wwwfotococktail-revival.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Zwei gekuppelte Wale der DB Regio Südost, vorne 641 027 und ein Weiterer, haben als RB 113 „Der Geithainer“ (Geithain – Bad Lausick – Leipzig), am 11.06.2022 den Hbf Leipzig

(ID 778557)



Zwei gekuppelte Wale der DB Regio Südost, vorne 641 027 und ein Weiterer, haben als RB 113 „Der Geithainer“ (Geithain – Bad Lausick – Leipzig), am 11.06.2022 den Hbf Leipzig erreicht.

Zwei gekuppelte Wale der DB Regio Südost, vorne 641 027 und ein Weiterer, haben als RB 113 „Der Geithainer“ (Geithain – Bad Lausick – Leipzig), am 11.06.2022 den Hbf Leipzig erreicht.

Armin Schwarz 19.06.2022, 100 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/125, Blende: 10/1, ISO800, Brennweite: 40/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Zwei gekuppelte STADLER Regio-Shuttle RS1 der BR 650 der Erfurter Bahn GmbH (EB) stehen am 06.12.2022, als RB 13 „Elster Saale Bahn“ Leipzig – Gera - Hof im Hauptbahnhof Leipzig zur Abfahrt nach Hof Hbf bereit. Hier hinter der VT 333 (95 80 0650 272-7 D-EB).

Diese RegioShuttle wurden 2012 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin gebaut. Die Erfurter Bahn hat 37 dieser RegioShuttle RS1 (BR 650).

Der Antrieb der Fahrzeuge erfolgt über 2 emissionsarme (AdBlue-Technik;  Euro 5) Sechszylinder-Reihen-Dieselmotoren mit Abgasturbolader vom Typ IVECO Cursor 8 mit 7,8 l Hubraumhaben sie jeweils 265 kW (360 PS) Leistung und mit einem maximalen Drehmoment von 1.500 Nm (ab 1.125 U/min bis 1.690 U/min konstant). Vom Motor wird die Leistung hydromechanisch über jeweils ein Voith-Diwabus Getriebe U 864 auf ein Drehgestell übertragen. Die Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge beträgt 120 km/h.

Es können bis zu 5 Fahrzeuge zu einem Zug gekuppelt werden. Ein Fahrzeug 70 Sitzplätze und bis zu 95 Stehplätze.
Zwei gekuppelte STADLER Regio-Shuttle RS1 der BR 650 der Erfurter Bahn GmbH (EB) stehen am 06.12.2022, als RB 13 „Elster Saale Bahn“ Leipzig – Gera - Hof im Hauptbahnhof Leipzig zur Abfahrt nach Hof Hbf bereit. Hier hinter der VT 333 (95 80 0650 272-7 D-EB). Diese RegioShuttle wurden 2012 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin gebaut. Die Erfurter Bahn hat 37 dieser RegioShuttle RS1 (BR 650). Der Antrieb der Fahrzeuge erfolgt über 2 emissionsarme (AdBlue-Technik; Euro 5) Sechszylinder-Reihen-Dieselmotoren mit Abgasturbolader vom Typ IVECO Cursor 8 mit 7,8 l Hubraumhaben sie jeweils 265 kW (360 PS) Leistung und mit einem maximalen Drehmoment von 1.500 Nm (ab 1.125 U/min bis 1.690 U/min konstant). Vom Motor wird die Leistung hydromechanisch über jeweils ein Voith-Diwabus Getriebe U 864 auf ein Drehgestell übertragen. Die Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge beträgt 120 km/h. Es können bis zu 5 Fahrzeuge zu einem Zug gekuppelt werden. Ein Fahrzeug 70 Sitzplätze und bis zu 95 Stehplätze.
Armin Schwarz

Die 112 187-0 (91 80 6112 187-0 D-DB) der DB Regio AG Nordost schiebt am 08.12.2022 einem Doppelstockzug, als RE 15 (Dresden – Coswig – Großenhain – Ruhland – Hoyerswerda), durch Radebeul Ost in Richtung Coswig.

Die Lok wurde 1994 von der AEG Schienenfahrzeuge Hennigsdorf GmbH (früher LEW) unter der Fabriknummer 21559 gebaut und an die Deutsche Bahn AG als DB 112 187-0  geliefert. Aus der Hennigsdorfer Lokschmiede LEW - VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf wurde 1992 wieder AEG.
Die 112 187-0 (91 80 6112 187-0 D-DB) der DB Regio AG Nordost schiebt am 08.12.2022 einem Doppelstockzug, als RE 15 (Dresden – Coswig – Großenhain – Ruhland – Hoyerswerda), durch Radebeul Ost in Richtung Coswig. Die Lok wurde 1994 von der AEG Schienenfahrzeuge Hennigsdorf GmbH (früher LEW) unter der Fabriknummer 21559 gebaut und an die Deutsche Bahn AG als DB 112 187-0 geliefert. Aus der Hennigsdorfer Lokschmiede LEW - VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf wurde 1992 wieder AEG.
Armin Schwarz

Der Hauptbahnhof Dresden am 06.12.2022 in der Mittelhalle.

Links auf Gleis10 steht der fünfteilige Alstom CORADIA Continental 1440 206 / 1440 706 der Mitteldeutsche Regiobahn (MRB). Eigentümer ist der Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (Chemnitz), eingestellt sind die Triebzüge durch die Bayerische Oberlandbahn GmbH, Holzkirchen (D-BOBy). Die MRB - Mitteldeutschen Regiobahn gehört wie die BOB zur französischen Transdev Group.

Rechts auf Gleis 6 stehen zweigekuppelte zweiteilige Dieseltriebzüge vom Typ Siemens Desiro Classic der BR 642 der trilex (eine Marke der Länderbahn GmbH), als RE 1 Dresden Hbf – Bischofswerda – Bautzen – Görlitz (D) – Zgorzelec (PL).
Der Hauptbahnhof Dresden am 06.12.2022 in der Mittelhalle. Links auf Gleis10 steht der fünfteilige Alstom CORADIA Continental 1440 206 / 1440 706 der Mitteldeutsche Regiobahn (MRB). Eigentümer ist der Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (Chemnitz), eingestellt sind die Triebzüge durch die Bayerische Oberlandbahn GmbH, Holzkirchen (D-BOBy). Die MRB - Mitteldeutschen Regiobahn gehört wie die BOB zur französischen Transdev Group. Rechts auf Gleis 6 stehen zweigekuppelte zweiteilige Dieseltriebzüge vom Typ Siemens Desiro Classic der BR 642 der trilex (eine Marke der Länderbahn GmbH), als RE 1 Dresden Hbf – Bischofswerda – Bautzen – Görlitz (D) – Zgorzelec (PL).
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.