wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Falter Fotos

17 Bilder
. Ein Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas) sonnt sich am 24.09.2015 auf unserem Buddleja Strauch. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 22 bis 27 Millimetern und dass sie zur Familie der Bläulinge gehören, braucht im Grunde nicht erwähnt zu werden. (Jeanny)
. Ein Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas) sonnt sich am 24.09.2015 auf unserem Buddleja Strauch. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 22 bis 27 Millimetern und dass sie zur Familie der Bläulinge gehören, braucht im Grunde nicht erwähnt zu werden. (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Tiere / Tiere / Falter

576 1200x799 Px, 24.09.2015

. Die Flügelunterseite des Kleinen Feuerfalters (Lycaena phlaeas). 24.09.2015 (Jeanny)
. Die Flügelunterseite des Kleinen Feuerfalters (Lycaena phlaeas). 24.09.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Tiere / Tiere / Falter

538 1200x800 Px, 24.09.2015

. Ein Admiral labt sich am Nektar des Sommerflieders. 20.09.2015 (Jeanny)
. Ein Admiral labt sich am Nektar des Sommerflieders. 20.09.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Tiere / Tiere / Falter

523 1200x803 Px, 20.09.2015

. Die Taubenschwänzchen haben uns dieses Jahr sehr viel Freude bereitet. 20.09.2015 (Jeanny)
. Die Taubenschwänzchen haben uns dieses Jahr sehr viel Freude bereitet. 20.09.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Tiere / Tiere / Falter

508 1200x800 Px, 20.09.2015

. Der größte mitteleuropäische Perlmutterfalter, der Kaisermantel (Argynnis paphia) beim Necktarnaschen an unserem Buddleja Strauch. 29.08.2015 (Jeanny)
. Der größte mitteleuropäische Perlmutterfalter, der Kaisermantel (Argynnis paphia) beim Necktarnaschen an unserem Buddleja Strauch. 29.08.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Tiere / Tiere / Falter

518 1200x800 Px, 29.08.2015

. Zur großen Freude der Fotografin öffnete der schöne Distelfalter sein Flügel für einen kurzen Augenblick. 26.08.2015 (Jeanny)
. Zur großen Freude der Fotografin öffnete der schöne Distelfalter sein Flügel für einen kurzen Augenblick. 26.08.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Tiere / Tiere / Falter

546 1200x801 Px, 26.08.2015

. Bei dieser brütenden Hitze öffne ich meine Flügel nicht, scheint der Admiral zu sinnieren und ließ nur eine Aufnahme seiner Flügelunterseiten zu. 11.08.2015 (Jeanny)
. Bei dieser brütenden Hitze öffne ich meine Flügel nicht, scheint der Admiral zu sinnieren und ließ nur eine Aufnahme seiner Flügelunterseiten zu. 11.08.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Tiere / Tiere / Falter

519 1200x800 Px, 14.08.2015

. Kleiner Perlmutterfalter (Issoria lathonia) mit geschlossenen Flügeln. 13.08.2015 (Jeanny) 

Letztes Jahr hatte ich den seltenen Falter mit göffneten Flügeln erwischt: 

http://wwwfotococktail-revival.startbilder.de/bild/Tiere+und+Pflanzen~Tiere~Verschiedenes/366793/-ein-kleiner-perlmutterfalter-issoria-lathonia.html
. Kleiner Perlmutterfalter (Issoria lathonia) mit geschlossenen Flügeln. 13.08.2015 (Jeanny) Letztes Jahr hatte ich den seltenen Falter mit göffneten Flügeln erwischt: http://wwwfotococktail-revival.startbilder.de/bild/Tiere+und+Pflanzen~Tiere~Verschiedenes/366793/-ein-kleiner-perlmutterfalter-issoria-lathonia.html
Hans und Jeanny De Rond

Tiere / Tiere / Falter

490 1200x800 Px, 13.08.2015

. Die orangefarbenenen Unterflügel sichtbar gemacht beim Taubenschwänzchen. Scheu sind die flinken Tierchen überhaupt nicht, manchmal kommt es mir vor, als suchten sie sogar die Nähe zum Menschen. 05.08.2015 (Jeanny)
. Die orangefarbenenen Unterflügel sichtbar gemacht beim Taubenschwänzchen. Scheu sind die flinken Tierchen überhaupt nicht, manchmal kommt es mir vor, als suchten sie sogar die Nähe zum Menschen. 05.08.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Tiere / Tiere / Falter

