herbstlichen Park in Bad Nauheim. 01.11.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Obwohl seit 1982 keine Bahn mehr auf der Insel Juist fährt, habe ich trotzdem ein Bahnmotiv entdeckt. 10.10.2014 (Jeanny)
. Obwohl seit 1982 keine Bahn mehr auf der Insel Juist fährt, habe ich trotzdem ein Bahnmotiv entdeckt. 10.10.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Winterliche Impressionen
Pünktlich zum 1. Dezember  hat der Winter auf dem Westerwald Einzug gehalten. 
Die Nebeltröpfchen werden zu Eis an den Bäumen. 
Hier ein Blick in die Landschaft bei Nisterberg am 01.12.2014.
Winterliche Impressionen Pünktlich zum 1. Dezember hat der Winter auf dem Westerwald Einzug gehalten. Die Nebeltröpfchen werden zu Eis an den Bäumen. Hier ein Blick in die Landschaft bei Nisterberg am 01.12.2014.
Armin Schwarz


Winterliche Impressionen
Pünktlich zum 1. Dezember  hat der Winter auf dem Westerwald Einzug gehalten. 
Die Nebeltröpfchen werden zu Eis an den Bäumen. 
Hier ein Blick in die Landschaft bei Nisterberg am 01.12.2014.
Winterliche Impressionen Pünktlich zum 1. Dezember hat der Winter auf dem Westerwald Einzug gehalten. Die Nebeltröpfchen werden zu Eis an den Bäumen. Hier ein Blick in die Landschaft bei Nisterberg am 01.12.2014.
Armin Schwarz


Eine winterliche Impression mit vollem Gegenlicht an der Oberwesterwaldbahn  (Bahnstrecke Au - Altenkirchen) in Obererbach am 28.12.2014.
Eine winterliche Impression mit vollem Gegenlicht an der Oberwesterwaldbahn (Bahnstrecke Au - Altenkirchen) in Obererbach am 28.12.2014.
Armin Schwarz


Winterlandschaft bei Nisterberg (Westerwald) am 05.01.2015.
In den tieferen Lagen ist der Schnee verschwunden, aber hier auf ca. 527 m.ü.M. sieht es doch anders aus.
Winterlandschaft bei Nisterberg (Westerwald) am 05.01.2015. In den tieferen Lagen ist der Schnee verschwunden, aber hier auf ca. 527 m.ü.M. sieht es doch anders aus.
Armin Schwarz

. Touristen am Braunschweiger Burgplatz. 03.01.2015 (Jeanny)
. Touristen am Braunschweiger Burgplatz. 03.01.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Stadt und Land / Deutschland / Verschiedenes

448 747x1024 Px, 09.01.2015

. Da wird das Ausrichten zum Balance Akt - Das Happy RIZZI House in Braunschweig. 04.01.2015 (Jeanny)
. Da wird das Ausrichten zum Balance Akt - Das Happy RIZZI House in Braunschweig. 04.01.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

. Perfekte Übersicht für den Bahnfotografen in Hatzenport. 21.06.2014 (Jeanny)
. Perfekte Übersicht für den Bahnfotografen in Hatzenport. 21.06.2014 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Stadt und Land / Deutschland / Verschiedenes

400 1200x800 Px, 19.01.2015


Die Sonne ist gerade aufgegangen, Nisterau am 21.01.15.
Die Sonne ist gerade aufgegangen, Nisterau am 21.01.15.
Armin Schwarz


Es ist wieder Winter auf den Höhen des Westerwaldes, hier am 26.01.2015 bei Nisterberg.
In den tieferen Lagen ist es Regen aber hier auf ca. 527 m.ü.M. sieht es doch anders aus.
Es ist wieder Winter auf den Höhen des Westerwaldes, hier am 26.01.2015 bei Nisterberg. In den tieferen Lagen ist es Regen aber hier auf ca. 527 m.ü.M. sieht es doch anders aus.
Armin Schwarz


Es ist wieder Winter auf den Höhen des Westerwaldes, hier am 26.01.2015 bei Nisterberg.
In den tieferen Lagen ist es Regen aber hier auf ca. 527 m.ü.M. sieht es doch anders aus.
Es ist wieder Winter auf den Höhen des Westerwaldes, hier am 26.01.2015 bei Nisterberg. In den tieferen Lagen ist es Regen aber hier auf ca. 527 m.ü.M. sieht es doch anders aus.
Armin Schwarz


Winter am Westerwald, hier am 30.01.2015 bei Lautzenbrücken.
Winter am Westerwald, hier am 30.01.2015 bei Lautzenbrücken.
Armin Schwarz