408 1200x799 Px, 08.08.2015

. Farbenfroher Besuch beim Sommerflieder. 05.06.2015 (Jeanny)
. Farbenfroher Besuch beim Sommerflieder. 05.06.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Tiere / Tiere / Falter

409 1200x800 Px, 05.08.2015

. Eine interessante Wanderfalterart: Das Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) - Seinen Namen erhält es wohl von dem federartigen Hinterteil, das wirklich etwas von einem Vogelschwanz hat. Wer den Kopf nahe genug an ein fliegendes Taubenschwänzchen bringt, kann das eindrückliche Summen der Flügel hören. Den Blütennektar nehmen die Taubenschwänzchen im Fluge auf und im Eiltempo wechseln sie von Blüte zu Blüte. 18.07.2015 (Jeanny)
. Eine interessante Wanderfalterart: Das Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) - Seinen Namen erhält es wohl von dem federartigen Hinterteil, das wirklich etwas von einem Vogelschwanz hat. Wer den Kopf nahe genug an ein fliegendes Taubenschwänzchen bringt, kann das eindrückliche Summen der Flügel hören. Den Blütennektar nehmen die Taubenschwänzchen im Fluge auf und im Eiltempo wechseln sie von Blüte zu Blüte. 18.07.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Tiere / Tiere / Falter

490 1200x800 Px, 18.07.2015

. Von der Raupe zum Schmetterling - Diese Raupe eines Baum-Weißlings habe ich an ihrem Gespinnst (Nest) in der Hecke unseres Gartens, wo sie die Blätter an den Zweigen sauber abgefressen hatte, gesehen. Am nächsten Tag fand ich unzählige Raupen in der Hecke verstreut. 23.04.2015 (Hans)
. Von der Raupe zum Schmetterling - Diese Raupe eines Baum-Weißlings habe ich an ihrem Gespinnst (Nest) in der Hecke unseres Gartens, wo sie die Blätter an den Zweigen sauber abgefressen hatte, gesehen. Am nächsten Tag fand ich unzählige Raupen in der Hecke verstreut. 23.04.2015 (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Tiere / Tiere / Falter

356 1200x799 Px, 10.06.2015

. Von der Raupe zum Schmetterling - Fünf Raupen des Baum-Weißlings hatte ich in einen Käfig gesetzt, um den 10.05.2015 änderten Sie ihr Aussehen und verpuppten sich. (Hans)
. Von der Raupe zum Schmetterling - Fünf Raupen des Baum-Weißlings hatte ich in einen Käfig gesetzt, um den 10.05.2015 änderten Sie ihr Aussehen und verpuppten sich. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Tiere / Tiere / Falter

364 1200x800 Px, 10.06.2015

. Von der Raupe zum Schmetterling - Am 05.06.2015 vor unserer Abreise in die Schweiz war dieser Baum-Weißling gerade geschlüpft, hier sitzt er noch regungslos, um seine Flügel zu trocknen und zu entwickeln. Übers Wochenende ließ ich den Käfig offen, wo der letzte der 5 Schmetterlinge am Montag schlüpfte. (Hans)
. Von der Raupe zum Schmetterling - Am 05.06.2015 vor unserer Abreise in die Schweiz war dieser Baum-Weißling gerade geschlüpft, hier sitzt er noch regungslos, um seine Flügel zu trocknen und zu entwickeln. Übers Wochenende ließ ich den Käfig offen, wo der letzte der 5 Schmetterlinge am Montag schlüpfte. (Hans)
Hans und Jeanny De Rond

Tiere / Tiere / Falter

352 606x908 Px, 10.06.2015

. Die ersten Gänseblümchen und ein Tagpfauenauge. 18.03.2015 (Jeanny)
. Die ersten Gänseblümchen und ein Tagpfauenauge. 18.03.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond


Der Frühling kommt....
Ein Kleiner Fuchs (Aglais urticae) an der Hauswand vom Bahnhof Herdorf am 08.03.2015
Der Frühling kommt.... Ein Kleiner Fuchs (Aglais urticae) an der Hauswand vom Bahnhof Herdorf am 08.03.2015
Armin Schwarz

Tiere / Tiere / Falter

344  1 1200x867 Px, 08.03.2015

. Das Rotbraune Ochsenauge (Pyronia tithonus) öffnet seine Flügel für einen kurzen Augenblick. 15.07.2015 (Jeanny)
. Das Rotbraune Ochsenauge (Pyronia tithonus) öffnet seine Flügel für einen kurzen Augenblick. 15.07.2015 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond

Tiere / Tiere / Falter

367 1200x800 Px, 16.07.2014

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.