Eine winterliche Impression am Elkenrother Weiher, hier am 31.02.2015. 
Oma-Bänke gibt es hier auch...;-)
Eine winterliche Impression am Elkenrother Weiher, hier am 31.02.2015. Oma-Bänke gibt es hier auch...;-)
Armin Schwarz


Auch irgendwie ein Bahnbild....
An der ehemaligen Grube Eisenkaute bei Lautzenbrücken (Westerwald) am 13.02.2015, hier ist noch Winter.
Auch irgendwie ein Bahnbild.... An der ehemaligen Grube Eisenkaute bei Lautzenbrücken (Westerwald) am 13.02.2015, hier ist noch Winter.
Armin Schwarz

. Warten auf die Hellertalbahn im Bahnhof von Herdorf am Morgen des 02.03.2015. (Hans)
. Warten auf die Hellertalbahn im Bahnhof von Herdorf am Morgen des 02.03.2015. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond


Die Sieg bei Blankenberg am 08.03.2015, aufgenommen aus den Zug (RE 9 - Rhein-Sieg-Express).
Die Sieg bei Blankenberg am 08.03.2015, aufgenommen aus den Zug (RE 9 - Rhein-Sieg-Express).
Armin Schwarz

Stadt und Land / Deutschland / Verschiedenes

418  1 1200x755 Px, 09.03.2015


Blick auf dem Kölner Dom vom Hauptbahnhof aus am 08.03.2015. 
Aus dem Hbf fährt gerade die 101 050-3  50 Jahre Jugend forscht  mit einem IC.
Blick auf dem Kölner Dom vom Hauptbahnhof aus am 08.03.2015. Aus dem Hbf fährt gerade die 101 050-3 "50 Jahre Jugend forscht" mit einem IC.
Armin Schwarz


Der unter Denkmalschutz stehende genietete Kugel-Gasbehälter in Siegen am 10.05.2015.

Der Kugelgasbehälter wurde in den Jahren 1934/35 von der Fa. Kölsch-Fölzer-Werke AG in Siegen erbaut und diente als Leuchtgas- bzw. Stadtgas-Hochdruck-Speicherbehälter mit einem Betriebsdruck von 5.1 bar. Er diente dem Ausgleich der Schwankungen zwischen Abnahme und Zulieferung des Gases. 1968 erfolgte die Umstellung auf Erdgas im Stadtnetz der Siegener Versorgungsbetriebe. Er war bis 1978 in Betrieb und war somit der letzte im Betrieb befindliche genietete Kugel-Gasbehälter in Deutschland und das ohne eine Schweißnaht. 1993 wurde der Gasometer im Zuge von Straßenbauarbeiten an den heutigen Standort, um 46 m versetzt.

Die Kugelmantelfläche wird aus 48 Blechen gebildet. Die großen Bleche wurden gewählt, um eine möglichst geringe Länge der Nietnähte zu erhalten und Gewicht zu sparen. Zudem wird die Dichtigkeit der Behälter erhöht, je weniger Nietnähte vorhanden sind.
Mit dem Einsatz von Kugelgasbehältern wurde bei der Gasspeicherung technisches Neuland beschritten. Im Allgemeinen wurden Gasbehälter als Niederdruckgasspeicher entweder als Behälter mit Wasserbassins oder als Scheibenbehälter ohne Wasserbassins ausgebildet.
Der Kugelgasbehälter verfolgt als Hochdruckgasbehälter eine andere konstruktive Lösung. Die Entwicklung und Bauausführung derartiger Kugelgasbehälter erfolgte erst ab Mitte der 1920er Jahre. 

Die Kugelform hat mehrere Vorteile. Verglichen mit allen anderen geometrischen Körpern hat die Kugel bei gleichem Volumen die kleinste Oberfläche. Der Materialaufwand ist für kugelförmige Behälter daher am kleinsten. Außerdem verteilen sich Spannungen aus der Druckdifferenz zwischen Innenraum und Umgebung gleichmäßig in der Behälterwand, was relativ geringe Wanddicken erlaubt. Thermische Einflüsse durch Sonneneinstrahlung sind wegen der nahezu gleichen Einstrahlungsfläche weniger vom Sonnenstand abhängig. Nachteilig ist die aufwendige Fertigung der mehrfach gekrümmten Behälterelemente, beispielsweise gegenüber Röhrenspeichern.
Der unter Denkmalschutz stehende genietete Kugel-Gasbehälter in Siegen am 10.05.2015. Der Kugelgasbehälter wurde in den Jahren 1934/35 von der Fa. Kölsch-Fölzer-Werke AG in Siegen erbaut und diente als Leuchtgas- bzw. Stadtgas-Hochdruck-Speicherbehälter mit einem Betriebsdruck von 5.1 bar. Er diente dem Ausgleich der Schwankungen zwischen Abnahme und Zulieferung des Gases. 1968 erfolgte die Umstellung auf Erdgas im Stadtnetz der Siegener Versorgungsbetriebe. Er war bis 1978 in Betrieb und war somit der letzte im Betrieb befindliche genietete Kugel-Gasbehälter in Deutschland und das ohne eine Schweißnaht. 1993 wurde der Gasometer im Zuge von Straßenbauarbeiten an den heutigen Standort, um 46 m versetzt. Die Kugelmantelfläche wird aus 48 Blechen gebildet. Die großen Bleche wurden gewählt, um eine möglichst geringe Länge der Nietnähte zu erhalten und Gewicht zu sparen. Zudem wird die Dichtigkeit der Behälter erhöht, je weniger Nietnähte vorhanden sind. Mit dem Einsatz von Kugelgasbehältern wurde bei der Gasspeicherung technisches Neuland beschritten. Im Allgemeinen wurden Gasbehälter als Niederdruckgasspeicher entweder als Behälter mit Wasserbassins oder als Scheibenbehälter ohne Wasserbassins ausgebildet. Der Kugelgasbehälter verfolgt als Hochdruckgasbehälter eine andere konstruktive Lösung. Die Entwicklung und Bauausführung derartiger Kugelgasbehälter erfolgte erst ab Mitte der 1920er Jahre. Die Kugelform hat mehrere Vorteile. Verglichen mit allen anderen geometrischen Körpern hat die Kugel bei gleichem Volumen die kleinste Oberfläche. Der Materialaufwand ist für kugelförmige Behälter daher am kleinsten. Außerdem verteilen sich Spannungen aus der Druckdifferenz zwischen Innenraum und Umgebung gleichmäßig in der Behälterwand, was relativ geringe Wanddicken erlaubt. Thermische Einflüsse durch Sonneneinstrahlung sind wegen der nahezu gleichen Einstrahlungsfläche weniger vom Sonnenstand abhängig. Nachteilig ist die aufwendige Fertigung der mehrfach gekrümmten Behälterelemente, beispielsweise gegenüber Röhrenspeichern.
Armin Schwarz

Stadt und Land / Deutschland / Verschiedenes

476  3 1200x859 Px, 12.05.2015

. Die Marienburg von Pünderich aus gesehen am 13.05.2015. (Jeanny)

Die Marienburg liegt auf den letzten Ausläufern von Zell (Mosel) bei Pünderich, Alf und Bullay an der Mosel, genauer an einer Verengung der fast 14 km langen Moselschleife des Zeller Hamms. Das ehemalige Augustinerinnenkloster wurde 1515 aufgelöst und in eine Befestigungsanlage umgewandelt. Sie dient heute als Jugendbildungsstätte des Bistums Trier. 

Die Marienburg liegt auf dem Petersberg, einer Anhöhe in der Moselschleife von Zell und Kaimt. Auf zwei Seiten fließt zu Füßen des Petersberges die Mosel. Die umgebenden Hänge werden für den Weinbau genutzt.
. Die Marienburg von Pünderich aus gesehen am 13.05.2015. (Jeanny) Die Marienburg liegt auf den letzten Ausläufern von Zell (Mosel) bei Pünderich, Alf und Bullay an der Mosel, genauer an einer Verengung der fast 14 km langen Moselschleife des Zeller Hamms. Das ehemalige Augustinerinnenkloster wurde 1515 aufgelöst und in eine Befestigungsanlage umgewandelt. Sie dient heute als Jugendbildungsstätte des Bistums Trier. Die Marienburg liegt auf dem Petersberg, einer Anhöhe in der Moselschleife von Zell und Kaimt. Auf zwei Seiten fließt zu Füßen des Petersberges die Mosel. Die umgebenden Hänge werden für den Weinbau genutzt.
Hans und Jeanny De Rond

Stadt und Land / Deutschland / Verschiedenes

474 1200x675 Px, 15.05.2015

. Impression aus Passau. 12.09.2010 (Jeanny)
. Impression aus Passau. 12.09.2010 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Stadt und Land / Deutschland / Verschiedenes

445  2 1200x800 Px, 23.05.2015

. Terrassenwetter in Passau. 12.09.2010 (Jeanny)
. Terrassenwetter in Passau. 12.09.2010 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.